Die Oscars 2025 finden am 2. März 2025 in Los Angeles statt. Wer nicht nur mitfiebern, sondern auch mitreden will, muss die nominierten Filme sehen. Geht das auch im Stream?
![Oscars 2025 - themoviedb.org Oscars 2025](https://www.tvmovie.de/bilder/758/field/image/oscars2025_1.jpg?itok=AM7Z5d5J)
Damit ein Film für einen Oscar nominiert werden kann, muss er zumindest kurzzeitig im Kino gelaufen sein. Doch ihr müsst besagte Filme nicht zwangsläufig auf der großen Leinwand gesehen haben, um mitreden zu können. Viele, wenn auch nicht alle der nominierten Filme stehen bereits im Stream zur Verfügung, andere Titel folgen zumindest noch in den kommenden Wochen und somit rechtzeitig vor den Oscars.
Leichter wäre es natürlich, wenn bei den Oscars nun vor allem Filme nominiert wären, die irgendwann im Jahr 2024 erschienen sind, aber die Wahrheit sieht mittlerweile anders aus. Filmstudios drehen bewusst „Oscar-Filme“, die sich aus diversen Gründen berechtigte Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen können. Der Kinostart dieser Titel liegt daher recht nah an den Oscars selbst, damit die Filme zum Zeitpunkt der Nominierungen in aller Munde sind.
In Deutschland kommt erschwerend hinzu, dass Filme mit Oscarnominierungen gelegentlich erst nach den Oscars erscheinen, um einen möglichen Sieg als PR-Push zu nutzen. Hier sinken die Chancen auf eine frühe Stream-Veröffentlichung der Filme natürlich noch einmal deutlich.
Nachfolgend findet ihr also eine Liste mit allen 10 nominierten Filmen aus der Kategorie „Bester Film“. Bei jedem Titel haben wir zusammengefasst, wann, wie und wo er sich streamen lässt und dafür auch auf VPN-Umwege zurückgegriffen, falls es sich dabei um die einzige Möglichkeit handelt.
„Der Brutalist“
„Der Brutalist“ hat nicht nur den Golden Globe für das beste Drama gewonnen, auch Hauptdarsteller Adrien Brody und Regisseur Brady Corbet wurden ausgezeichnet. Der knapp 3,5-stündige Film darf sich bei den Oscars Hoffnungen auf gleich 10 Preise machen.
Seit dem 30. Januar 2025 läuft „Der Brutalist“ in den deutschen Kinos, hierzulande ist vor den Oscars mit keiner Stream-Veröffentlichung zu rechnen.
Ab dem 18. Februar 2025 könnt ihr euch „Der Brutalist“ allerdings im US-Angebot von Apple TV digital kaufen. Dafür benötigt ihr eine Apple-ID aus den USA und ausreichend Guthaben, das sich durch US-Gutscheinkarten auffüllen lässt. Ein wenig umständlich, aber es funktioniert.
„Emilia Pérez“
„Emilia Pérez“ wurde bei den Filmfestspielen in Cannes bereits begeistert aufgenommen und ausgezeichnet. Diese Erfolgsgeschichte ging bei den Golden Globes weiter: Sowohl die Kategorie „Bester Film – Musical oder Komödie“ als auch die Preise für den besten Song und Nebendarstellerin Zoe Saldaña konnte das Musical-Drama für sich entscheiden. Mit 13 Nominierungen ist „Emilia Pérez“ bei den diesjährigen Oscars der größte Favorit, auch wenn sich Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón durch kontroverse Aussagen wohl selbst ins Aus geschossen hat.
In vielen Ländern ist „Emilia Pérez“ exklusiv bei Netflix zu sehen. In Deutschland brachten Neue Visionen Filmverleih und Wild Bunch Germany den Film stattdessen am 28. November 2024 in die Kinos. Mit dem 10. April 2025 steht hierzulande auch schon ein Datum für die digitale Kaufversion fest. Bis dahin bleibt euch allein der Gang ins Kino oder die Verwendung eines VPN-Dienstes wie NordVPN, mit dem ihr auf das Netflix-Angebot aus den USA zugreifen und „Emilia Pérez“ streamen könnt.
„Für immer hier“
![Für immer hier - themoviedb.org Für immer hier](https://www.tvmovie.de/bilder/638/j9uruwre9qm8rnp758df7isb8bj.jpg?itok=3BSd3-ef)
Mit dem Sieg von Fernanda Torres als beste Hauptdarstellerin in einem Drama bei den Golden Globes hat kaum jemand gerechnet. Die brasilianisch-französische Koproduktion „Für immer hier“ konnte auch bei den Oscars mehrere Nominierungen einheimsen.
Mit einem deutschen Kinostart am 13. März 2025 ist „I’m Still Here“ erst nach den Oscars am 2. März zu sehen. Im Stream gibt es den Film bisher leider nicht einmal in Brasilien.
„Wicked“
„Wicked“ ist trotz des großen Kinoerfolgs – allein für diesen erhielt der Film einen Golden Globe – schon recht früh im Stream erschienen, zumindest in den meisten Ländern. Für Deutschland steht mit dem 13. Februar zumindest ein baldiger Streamstart fest. Bisher könnt ihr „Wicked“ nur digital kaufen, doch mit der Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD am 27. Februar sollte auch eine Leihfassung zur Verfügung stehen.
In den USA ist zudem mit einer baldigen Veröffentlichung beim Streamingdienst Peacock zu rechnen.
„Konklave“
![Konklave - themoviedb.org Konklave](https://www.tvmovie.de/bilder/638/66nlc5ldzmduwongkuzt2broszg.jpg?itok=ioAK1akE)
Bereits seit dem 21. November 2024 läuft „Konklave“ in den deutschen Kinos. Ab dem 21. Februar 2025 steht euch das spannende Drama als digitaler Kauftitel, z. B. bei Amazon Prime Video, zur Verfügung. Vor den Oscars seht ihr den Film also auf jeden Fall im Stream.
Wer nicht so lange warten will, kann „Konklave“ schon jetzt beim US-Streamingdienst Peacock sehen. Neben einem VPN-Dienst benötigt ihr natürlich auch ein entsprechendes Abonnement. Da Peacock die meisten deutschen Kreditkarten ablehnt, empfehlen wir einen kleinen Trick: Über die Peacock-Website könnt ihr nämlich auch Gutscheincodes kaufen, die – warum auch immer – problemlos mit deutschen Kreditkarten bezahlbar sind. Ein nützlicher Umweg, mit dem ihr auch „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ ab dem 14. Februar 2025 auf Peacock streamen könnt.
„Anora“
![Anora - themoviedb.org Anora](https://www.tvmovie.de/bilder/638/tg8qwdasd8rw0jxkdn2mddwlese.jpg?itok=DcQmRNDO)
„Anora“, die moderne Antwort auf „Pretty Woman“, startete bereits am 31. Oktober 2024 in den deutschen Kinos und ist nun zumindest schon als digitaler Kauftitel verfügbar. Auf Blu-ray erwartet uns der Film erst am 24. April, möglicherweise müssen wir also bis dahin auf eine günstigere Leihfassung warten.
„Like a Complete Unknown“
Ein weiteres Sorgenkind: „Like a Complete Unknown“, das Bob-Dylan-Biopic mit Timothée Chalamet, startet am 27. Februar 2025 im Kino, im Stream ist frühestens im April mit dem Film zu rechnen.
In den USA startete „Like a Complete Unknown“ bereits am 25. Dezember 2024, doch auch dort ist noch kein Streamstart bekannt. Als Produktion von Searchlight Pictures wird uns der Film aber über kurz oder lang bei Disney+ erwarten, eine kurzfristige VPN-Lösung vor den Oscars ist noch nicht ausgeschlossen.
„Dune: Part Two“
Den zweiten Oscar-Film mit Timothée Chalamet kann man glücklicherweise schon seit geraumer Zeit problemlos im Stream bei WOW sehen.
Ihr habt kein WOW, dafür aber Netflix und einen VPN-Dienst? Dann führt euer Weg nach Australien, wo „Dune: Part Two“ ebenfalls verfügbar ist – allerdings ohne deutsche Tonspur.
„Nickel Boys“
![Nickel Boys - themoviedb.org Nickel Boys](https://www.tvmovie.de/bilder/638/kmlssincndxnidjwkbsk6lunsbe.jpg?itok=3oxGP6ae)
Einen deutschen Kinostart von „Nickel Boys“ sucht man bisher vergebens. Das wirkt zunächst dramatisch, erinnert aber auch an „American Fiction“ aus dem Jahr 2023. Auch hier handelte es sich um eine MGM-Produktion, von der in Deutschland lange Zeit jede Spur fehlte, bevor der Film dann kurz vor den Oscars direkt im Stream bei Prime Video erschien.
Wird es bei „Nickel Boys“ auch so ablaufen? Ja! Wir haben bei Amazon nachgehakt und erfahren, dass „Nickel Boys“ ab dem 27. Februar 2025 Teil des Prime-Video-Abos sein wird.
„The Substance“
![The Substance - themoviedb.org The Substance](https://www.tvmovie.de/bilder/638/pqesmch1keifpcwozfmptzdr5gd.jpg?itok=eK1kUDz5)
Zum Abschluss noch „The Substance“, ein Film, für den bereits die Oscarnominierung selbst eine große Auszeichnung ist. Der Sieg von Demi Moore wäre hier die Krönung, aber auch sonst muss das Genrekino nehmen, was es kriegen kann.
Ebenfalls interessant:
- Oscars 2025: Conan O'Brien wird der neue Moderator
- Der beste Film des Jahres, über den niemand spricht – streame ihn hier
- Nach Harry und Meghan: König Charles wird zum Streaming-Star!
Beim Streamingdienst MUBI steht euch „The Substance“ bereits zur Verfügung. Natürlich ist sich der verhältnismäßig kleine Streamingdienst bewusst, dass „The Substance“ gerade für zahlreiche neue Abonnenten sorgt und lockt nun zusätzlich mit dem Angebot, drei Monate lang für 1 Euro zu streamen. Verlockend, aber Obacht: Nach den drei Monaten zahlt ihr den stolzen monatlichen Preis von 13,99 Euro. Rechtzeitig kündigen also nicht vergessen!