Technik

Beste SSD-Festplatten laut Stiftung Warentest: Das sind die besten Datenträger

Sie sparen Platz, Zeit und vor allem können sie mehr speichern als ein USB-Stick. Wir verraten, welche externen SSD-Festplatten sich laut Stiftung Warentest lohnen.

Stiftung Warentest war fleißig: Die besten externen SSD-Festplatten im Test
Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest bei den externen SSDs. Foto: TV Movie / PR

Stiftung Warentest begutachtet SSD-Festplatten

Ob für Backups, Dokumente speichern oder mehr Speicherplatz für das Gaming – externe SSD-Festplatten sind aus der technischen Welt nicht mehr wegzudenken. Im Test der Stiftung Warentest wurden deshalb 40 externe SSD-Fest­platten mit USB-3.1- oder USB-3.2-Anschluss im Test „Externe SSD-Festplatten im Test: Ruckzuck gesichert“ vom 25. Januar 2024 unter die Lupe genommen. 

Die Testsieger auf einen Blick (alle Note 2,0):

Dabei bekamen 27 Exemplare am Ende das Testsiegel „Gut“ verliehen. Welche Geräte es geworden sind, was sie drauf haben und worauf bei dem Test geachtet wurde, erfährst du in diesem Text.

So hat Stiftung Warentest getestet

In einem umfangreichen Testverfahren hat die Stiftung Warentest auf folgende Punkte ihr Augenmerk gelegt: 

  •  Leistung (mit 65 Prozent bewertet)
  •  Handhabung (mit 30 Prozent bewertet)
  •  Stromverbrauch (mit 5 Prozent bewertet)

Bei nur „ausreichenden“ Bewertungen wurde das Test-Qualitätsurteil abgewertet. 

Externe SSD-Festplatten: Das sind die drei Testsieger

SanDisk Extreme Pro Portable

Insgesamt hat die Stiftung Warentest drei SSD-Festplatten mit der Testnote 2,0 ausgezeichnet und zum Testsieger gekürt. Die SanDisk Extreme Pro Portable überzeugte die Jury mit dem besten Ergebnis der Kategorie „Leistung“ (Note 2,0). Diese externe Festplatte ermöglicht schnellen Zugriff auf hochauflösende Fotos und Videos mit einer beeindruckenden Übertragungsgeschwindigkeit von 2000 MB/s. Kompatibel mit Windows und MacOS, gewährleistet sie durch den mitgelieferten Adapter einen flexiblen Workflow.

Die Festplatte zeichnet sich laut der Stiftung Warentest durch ihre Widerstandsfähigkeit aus, mit Aufprallschutz für Stürze bis zu 3 Metern Höhe und einer IP65-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit. Die SanDisk Extreme PRO Portable SSD bietet 1 TB Speicherplatz, nutzt SSD-Technologie in einem 2,5-Zoll-Format, ist stoßfest und bietet AES-Verschlüsselung für Datensicherheit.

Seagate FireCuda Gaming SSD

Ebenfalls mit der Note 2,0 ausgezeichnet wurde die Seagate FireCuda Gaming SSD, die beim Stromverbrauch eine der besten Noten (Note 1,5) abstauben konnte. Ausgestattet mit einem FireCuda NVMe-Halbleiterlaufwerk und der fortschrittlichen USB 3.2 Gen 2x2-Technologie, kann dieses externe, tragbare USB-C-Laufwerk Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s erreichen. Mit bis zu 2 TB Speicherkapazität bietet sie zudem ausreichend Platz für umfangreiche Spiel- und Inhaltssammlungen und ist kompatibel mit der PS5. Hier schwanken die Verfügbarkeiten, also gerne regelmäßig checken und zuschnappen.

Für PC- und Laptop-Nutzer ist die FireCuda Gaming SSD eine optimale Speicherlösung. Sie verfügt über konfigurierbare RGB-LED-Beleuchtung, die sich mit dem Seagate FireCuda Gaming Dock synchronisieren lässt, was ein personalisiertes Desktop-Gaming-Setup ermöglicht. Das schlichte Industriedesign der kompakten und leichten SSD passt perfekt zu High-End-Gaming-PCs. Ihr Aluminiumgehäuse unterstützt die effiziente Wärmeableitung, um die Zuverlässigkeit des Halbleiterlaufwerks zu sichern. Ein externes Netzteil ist dank der Stromversorgung über USB nicht notwendig. Für zusätzliche Sicherheit sorgen die im Lieferumfang enthaltenen Rescue Data Recovery Services, die eine Datenwiederherstellung für drei Jahre garantieren.

Transcend ESD380C Portable SSD

Dritter Testsieger ist die Transcend ESD380C Portable SSD 1 TB. Das Gerät überzeugte die Stiftung Warentest in den Kategorien Handhabung (Note 1,9) und Stromverbrauch (Note 1,6). Dieses Gerät bietet eine hochmoderne USB 3.2 Gen 2x2 Schnittstelle, ergänzt durch die Unterstützung des UASP (USB Attached SCSI Protocol). Diese Kombination ermöglicht beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s. Das robuste Silikon-Gummigehäuse, das in einem auffälligen militärgrünen Farbton gehalten ist, verleiht dem Gerät eine besondere Ästhetik.

Die Kompatibilität erstreckt sich über Desktop-PCs und Laptops hinaus auch auf mobile Geräte und Spielkonsolen, was eine vielseitige Einsatzfähigkeit in verschiedenen Umgebungen und für unterschiedlichste Nutzergruppen gewährleistet.

Weitere News für dich:

CMF Buds 2, Buds 2 Plus und Buds 2a - Foto: TVMovie / PR
Technik
Kopfhörer-Offensive bei CMF by Nothing: CMF Buds 2, Buds 2 Plus und Buds 2a im Dreiergespann

Frischer Wind für deine Ohren: Nothing bringt mit seiner Marke CMF gleich mehrere neue In-Ear-Kopfhörer an den Start! Von Einsteiger-Modellen bis hin zu echten Sound-Profis – wir zeigen dir, was die neuen CMF Buds 2, Buds 2 Plus und Buds 2a alles draufhaben und für wen sich welches Modell lohnt.

Yelena, Bucky und die anderen Thunderbolts blicken überrascht nach vorne. - Foto: Disney/Marvel
Kritik
„Thunderbolts*“ – Kritik: Marvels „B-vengers“ erhalten ihre Daseinsberechtigung

Die 5. Phase des Marvel Cinematic Universe endet mit „Thunderbolts*“. Dabei setzt der Film auf die Stärken der Helden aus der zweiten Reihe. Aber lohnt sich der Film?

GZSZ: Matilda und Julian – bahnt sich hier Zoff an? - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Wegen Gerner – bricht Matilda mit Bruder Julian?

Bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ droht plötzlich ein neuer Familienkonflikt.

Weiß jetzt das ganze Netz wo Leyla und Mike ihre Traumhochzeit feiern? - Foto:  IMAGO / Beautiful Sports
Stars
Leyla Lahouar: Hat sie geheime Details zu ihrer Hochzeit geleaked?

Leyla Lahouar und Mike Heiter bereiten ihre Traumhochzeit vor – doch ihr neuster Hochzeitspost sorgt im Netz für Verwunderung. Hat Leyla etwa geheime Daten veröffentlicht?

Diese Serien und Filme waren bei Netflix am erfolgreichsten - Foto: Netflix
News
Netflix: Die erfolgreichsten Serien & Filme aller Zeiten

Streaming-Gigant Netflix hat so einige Hit-Serien und -Filme produziert. Doch welche davon waren am erfolgreichsten? Das erfahrt ihr in unserem Artikel!

Weak Hero - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„Weak Hero Class 3“, Staffel 3: Wann und wie geht das Drama bei Netflix weiter?

Die zweite Staffel von „Weak Hero“ begeistert aktuell die Netflix Abonnent:innen. Wann und wie geht die Geschichte rund um Si-eun, Soo-ho und Beom-seok weiter?