Technik

Waschmaschinen bei Stiftung Warentest: Vier neue Testsieger im Oktober 2024

Auf der Suche nach der idealen Waschmaschine? Erfahre hier, welche Modelle im neuesten Test von Stiftung Warentest die Nase vorn haben.

Waschmaschinen bei Stiftung Warentest: Vier neue Testsieger im Oktober 2024
Die Maschinen von Miele, Siemens, Bosch und AEG überzeugen im Stiftung Warentest-Test. Foto: TVMovie/Canva

Eine gute Waschmaschine ist Gold wert. Doch bei der Vielfalt auf dem Markt fällt die Entscheidung für das richtige Modell oft schwer. Genau hier setzt der aktuelle Waschmaschinen-Test von Stiftung Warentest an, der im Herbst 2024 durchgeführt wurde.

Top-Bewertung für Waschmaschinen von Bosch, Miele und Siemens

Mehrere Waschmaschinen konnten sich im Test als Spitzenreiter durchsetzen – darunter Modelle von Bosch, Miele und Siemens, die allesamt mit der hervorragenden Note von "Gut" (1,7) bewertet wurden.

Die Bosch WUU28T70 und die Siemens WU14UT70 überzeugen mit der Energieeffizienzklasse B, während die Miele WWE460 WPS sogar die Klasse A erreicht. Das wirkt sich auch auf die Betriebskosten aus: Während du bei der Miele mit rund 1.055 Euro für 10 Jahre rechnen musst, fallen bei den Bosch- und Siemens-Modellen etwa 1.240 Euro an. Alle drei Waschmaschinen haben eine maximale Füllmenge von 8 Kilo.

Toplader Testsieger: AEG punktet

Stiftung Warentest hat zudem vier Toplader unter die Lupe genommen. Der Testsieger, die AEG LTR7A70260, erhielt die Gesamtnote "Gut" (1,9). Mit einer Füllmenge von 6 Kilo und der Energieeffizienzklasse B belaufen sich die Betriebskosten über 10 Jahre auf etwa 1.320 Euro.

AEG LTR7A70260 Waschmaschine Toplader/ProSteam - Auffrischfunktion / 6,0 kg
AEG LTR7A70260 Waschmaschine Toplader/ProSteam - Auffrischfunktion / 6,0 kg
Amazon Prime

Das Testverfahren der Stiftung Warentest

Die Testkriterien umfassten Waschen (40 %), Dauer­prüfung (20 %), Hand­habung (15 %), Umwelt­eigenschaften (15 %) und Schutz vor Wasser­schäden (10 %). Aus diesen Bewertungen resultierte die abschließende Gesamtnote.

Den vollständigen Testbericht mit allen Details können Interessierte auf der Webseite von Stiftung Warentest nachlesen.

Weitere Themen