Kino

Saw X: So kam es zur heftigen Wendung in Teil 10 der Horror-Reihe!

Mit „Saw X“ kehrt die ikonische Horror-Reihe nicht nur zu ihren Wurzeln zurück, sondern zeigt uns „Jigsaw“ wie nie zuvor. Wir haben mit den Verantwortlichen darüber gesprochen.

Saw X Falle
"Saw X" ist natürlich voll mit brutalen Fallen, die zum "Hingucken" animieren! Foto: Lionsgate

Mit diesem Horror-Comeback hatten wohl nur die Wenigsten gerechnet: Mittlerweile hat „Saw X“ weltweit über 100 Millionen US-Dollar an den Kinokassen eingespielt. Das ist nicht nur eines der besten Einspielergebnisse in der Geschichte der ikonischen Horror-Reihe, sondern beweist eindeutig, dass die Fans auf Wiedersehen mit Tobin Bell als „John Kramer“ nur gewartet haben. Der „Saw“-Liebling kehrt im neuesten Film nämlich tatsächlich zurück, was allerdings primär daran liegt, dass der Film inhaltlich zwischen den Ereignissen von „Saw“ und „Saw II“ spielt.

Der neue Fokus auf John Kramer bot allerdings nicht nur viele Chancen, sondern brachte auch viele Risiken mit, wie uns Regisseur Kevin Greutert und Production Designer Anthony Stabley im Interview mit TVMovie.de verrieten. Wie die beiden die brutalen und realistischen Fallen in den Film integriert haben, warum Tobin Bell selbst Zweifel daran hatte zurückzukommen und welche Inspirationen sie in „Saw X“ haben einfließen lassen, lest ihr im nachfolgenden Interview.

"Saw X": Deshalb ist der 10. "Saw"-Teil ganz anders als die vorherigen Filme!

TVMovie.de: Wie kam die Idee einen neuen Saw-Film zwischen Teil 1 und Teil 2 der Reihe anzusiedeln und Joh Kramer in den Mittelpunkt zu stellen?

Kevin Greutert: Das Drehbuch wurde von den Autoren der vorherigen Saw-Filme verfasst – direkt nach „Jigsaw“. Doch es lag nun eine Weile herum, weil sich die Verantwortlichen entschieden hatten, zunächst den Ableger „Spiral“ als 9. ‚Saw‘-Film zu drehen. Als ich das Drehbuch dann in die Hände bekommen habe, war ich begeistert. Es bot einfach eine tolle Gelegenheit, um Tobin Bells John Kramer noch einmal in einem anderen Licht zu zeigen. Mir gefällt auch, dass der Film für sich alleine stehen kann: Natürlich können ihn alle Neueinsteiger:innen der ‚Saw“-Franchise verstehen und schätzen. Gleichzeitig ist er aber wie geschaffen für Fans, die John Kramer und die Film-Reihe lieben.

Tobin Bell in Saw X
Tobin Bell kehrt als John Kramer zu "Saw X" zurück! Foto: IMAGO / Everett Collection

Es gibt eine gewisse Gefahr die Magie von Figuren wie „John Kramer“ zu verlieren, wenn man sie menschlicher zeigt. Habt ihr diese Sorge im Vorfeld geteilt?

KG: Oh ja, sehr sogar. Wir haben ständig über das Risiko nachgedacht. Und Tobin selbst war besorgt, dass er zu unvorsichtig wirken könnte, weil er in den „Saw“-Filmen im Allgemeinen keine Fehler macht. Und in diesem Film macht er gleich zwei ziemlich große Fehler. Jeder weiß, dass in Horror-Filmen wie „Der weiße Hai“ oder „Alien“ die Regel gilt: Je weniger man das Monster sieht, desto gruseliger ist es. Wir nehmen diesmal die ganze Vorstellungskraft weg und setzen einfach unser ganzes Geld auf Tobin Bell bzw. seinen Schauspielfähigkeiten. Ich bin der Meinung, dass es sich wirklich gelohnt hat. Es ist für viele unerwartet, weil wir eine menschlichere Seite von ihm gezeigt haben.

Nicht nur John Kramer ist zurück. Auch die Fallen fühlen sich diesmal sehr realistisch, brutal und wie ein Throwback zum Beginn der Saw-Reihe an. Wer überlegt sich die Konzeption der Fallen?

KG: Besonders bei diesem Film fing alles beim Drehbuch an. Die ursprünglichen Ideen für die Fallen kamen deshalb von den Autoren. Es gab aber auch einige Fallen im Film, die wir geändert haben. Die letzte Szene im Film war im Originaldrehbuch ganz anders. Es ist immer wieder eine neue Herausforderung, sich nicht nur neue Wege auszudenken, wie man Menschen in eine Jigsaw-Situation bringen kann, sondern auch das Gefühl zu vermitteln, dass sie es überleben könnten. Gleichzeitig möchten wir natürlich auch, dass es sich von allem unterscheidet, was wir bisher gemacht haben. Das ist der schwierigste Teil bei der Konzeption eines neuen „Saw“-Films: Dafür zu sorgen, dass sich diese Szenen sehr frisch anfühlen.

Wie sieht der Prozess aus, um sicherzustellen, dass die Fallen möglichst realistisch wirken?

Anthony Stabley: Der Realismus ist sicherlich ein Ergebnis davon, dass wir die Fallen immer wieder testen und sicherstellen, dass die Abteilung für Spezialeffekte so gut wie möglich mit uns zusammenarbeitet, so dass die prosthetischen Elemente auch mit unserer Arbeit verbunden sind. In diesen Tests haben wir das Design und die Funktionsweisen der Fallen perfektioniert. Zuletzt ist natürlich auch das Sounddesign äußerst wichtig. Wir sind mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zufrieden.

Der Film spielt bekanntlich zwischen "Saw" und "Saw II". Welche Elemente aus diesen beiden Filmen wolltet ihr für Saw X beibehalten?

AS: Uns war bewusst, dass die Fallen in den letzten Filmen etwas zu sehr aus dem Ruder gelaufen sind. Sie sind immer unrealistischer geworden. Wenn man sich die ersten beiden Filme nochmal anschaut, dann war es tatsächlich glaubhaft, dass John Kramer diese Fallen bauen konnte. Das war für uns ein zentrales Element bei der Arbeit an Saw X. Zum anderen begeistern wir uns sehr für „Giallo“-Filme aus den 60er und 70er Jahren. Wir haben von unterschiedlichen Farbtönen inspirieren lassen und wollten, dass diese stärker die Handlung des Films widerspiegeln bzw. sie untermalen. Zu Beginn des Films herrschen etwas wärmere Farben vor, weil sie die Hoffnung von John Kramer auf Heilung unterstützen. Doch dann geht es zurück in die Fabrik und diese von Grau- und Brauntönen dominierte Welt, die Fans so lieben.

"Saw X" ist seit dem 30. November in den deutschen Kinos zu sehen!

*Affiliate-Link

In Konklave muss Ralph Fiennes die Wahl des neuen Papstes leiten. - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Technik
"Konklave" bei Prime Video streamen: Das passiert bei der Wahl des neuen Papstes

Ralph Fiennes lief in "Konklave" wieder ein Mal zur Höchstform auf und wurde zu Recht für einen Oscar nominiert. Doch warum ist der Film gerade wichtiger, denn je?

Sophia Thomalla - Foto: RTL / Frank Beer
Are You the One
„Are You the One“-VIP 2025: Neue Staffel, neue Kandidat:innen – Sophia Thomalla lässt die Katze aus dem Sack!

Moderatorin Sophia Thomalla gibt exklusive Einblicke in die kommende Staffel von „Are You the One“-VIP: Welche bekannten Gesichter dürfen wir diesmal erwarten? Alle Details gibt es hier!

Schlangenzunge und Saruman aus „Die Zwei Türme“ - Foto: Warner Bros.
Der Herr der Ringe
Welche Türme sind „Die Zwei Türme“? Eine überraschend komplizierte „Der Herr der Ringe“-Frage

Zwei Türme, viele Möglichkeiten – Der zweite Teil von „Der Herr der Ringe“ hat einen erstaunlich mehrdeutigen Titel.

Wie gut ist das neue Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“? - Foto: Sandfall Interactive
Gaming
„Clair Obscur: Expedition 33“ im Test | Für diejenigen, die nach uns kommen

Das Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ will eine tiefgründige Geschichte mit rundenbasierten Kämpfen vermischen. Wieso das, trotz einiger Schwächen, außergewöhnlich funktioniert, erfahrt ihr im Test.

Loredana Wollny & Servet Özbek sind verheiratet - Foto: RTLZWEI
Loredana Wollny
Loredana Wollny ist verheiratet! Heißt Servet jetzt auch Wollny?

Heirat und Visum-Fragen: Was bei Loredana Wollny und ihrem frischangetrauten Ehemann Servet namenstechnisch jetzt wirklich los ist!

Lucius, Narcissa und Draco Malfoy - Foto: Warner Bros.
Harry Potter
Harry Potter: Nach Voldemorts Tod – Wurden die Malfoys bestraft?

In jeder Schreckensherrschaft von Voldemort stand die Familie Malfoy an der Seite des Dunklen Zauberers. Was wurde nach der Schlacht um Hogwarts aus ihnen?