Der Herr der Ringe

Welche Türme sind „Die Zwei Türme“? Eine überraschend komplizierte „Der Herr der Ringe“-Frage

Zwei Türme, viele Möglichkeiten – Der zweite Teil von „Der Herr der Ringe“ hat einen erstaunlich mehrdeutigen Titel.

Schlangenzunge und Saruman aus „Die Zwei Türme“
Ist Barad-dûr einer der „Zwei Türme“? Jein! Foto: Warner Bros.

Ja, wir wissen, was du jetzt denkst: „Orthanc und Barad-dûr sind natürlich die zwei namensgebenden Türme, das wird in ‚Die Zwei Türme‘ sogar gesagt!

Dieser Einwand scheint berechtigt und würde den Mehrwert dieses Artikels zurecht infrage stellen. Aber Obacht, Fantasy-Fan! Auch wenn kein Zweifel daran besteht, welche Türme in Peter Jacksons „Der Herr der Ringe“-Adaption gemeint sind, ist die Situation in den „Der Herr der Ringe“-Romanen deutlich komplexer – und sorgte auch bei J.R.R. Tolkien für Kopfzerbrechen.

Tolkien verzweifelt an den „Der Herr der Ringe“-Titeln

Das Poster zu „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“.
Das Poster zu „Die Zwei Türme“ lässt keine Fragen offen. Foto: Warner Bros.

Für J.R.R. Tolkien war „Der Herr der Ringe“ ein großes Buch, das in sechs Abschnitte unterteilt wurde. Hier hatte Tolkiens Verlag Allen & Unwin allerdings ein Wörtchen mitzureden und bestand darauf, dass die Geschichte in drei Bücher aufgeteilt wird. Inhaltlich bedeutete das keine Änderungen – jedes Buch würde einfach zwei von Tolkiens vollendeten Abschnitten erhalten –, doch nun wurden drei neue Titel benötigt: eine Aufgabe, mit der Tolkien sich sehr schwertat.

Aus „The Shadow Grows“, „The Ring in the Shadow“ und „The War of the Ring“ wurde „The Return of the Shadow“, „The Shadow Lengthens“ und „The Return of the King“. Zumindest der letzte Titel blieb erhalten; bei den anderen entfernte sich Tolkien später von seinem Fokus auf Schatten. Als „Die Gefährten“, „Die Zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“ (teilweise auch „Die Wiederkehr des Königs“) kennen wir die Bücher und die Filme heute.

So viele Türme zur Auswahl!

Eine Karte von Mittelerde.
In Mittelerde mangelt es nicht an Türmen. Foto: Warner Bros.

Der Titel „Die Zwei Türme“ gefiel Tolkien allerdings kaum, was er in einem Brief an seinen Verlag klarstellte: „Ich bin überhaupt nicht glücklich über den Titel ‚Die Zwei Türme‘. Er muss sich, wenn es einen wirklichen Bezug zu Band II gibt, auf Orthanc und den Turm von Cirith Ungol beziehen. Da aber so viel von der grundsätzlichen Gegensätzlichkeit des Dunklen Turms und Minas Tirith die Rede ist, erscheint das sehr irreführend.

Zuvor, wenige Monate vor Veröffentlichung des Buches, betonte Tolkien zudem, dass nicht klargestellt werden soll, welche zwei Türme nun „Die Zwei Türme“ sind. „Die Zwei Türme … können mehrdeutig bleiben. Es könnte sich auf Isengard und Barad-dûr beziehen, oder auf Minas Tirith und [Barad-dûr]; oder auf Isengard und Cirith Ungol.

Die Entscheidung ist gefallen

Minas Morgul aus „Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme“.
Auf Minas Morgul hätte wohl niemand gewettet. Foto: Warner Bros.

Auch wenn wir wissen, dass Tolkien „Die Zwei Türme“ eigentlich als überraschend bedeutungslosen Titel vorgeschlagen und für sich immer wieder andere Turm-Kombinationen ins Rennen geschickt hat, gibt es doch eine endgültige Antwort auf die Frage nach den zwei Türmen.

„Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ erschien nämlich anfangs mit einer kleinen Vorschau auf die kommenden Romane. Dabei schrieb Tolkien zu „Die Zwei Türme“: „Der zweite Teil heißt ‚Die Zwei Türme‘, da die darin erzählten Ereignisse von Orthanc, der Zitadelle Sarumans, und der Festung Minas Morgul, die den geheimen Eingang nach Mordor bewacht, dominiert werden.

Eine erstaunliche Entscheidung – immerhin wurde Minas Morgul zuvor nicht von Tolkien als potenzieller Turm-Kandidat in Erwägung gezogen. Da Minas Morgul in den „Der Herr der Ringe“-Verfilmungen erst in „Die Rückkehr des Königs“ eine Rolle spielt, ergibt es Sinn, dass Peter Jackson für seinen Film andere Türme ausgewählt hat.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 23. April: Gibt es noch Hoffnung?

In einer Nintendo Direct hat Japan endlich den Termin für seine neue Konsole verraten – und schon jetzt kannst du die Nintendo Switch 2 vorbestellen. Wo die zweite Generation der Hybridkonsole zum Vorverkauf freigegeben ist, erfährst du hier.

GZSZ: John trifft Claras Mutter im Krankenhaus - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Harte Entscheidung – geht John gegen Claras Adoption vor?

Bei GZSZ steht John vor einer schweren Entscheidung. Wird er sich wirklich einen Platz in Claras Leben erstreiten?

„The Elder Scrolls 4: Oblivion – Remastered“ - Foto: Bethesda
Gaming
„The Elder Scrolls 4: Oblivion“ – Fans vom Remaster enttäuscht: Aus diesem Grund

„Oblivion“ ist zurück – und das schöner als je zuvor. Doch zumindest ein Aspekt des Remasters sorgt für Frust.

Sophia Thomalla - Foto: RTL / Frank Beer
Are You the One
„Are You the One“-VIP 2025: Neue Staffel, neue Kandidat:innen – Sophia Thomalla lässt die Katze aus dem Sack!

Moderatorin Sophia Thomalla gibt exklusive Einblicke in die kommende Staffel von „Are You the One“-VIP: Welche bekannten Gesichter dürfen wir diesmal erwarten? Alle Details gibt es hier!

Wie gut ist das neue Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“? - Foto: Sandfall Interactive
Gaming
„Clair Obscur: Expedition 33“ im Test | Für diejenigen, die nach uns kommen

Das Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ will eine tiefgründige Geschichte mit rundenbasierten Kämpfen vermischen. Wieso das, trotz einiger Schwächen, außergewöhnlich funktioniert, erfahrt ihr im Test.

Loredana Wollny & Servet Özbek sind verheiratet - Foto: RTLZWEI
Loredana Wollny
Loredana Wollny ist verheiratet! Heißt Servet jetzt auch Wollny?

Heirat und Visum-Fragen: Was bei Loredana Wollny und ihrem frischangetrauten Ehemann Servet namenstechnisch jetzt wirklich los ist!