Kino

Berlinale 2021: Kritik zu "Ich bin dein Mensch" – Das Robo-Tinder-Experiment

Nach dem Welterfolg der Netflix-Serie "Unorthodox" lotet Regisseurin Maria Schrader im Berlinale 2021-Wettbewerb aus, ob Androiden doch die besseren Partner*innen für uns Menschen wären? Unsere TV Movie Online-Kritik zu "Ich bin dein Mensch".

Ich bin dein Mensch Berlinale 2021
Sind Androiden die besseren Partner*innen? "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader geht im Berlinale 2021-Wettbewerb ziemlich existenziellen Fragen nach. Foto: Christine Fenzl

Angeblich lieben 93 % der Frauen ein Badezimmer, das von romantischem Kerzenschein erleuchtet ist, voller verstreuter Rosenblätter, einem wohltemperierten Schaumbad und dazu einem Gläschen prickelnden Schampus: Zumindest beruft sich Tom (Dan Stevens) auf eine vermeintliche Studie, die irgendwo in seinem Algorithmus hinterlegt ist. Tom, das ist übrigens der humanoide Roboter-Gefährte, den Wissenschaftlerin Alma (Maren Eggert) etwas unfreiwillig in ihre eigenen vier Wände aufgenommen hat. "Na, dann weißt du ja, zu welcher Gruppe ich gehöre", schleudert sie ihm etwas zynisch entgegen, gerade als er mit dem tiefen Blick seiner blauen Augen und seinem naiven Lächeln dachte, er hätte Almas heimliche Sehnsucht zu 100 % bedient. Doch die kann über Toms vermeintlich romantischer Geste nur ungläubig den Kopf schütteln.

Nicht nur einmal fragt sich Alma, was das zwischen ihr und dem Ding in ihrem Zuhause eigentlich werden soll: Um ihre wichtige Förderreise bewilligt zu bekommen, hat sich Alma nämlich auf Drängen ihres Vorgesetzten auf dieses eher zwielichtige Experiment eingelassen. Drei Wochen lang soll sie mit dem humanoiden Roboter zusammenleben und ihn auf „Herz und Nieren“ prüfen bzw. deren künstliches Gegenstück und eine Beurteilung verfassen. Das Perfide: "Tom" soll speziell auf Almas Bedürfnisse zugeschnitten worden sein – sowohl körperlich als auch zwischenmenschlich. Dabei weiß die Wissenschaftlerin doch selbst nicht einmal, was sie sich von ihrem Leben wünscht. Nach einem eher unglücklichen Beziehungsende mit ihrem Kollegen Julian (Hans Löw) konzentriert sich Alma voll auf ihr aktuelles Forschungsprojekt, das sie schon seit Jahren beschäftigt. Doch auch hier findet der (über)perfekte Tom das vermeintliche Haar in der Suppe…

Eine unorthodoxe Liebesgeschichte

Berlinale 2021 Ich bin dein Mensch Dan Stevens Maren Eggert
Alma (Maren Eggert) und Tom (Dan Stevens) schwelgen in "Erinnerungen"        Christine Fenzl Foto: Christine Fenzl

Mit der Mini-Serie „Unorthodox“ konnte Maria Schrader nicht nur einen weltweiten Hit beim Streaming-Anbieter Netflix landen, sondern wurde als erste deutsche Regisseurin überhaupt mit einem Emmy ausgezeichnet. Auf den ersten Blick mag ihr "unorthodoxer" Berlinale-Wettbewerbsbeitrag so gar nichts mit der Netflix-Serie zu tun haben und doch geht es auch in "Ich bin dein Mensch" um Fragen, was Glück und Liebe im Leben ihrer Protagonist*innen wirklich bedeuten und was es wert ist dafür aufzugeben. Mit Maren Eggert und Dan Stevens in den Hauptrollen hat die Regisseurin jedenfalls einen echten Glücksfall gelandet: In den besten Szenen des Films trifft die zynische Art von Alma auf die romantisch-verklärte Naivität von Tom, was für einige wirklich amüsante und nachdenklich machende Szenen sorgt.  

Während die Momente zwischen Tom und Alma den Film auch emotional tragen, fallen die Nebenschauplätze in der Geschichte dramaturgisch deutlich ab. Dazu gehört Almas Forschungsprojekt genauso wie ihre Beziehung zu ihrem Vater, die durchaus eine Rolle in ihrer Charakterisierung spielen, aber in der Geschichte doch eher als Mittel zum Zweck gebraucht werden. Trotzdem beweist Schrader ein einigermaßen feines Händchen dafür, wie sie die vielschichtigen moralischen, ethischen und poetischen Fragestellungen, die der Film selbstverständlich aufwirft, in einen kurzweiligen Film verpackt, der schön anzusehen ist, aber dann doch etwas zu "robotisch" und schemenhaft abläuft.

"Ich bin dein Mensch" ist im Berlinale 2021-Wettbewerb zu sehen. Der Film wird voraussichtlich dann zwischen dem 9. bis 20. Juni beim großen Summer Special dann seine offizielle Publikumspremiere feiern.

Von der Berlinale 2021 berichtet: David Rams

Magenta One bei MediaMarkt & Saturn - Foto: TVMovie / PR
Technik
MagentaTV One bei MediaMarkt: Streaming-Boxen jetzt zum Aktionspreis sichern

MediaMarkt hat die MagentaTV One Boxen von Telekom jetzt zum Knallerpreis im Angebot – und zwar beide Varianten für nur 129 Euro. Ob für Live-TV, Streaming oder Mediatheken: Wir zeigen dir, was die MagentaTV One und die neue MagentaTV One 2. Generation draufhaben und für wen sich der Deal besonders lohnt.

Carmen Geiss - Foto: IMAGO / Eibner
Carmen Geiss
Die Geissens in Aufruhr: Carmen erlebt Horror-Moment auf der Rennstrecke

Luxus-Schock für Carmen Geiss: Bei der Formel-E verschwindet ihr wertvolles Armband plötzlich – doch Robert hat seine Finger im Spiel!

Liam Hemsworth als Geralt von Rivia - Foto: Netflix
The Witcher
„The Witcher“: „Was ist das für eine Abscheulichkeit?“ – Liam Hemsworth am Set von Staffel 5 gesichtet

Die ersten Aufnahmen von Liam Hemsworth als neuer Geralt von Rivia sorgen für hitzige Diskussionen. Alles, was Fans jetzt über Staffel 5 wissen müssen.

„Are You the One“-Chiara - Foto: RTL / Frank Beer
Are You the One
Nach „Are You the One“-Wiedersehen: Jetzt spricht Chiara Klartext

Nach der großen „Are You the One“-Reunion, bei der von allen Seiten mächtig gegen Chiara geschossen wurde, äußert sich die Kandidatin nun selbst zu den Vorwürfen gegen sie.

Pinar Sevin wagt sich erneut ins Reality-TV - Foto: RTL 2
Kampf der Realitystars
Pinar Sevim: TV-Comeback! Was wurde aus dem „taff“-Star?

Pinar Sevim meldet sich nach Jahren zurück im Reality-TV! Was der „taff“-Star heute macht, wie sie privat lebt – und warum sie bei „Kampf der Realitystars“ wieder durchstarten will.

The Last of Us: Ein Mitglied der Seraphiten. - Foto: HBO
The Last of Us - Part 2
„The Last of Us“ Staffel 2: Seraphiten erklärt – Wer sind die Anhänger des Kults im Wald?

Mit Staffel 2 von „The Last of Us“ betreten die gefährlichen Seraphiten die Bühne. Wer sind die Menschen mit den Narben im Gesicht?