close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Filme

Vor dem MCU: Diese alten "Captain America"-Filme sind zu gut, um wahr zu sein

Mit "Captain America: Brave New World" feiert der patriotischste aller Superhelden seine Kinorückkehr. Aber kennst du auch alle seine filmischen Pre-MCU-Auftritte?

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Captain America (1990) mit Matt Salinger und Scott Paulin
Matt Salinger und Scott Paulin in "Captain America" (1990). Foto: IMAGO / Everett Collection
Inhalt
  1. Der erste "Captain America"-Film, der eine Serie von 1944 ist
  2. Zwei TV-Filme von 1979
  3. "Captain America" 1990
  4. Captain America im MCU

Sam Wilson (Anthony Mackie) tritt in der neuesten Marvel Comicverfilmung "Captain America: Brave New World" das filmische Erbe von Steve Rogers an, dem original Captain America (Chris Evans) aus dem MCU. (Davor war Sam schon als Captain in der Disney+ Serie "The Falcon and the Winter Soldier" im Einsatz.) Aber wusstest du, dass es schon lange vor dem Marvel Cinematic Universe "Captain America"-Verfilmungen gab, die sogar bis in die 1940er-Jahre zurückreichen?

 

Der erste "Captain America"-Film, der eine Serie von 1944 ist

1940 erblickt Captain America das Licht der Welt, als Comic-Superheld, erschaffen von Joe Simon und Jack Kirby. Schon vier Jahre später entsteht eine 15-teilige Serie mit Dick Purcell als Captain America. Nicht nur ist diese Serie der erste filmische Auftritt der Figur, es ist auch der erst Film, der eine Figur aus den Marvel Comic auf die Leinwand bringt.

Die "Captain America"- Serie von 1944 nimmt sich sehr viele künstliche Freiheiten und hat mit dem Comic nicht sehr viel zu tun. So ist Captain America zum Beispiel nicht Steve Rogers, sondern ein Staatsanwalt namens Grant Gardner. Auch den ikonischen Schild des Superhelden sucht man vergebens. Diesen haben die Macher kurzerhand gegen eine Pistole getauscht.

Hier kannst du "Captain America" (1944) sehen: Die komplette Serie mit einer Laufzeit von knapp 4 Stunden gibt es auf DVD – und das sogar in deutscher Sprache. Lass dich nicht von dem animierten DVD-Cover täuschen, dieses spiegelt in keiner Weise die Serie von 1944 wider. 

 

Zwei TV-Filme von 1979

35 Jahre sollte es dauern, bis Captain America eine weitere Verfilmung bekommen sollte. 1979 entstehen zwei Fernsehfilme für den Sender CBS mit Red Brown in der Hauptrolle des Steve Rogers/Captain America. Den Antagonisten im zweiten Teil verkörpert Christopher Lee, eine Ikone des europäischen Horrorfilms, der auch als Saruman in der "Der Herr der Ringe"-Trilogie zu sehen ist. 

Aus der Zusammenarbeit zwischen TV-Sender CBS und Marvel entstehen auch ein "Dr. Strange"-Film (1978) sowie die Serien "The Incredible Hulk" (1977-1982) und "The Amazing Spider-Man" (1977-1979). Geplant war auch, eine Serienauskopplung zu "Captain America" zu machen, die schlechten Einschaltquoten verhinderte das aber.

Hier kannst du die "Captain America" TV-Filme sehen: Beide Streifen gibt es zusammen in einer neuen DVD-Box, erst im Januar 2025 frisch von Turbine Medien veröffentlicht. (Auch der "Dr. Strange"-Film von 1979 ist neu auf Blu-ray verfügbar.)

 

"Captain America" 1990

In den 80er-Jahren soll eine weitere "Captain America"-Verfilmung entstehen. Die Produzenten-Cousins Menahem Golan und Yoram Globus, Gründer und Besitzer des kultigen 80er-Jahre B-Movie-Studios Cannon Films, sichern sich 1984 die Filmrechte an "Captain America". Aufgrund finanzieller Probleme kommt das Projekt nicht zustande. Nach einem Streit der Cousins Ende des Jahrzehnts verlässt Golan Cannon Films und geht mit den Filmrechte zu 21st Century Film.

Hier kann er dann 1990 den neuen "Captain America"-Film produzieren, der von Albert Phun inszeniert wird. Matt Salinger ist als Steve Rogers neben Scoot Paulin (Red Skull) zu sehen. Obwohl als Kinofilm geplant, reicht es bei "Captain America" letztlich nur für eine Direct-to-Video-Veröffentlichung.

Hier kannst du "Captain America" (1990) sehen: Es gibt eine kleine Auswahl an Import DVDs und Blu-rays, zum Beispiel die DVD aus UK, die man über Amazon kaufen kann. Zwar gibt es auch eine deutsche Veröffentlichung auf Blu-ray, die ist aber OOP und dementsprechend nur noch zu Sammlerpreisen zu finden.

 

Captain America im MCU

Das MCU führt Captain America 2011 zum ersten Mal in sein filmisches Universum ein. Bis 2019 spielt Chris Evans den Schildträger in zahlreichen Marvel-Filmen, bis er in "Avengers: Endgame" den Schild an Anthony Mackie übergibt, der nun in "Captain America: Brave New World" sein Filmdebüt als Captain America gibt.

Kehrt Chris Evans zurück ins MCU? Ja, und zwar genauso wie sein Kollege Robert Downey Jr. im kommenden "Avengers 5". Hier findest du weitere Marvel-News.

Mehr Film-News:



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt