Filme

Japanische Zeichentrickfilme: Die besten Streifen aller Zeiten

Du stehst auf japanische Zeichentrickfilme? Wir haben uns aus den besten Streifen aller Zeiten unsere Top 5 ausgesucht.

Japanische Zeichentrickfilme
Die schönsten japanischen Zeichentrickfilme aller Zeiten Foto: iStock/portishead1

Japanische Zeichentrickfilme - Top 5

In Europa verstehen wir unter dem Begriff Anime in Japan produzierte Zeichentrickfilme. In Japan selbst steht dieser Begriff für alle Zeichentrickfilme, egal ob sie in Japan oder im Ausland produziert wurden. Wir haben uns die besten japanischen Zeichentrickfilme aller Zeiten angeschaut und unsere Top 5 ausgewählt. 

Platz 1: Chihiros Reise ins Zauberland

"Chihiros Reise ins Zauberland" erschien im Jahr 2001 und ist der wohl beste japanische Zeichentrickfilme aller Zeiten. Die kleine Chihiro und ihre Eltern ziehen in die Nähe von Tokyo. Auf dem Weg dorthin landet die Familie jedoch in einer wunderlichen Zauberwelt. Während sich Chihiros Eltern in Schweine verwandeln, erlebt das kleine Mädchen eine Reihe von spannenden Abenteuern. 

Platz 2: Prinzessin Mononoke

"Prinzessin Mononoke" ist ein japanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1997. Der Film spielt in einer lange vergangenen Zeit, als Japan noch von Göttern regiert wurde. In einem großen, friedlichen Wald lebt die Prinzessin Mononoke und der Krieger Ashitaka, der sich auf die Suche nach dem Hirschgott begibt, der seine mysteriöse lebensbedrohliche Wunde heilen soll. Währenddessen versucht Prinzessin Mononoke den Wald und seine Bewohner gegen die Profitsüchtige Eboshi zu verteidigen. 

Platz 3: Ghost in the Shell

"Ghost in the Shell" ist ein japanischer Zeichentrickfilm aus dem Genre des Cyberpunk-Films aus dem Jahre 1995. Der Film spielt im Jahre 2029, Menschen sind mittlerweile zu Cyborgs mutiert. Der Polizeichef Kusanagi ist auf der Jagd nach einem Superhacker und muss dafür sogar in den Geist des Hackers, genannt Puppenspieler, eindringen. 

Platz 4: Die letzten Glühwürmchen

Die letzten Glühwürmchen ist ein Drama aus dem Jahre 1988. Es ist 1945 und auf Japan prasseln zahlreiche amerikanische Bomben herab. Bei dem Angriff verlieren der vierzehnjährige Seita und die vierjährige Setsuko ihre Mutter und sind fortan auf sich alleine gestellt.  

Platz 5: Das wandelnde Schloss

Das wandelnde Schloss ist ein japanischer Zeichentrickfilm aus dem Jahre 2004. Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mädchens, welche in eine alte Frau verwandelt wird und einen Zauberer kennenlernt.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 23. April: Gibt es noch Hoffnung?

In einer Nintendo Direct hat Japan endlich den Termin für seine neue Konsole verraten – und schon jetzt kannst du die Nintendo Switch 2 vorbestellen. Wo die zweite Generation der Hybridkonsole zum Vorverkauf freigegeben ist, erfährst du hier.

Atsu ist in „Ghost of Yotei“ auf Rache aus - Foto: Sucker Punch / Sony
Gaming
„Ghost of Yotei“: Das sind die Inspirationen für Atsus Geschichte | Interview

Das PS5-Spiel „Ghost of Yotei“ setzt Sucker Punchs Samurai-Franchise fort. In einem exklusiven Interview sprachen die Co-Creator des Spiels mit uns über die Story und ihre Hintergründe.

Atsu bereist die Region Yotei - Foto: Sucker Punch / Sony
Gaming
„Ghost of Yotei“: So krass soll die offene Welt werden | Interview

Die „Ghost of Yotei“-Macher versprechen nie dagewesene Freiheit in ihrem Spiel. Warum, verraten sie im Interview.

Wie gut ist der Anime-Film „The Colors Within“? - Foto: Plaion Pictures
Kritik
„The Colors Within”: Die Musik in den Farben

Mit „The Colors Within“ inszeniert Regisseurin Naoko Yamada einen neuen Coming-Of-Age-Film. Wie gut dieser im Vergleich mit „A Silent Voice” ist, erfahrt ihr in der Kritik.

Hanna (Sarah Victoria Schalow, r.) wird von Imani (Féréba Koné) ermutigt, sich von niemandem ausbremsen zu lassen - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Serien-News
"Alles was zählt": Abschied endgültig! Hanna entscheidet sich für einen Neuanfang

Bei "Alles was zählt" zieht Hanna einen Schlussstrich unter ihr bisheriges Leben. Doch was bedeutet das für die Zukunft?

Andor - Staffel 2 - Foto: Disney / Lucasfilm
Streaming-News
„Andor“, Staffel 2-Star Diego Luna im Interview: „Das Fernsehen hat uns ruiniert!“

Star Wars trifft Politik: Diego Luna spricht im Interview über Staffel 2 von „Andor“ – und seine erste Star-Wars-Erinnerung, die heute ganz anders wirkt.