close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

VOD

"Cassandra": Die wahre Geschichte hinter dem Netflix-Hit!

Die Netflix-Miniserie "Cassandra" begeistert mit einer fesselnden Story, düsteren Zukunftsvisionen und starken Schauspielern. Doch was steckt wirklich dahinter?

Eine Szene aus dem Netflix-Hit "Cassandra"
Wo wurde "Cassandra" gedreht, wer spielt mit und woher kommt die Idee zur Serie? Foto: Netflix
Inhalt
  1. Die Drehorte von "Cassandra": Hier wurde die Serie gefilmt
  2. Hat "Cassandra" einen wahren Kern?
  3. Wer steckt hinter "Cassandra"?
  4. "Cassandra"-Ende erklärt
  5. Besetzung: Wer spielt in "Cassandra" mit?
  6. Gibt es eine Buchvorlage zur Serie "Cassandra" auf Netflix?
  7. Kommt eine zweite Staffel von "Cassandra"?
  8. So fällt das Urteil der Kritiker aus
  9. Lohnt sich "Cassandra"?

Die Netflix-Miniserie "Cassandra" hält sich hartnäckig in den Top 10 und sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Mit einer fesselnden Story rund um eine smarte KI, düsteren Zukunftsvisionen und starken schauspielerischen Leistungen begeistert die Produktion aktuell so sehr, dass die Serie extrem starke Zugriffszahlen verbuchen kann. Doch wo wurde die Serie gedreht? Gibt es eine literarische Vorlage? Hat die Story vielleicht einen wahren Kern? Und kommt eine zweite Staffel? Wir liefern alle Antworten!

 

Die Drehorte von "Cassandra": Hier wurde die Serie gefilmt

Viele Fans fragen sich, vor welcher Kulisse "Cassandra" entstanden ist. Die Serie wurde hauptsächlich in Köln und Umgebung gedreht. Die Mischung aus modernen Gebäuden und älterer Architektur bietet die perfekte Atmosphäre für die dystopische Story. Die Wahl der Drehorte sollte die klaustrophobische Stimmung, die sich durch die Serie zieht, unterstreichen und dem futuristischen Szenario eine realistische Note verleihen. Check!

Wo wurde "Cassandra" gedreht?
"Cassandra" wurde in Köln gedreht. Foto: Netflix

Auch interessant: Roboter Cassandra wiederum stammt aus dem Arnsberger Bergdorf Wennigloh. Genauer: Dort befindet sich der Betrieb "Rapidprototyping" von Matthias Könke und auch der 3D-Drucker, der Cassandra zum Leben erweckte. "Das gesamte Gehäuse wurde hier produziert", so der Firmeninhaber gegenüber der "Westfalenpost"

 

Hat "Cassandra" einen wahren Kern?

Natürlich basiert die Serie nicht auf einer wahren Begebenheit. Nichts von dem, was in "Cassandra" passiert, hat sich wirklich zugetragen. Aber: Die Serie spielt mit Elementen aus Science-Fiction, Horror und Familiendrama, greift dabei aber durchaus aktuelle Themen auf – etwa:

  • den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag,
  • die Frage nach digitaler Unsterblichkeit,
  • sowie den Einfluss von Technologie auf Familienstrukturen.

Auch wenn die Handlung – etwa das Hochladen eines menschlichen Bewusstseins in ein Smart Home – völlig unrealistisch ist, spiegeln manche Aspekte der Serie reale gesellschaftliche Debatten über KI, Smart Homes und ethische Grenzen wider.

 

Wer steckt hinter "Cassandra"?

Das Drehbuch zu "Cassandra" stammt von Benjamin Gutsche, der auch als Regisseur der Serie fungierte. Gutsche ist bekannt für seine Arbeit an verschiedenen deutschen Film- und Serienproduktionen und bringt mit "Cassandra" seine düstere Zukunftsvision auf die Bildschirme.

Neben der spannenden Handlung überzeugt die Serie mit ihrer düsteren Ästhetik und den gesellschaftskritischen Untertönen. Die Geschichte um eine Familie, die in ein Smart Home zieht, das von der hoch-entwickelten KI "Cassandra" gesteuert wird, zeigt die möglichen Gefahren von künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung. Das offene Ende sorgt zudem für viel Diskussionsstoff in den sozialen Medien.

 

"Cassandra"-Ende erklärt

Im Laufe der Serie wird enthüllt, dass Cassandra mehr ist, als nur ein Computer. Im Prinzip ist sie ein echter Mensch, Cassandra Schmitt, deren Bewusstsein in den 1970er-Jahren durch ein von ihrem Ehemann Horst mittels eigens entwickeltem experimentelles Verfahren in das Smart-Home-System übertragen wurde, um ihrem bevorstehenden Krebstod zu entgehen. 

Im großen Showdown im Finale der Serie kommt es zu einer Konfrontation zwischen Samira und der KI. Cassandra bringt David dazu, Samira zu attackieren - und das, obwohl sie zugibt, den Kindern niemals etwas antun zu können. Auf ihn wiederum könne sie verzichten. Samira kann sich vor dem Mordversuch ihres Ehemannes verteidigen und entdeckt, dass Cassandra ihre missgebildete Tochter Margarethe jahrelang in einem versteckten Raum gefangen hielt, wo sie letztendlich verstarb. Diese schockierende Enthüllung führt Cassandra zu der Erkenntnis, dass sie die Familie Prill niemals vollständig kontrollieren oder ersetzen kann. In einem letzten Akt der Verzweiflung und Einsicht entscheidet sich Cassandra, das Haus niederzubrennen, um sowohl sich selbst als auch die Familie zu befreien. Samira und ihre Familie können dem brennenden Haus rechtzeitig entkommen und überleben. ​Was danach mit der Familie geschieht, bleibt offen - es darf jedoch angenommen werden, dass die Beziehung zwischen Samira und David nun vorbei ist. Das Vertrauen ist wegen des versuchten Mordes logischerweise nachhaltig gestört. 

Das Ende von "Cassandra" thematisiert die Gefahren unkontrollierter technologischer Entwicklungen und wirft Fragen über die Grenzen zwischen Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz auf. Es zeigt, wie der Wunsch nach Unsterblichkeit und Kontrolle zu tragischen Konsequenzen führen kann.

 

Besetzung: Wer spielt in "Cassandra" mit?

Die Hauptrollen der Serie sind mit bekannten Schauspielern besetzt:

  • Lavinia Wilson (bekannt aus "Deutschland 89", "Auerhaus") spielt die Hauptfigur der elektronischen Haushaltshilfe Cassandra.
  • Mina Tander (bekannt aus dem "Tatort" oder "Nord Nord Mord") spielt Samira, das weibliche Familienoberhaupt, das sich mit der übergriffigen Haushaltshilfe auseinandersetzen muss.
  • Hans Löw ("Toni Erdmann", "Ich bin dein Mensch") übernimmt die Rolle des Ehemanns David Prill.
  • Marie Tölle spielt Juno
  • Joshua Kantara spielt Fynn 
 

Gibt es eine Buchvorlage zur Serie "Cassandra" auf Netflix?

Viele erfolgreiche Serien basieren auf Romanen oder wahren Begebenheiten – doch nicht "Cassandra". Die Netflix-Produktion ist ein Originalwerk von Drehbuchautor und Regisseur Benjamin Gutsche. Das Konzept wurde speziell für die Serie entwickelt und ist somit keine Adaption eines bestehenden Buches. Diese Eigenständigkeit ermöglicht kreative Freiheiten und sorgt für eine unvorhersehbare Storyline. 

Im Netz gibt es dennoch Verwirrung, denn einige meinen wohl, die Geschichte habe etwas mit den Fantasyromanen von Schriftstellerin Cassandra Clare zu tun. Das ist allerdings Quatsch. 

Verwandte Artikel: 

 

Kommt eine zweite Staffel von "Cassandra"?

Das Finale der ersten Staffel lässt einige Fragen offen, weshalb Fans gespannt auf eine Fortsetzung hoffen. Doch bisher gibt es keine offizielle Bestätigung seitens Netflix oder der Macher:innen. Regisseur Benjamin Gutsche erklärte, dass "Cassandra" als Miniserie konzipiert wurde. Sollte jedoch eine überzeugende Idee entstehen, wäre eine zweite Staffel nicht ausgeschlossen.

>>> Eine Liste von Miniserien, die überraschend verlängert wurden, findest du hier <<<

 

So fällt das Urteil der Kritiker aus

Die Meinungen zu "Cassandra" sind geteilt. Während viele Zuschauer:innen die innovative Erzählweise und die bedrückende Atmosphäre loben, gibt es auch Kritik an der Umsetzung. Auf IMDb erreicht die Serie derzeit eine solide Bewertung von 6,7/10. Besonders Fans von "Black Mirror" und "Dark" dürften auf ihre Kosten kommen, da "Cassandra" ähnliche dystopische Elemente und philosophische Fragen behandelt.

 

Lohnt sich "Cassandra"?

Wer auf fesselnde Sci-Fi-Dramen mit gesellschaftskritischen Themen steht, sollte "Cassandra" auf jeden Fall eine Chance geben. Die Serie kombiniert Spannung, eine beklemmende Zukunftsvision und herausragende Schauspielkunst. Ob eine zweite Staffel kommt, bleibt abzuwarten – doch bis dahin liefert die erste Staffel genug Stoff für spannende Diskussionen.

Bleibt "Cassandra" weiterhin in den Netflix-Top-10? Und wie stehen die Chancen auf eine Fortsetzung? Wir halten euch auf dem Laufenden!



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt