Kino

John Krasinski enthüllt Details über sein Privatleben mit Emily Blunt und den Kindern

Für John Krasinski war „IF: Imaginäre Freunde“ ein ganz persönlicher Film - nicht zuletzt, weil Ehefrau Emily Blunt mitwirkte und die Inspiration von den eigenen Kindern kam. 

IF: Imaginäre Freunde kommt bald ins Kino: John Krasinski und Cailey Fleming im Interview
„IF: Imaginäre Freunde“ startete im Mai 2024 im Kino! Wir trafen John Krasinski und Cailey Fleming zum Interview. Foto: Paramount Pictures

John Krasinski wurde zum „Sexiest Man Alive“ gekürt! Ob der ehemalige "The Office"-Spaßvogel das wohl für möglich gehalten hätte, als sein Film „IF: Imaginäre Freunde“ im Mai in die deutschen Kinos kam? Wir trafen den Schauspieler, der längst auch als Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmregisseur im Einsatz ist, damals zum Interview und erfuhren dabei auch das ein oder andere private Detail über sein Leben. 

Das Drehbuch zur bunten Fantasy-Komödie „IF: Imaginäre Freunde“ stammt nämlich von John Krasinski, der auch Regie führte. Der „The Office“-Star setzt sich darin mit einem echten Phänomen auseinander, das er bei seinen eigenen Kindern beobachtet hat. Gemeinsam mit Schauspielerin Emily Blunt, die für „IF“ eine Sprecherinnenrolle übernahm, hat der 44-Jährige zwei Töchter namens Hazel und Violet, die 2014 und 2016 auf die Welt kamen. Beide haben imaginäre Freunde – etwas, das bei Kindern gar nicht allzu selten vorkommt.

John Krasinski gewährt im Interview private Einblicke in sein Familienleben mit Ehefrau Emily Blunt und den Kindern

Der Film greift die Thematik spielerisch auf, nimmt Eltern, deren Kind mit einem unsichtbaren Gefährten spielen und redet, vielleicht auch ein wenig die Angst. Er habe sich intensiv damit auseinandergesetzt, wieso Kinder sich neben den echten Freundinnen und Freunden auch erfundene zulegen, so Krasinski im Interview mit TVMovie.de. Häufig versuche der Sohn oder die Tochter damit ein Bedürfnis zu erfüllen.

Video Platzhalter
Video: Paramount Pictures / TVMovie.de

Damit hat der Schauspieler und Regisseur Recht. In den seltensten Fällen hat die blühende Fantasie einen besorgniserregenden Hintergrund. Laut AOK kann zwar auch ein pathologischer Prozess dahinterstecken, der darauf hindeutet, dass das Kind Fantasie und Wirklichkeit nicht unterscheiden kann oder ein Mangel an sozialen Kontakten, doch auch besonders begabte oder kreative Kinder legen sich imaginäre Freunde zu. Ein IF kann auch bei der Impulskontrolle helfen und viele andere positive Effekte haben.

„IF: Imaginäre Freund“: Diese Besetzung kann sich sehen lassen

Im Gespräch mit „TV Movie Online“ hat John Krasinski sogar verraten, welche IFs seine Kinder durchs wahre Leben begleiten und was bei ihnen dahintersteckt. Auch über die imposante Besetzung des Films haben wir mit dem US-Amerikaner gesprochen, denn neben seiner Ehefrau Emily Blunt sind im Original auch Steve Carell, Sam Rockwell, Blake Lively, Matt Damon, Phoebe Waller-Bridge, George Clooney und viele, viele weitere Größen der Filmbranche zu hören. Wie hat Krasinski sie dazu bekommen, für ihn flauschige Monster oder schrille Sonnenblumen zu spielen? Die Antwort gibt oben im Video.

Beim Dreh zu IF: Imaginäre Freunde hatten Ryan Reynold und John Krasinski jede Menge Spaß
Beim Dreh zu „IF: Imaginäre Freunde“ hatten Ryan Reynolds und John Krasinski jede Menge Spaß. Foto: Paramount Pictures

Alle Synchronsprecher:innen und ihre deutschen Pendants

  • Bea: Cailey Fleming, Audrey Hoffmann            
  • Cal: Ryan Reynolds      
  • Beas Vater: John Krasinski       
  • Beas Mutter: Catherine Daddario        
  • Großmutter: Fiona Shaw          
  • Janet: Liza Colón-Zayas            

Synchronsprecher:innen der imaginären Freunde

  • Blue: Steve Carell, Rick Kavanian
  • Blossom: Phoebe Waller-Bridge, Christiane Paul
  • Eini, das Einhorn: Emily Blunt, Lina Larissa Strahl
  • Super Dog: Sam Rockwell, Simon Horn
  • Brennendes Marshmallow: John Krasinski, Till Endemann
  • Lewis: Louis Gossett Jr., Thomas Kästner
  • Sonnenblume: Matt Damon, Simon Jäger       
  • Krokodil: Maya Rudolph, Tanja Geke
  • Roboter: Jon Stewart, Benjamin Völz
  • Mäuse-Magier: Sebastian Maniscalco, Matti Klemm                 
  • Cosmo: Christopher Meloni, Frank Röth 
  • Kunstlehrer: Richard Jenkins, Hans Bayer 
  • Blasé: Awkwafina, Maria Hönig   
  • Astronaut: George Clooney
  • Schleim: Keegan-Michael Key
  • Geist: Matthew Rhys   
  • Eis: Bradley Cooper
  • Oktopus: Blake Lively
  • Gummibärchen: Amy Schumer

Auch vor der Kamera ist in „IF: Imaginäre Freunde“ einiges los. „Deadpool“-Star Ryan Reynolds spielt Cal, der eine Agentur gründet, um verwaiste IFs neu zu vermitteln. Neben seiner Figur hat nur Bea die Fähigkeit, die Fantasiewesen zu sehen. Gespielt wird das Mädchen von „The Walking Dead“-Star Cailey Felming (17). Auch sie war beim Interview mit von der Partie und verriet, was gruseliger ist: Zombies oder der Stoff ihrer ganz persönlichen Alpträume.

Weitere Kino-News: 

„IF: Imaginäre Freund“: Darum geht’s in der Kino-Komödie

So ernst das Thema imaginäre Freunde sein kann – in Krasinskis Kinofilm steht der Spaß an erster Stelle! Man kann sich vorstellen, was passiert, wenn „Deadpool“-Chaot Reynolds mit Bananen, brennen Marshmallows oder einem sprechenden Oktopus interagiert. Zwar macht auch Bea (Cailey Fleming) im Film eine schwierige Phase durch, weshalb sie plötzlich die imaginären Kindheitsfreunde anderer Menschen sieht, doch als sie sich mit ihrem Nachbarn Cal (Ryan Reynolds) zusammentut, beginnt ein neues, äußerst unterhaltsames Kapitel. Gemeinsam müssen sie dafür sorgen, dass die im Stich gelassenen IFs einen neuen Sinn finden und nicht auf dumme Gedanken kommen oder gar auf die böse Seite wechseln.

Für Spaß und Action sorgt auch Gigant Blue, der im Deutschen von Rick Kavanian gesprochen wird. Auch Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul), die eine besondere Leidenschaft fürs Ballett hat oder das tanzende Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) sorgen für beste Unterhaltung. So wird „IF: Imaginäre Freunde“ zu einem Film für die ganze Familie.

„IF: Imaginäre Freund“ bald auch im Heimkino!

Wer den Film im Kino verpasst hat, kann ihm auch zu Hause anschauen. „IF: Imaginäre Freund“ ist seit dem 15. Juli als Download zum Kaufen erhältlich (je nach Anbieter auch in 4K und Dolby Atmos), seit dem 01. August zum Leihen als Video-on-Demand und seit dem 12. September auf 4K Ultra HD, Blu-ray und DVD.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 23. April: Gibt es noch Hoffnung?

In einer Nintendo Direct hat Japan endlich den Termin für seine neue Konsole verraten – und schon jetzt kannst du die Nintendo Switch 2 vorbestellen. Wo die zweite Generation der Hybridkonsole zum Vorverkauf freigegeben ist, erfährst du hier.

GZSZ: John trifft Claras Mutter im Krankenhaus - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Harte Entscheidung – geht John gegen Claras Adoption vor?

Bei GZSZ steht John vor einer schweren Entscheidung. Wird er sich wirklich einen Platz in Claras Leben erstreiten?

„The Elder Scrolls 4: Oblivion – Remastered“ - Foto: Bethesda
Gaming
„The Elder Scrolls 4: Oblivion“ – Fans vom Remaster enttäuscht: Aus diesem Grund

„Oblivion“ ist zurück – und das schöner als je zuvor. Doch zumindest ein Aspekt des Remasters sorgt für Frust.

Sophia Thomalla - Foto: RTL / Frank Beer
Are You the One
„Are You the One“-VIP 2025: Neue Staffel, neue Kandidat:innen – Sophia Thomalla lässt die Katze aus dem Sack!

Moderatorin Sophia Thomalla gibt exklusive Einblicke in die kommende Staffel von „Are You the One“-VIP: Welche bekannten Gesichter dürfen wir diesmal erwarten? Alle Details gibt es hier!

Schlangenzunge und Saruman aus „Die Zwei Türme“ - Foto: Warner Bros.
Der Herr der Ringe
Welche Türme sind „Die Zwei Türme“? Eine überraschend komplizierte „Der Herr der Ringe“-Frage

Zwei Türme, viele Möglichkeiten – Der zweite Teil von „Der Herr der Ringe“ hat einen erstaunlich mehrdeutigen Titel.

Wie gut ist das neue Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“? - Foto: Sandfall Interactive
Gaming
„Clair Obscur: Expedition 33“ im Test | Für diejenigen, die nach uns kommen

Das Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ will eine tiefgründige Geschichte mit rundenbasierten Kämpfen vermischen. Wieso das, trotz einiger Schwächen, außergewöhnlich funktioniert, erfahrt ihr im Test.