
Der südkoreanische Tech-Gigant spendiert seiner Mittelklasse-Serie der A-Reihe ein paar richtungsweisende Upgrades. Was das stylishe Galaxy A26 5G auf dem Kasten hat und wo der Unterschied zum Vorgänger A25 5G, liegt, erfährst du hier.

Lange haben Fans drauf gewartet: Endlich ist das Galaxy A26 5G ist da! Dabei scheinen die Südkoreaner wieder vieles richtig zu machen: Größer, schlanker und mit neuer Power unter der Haube, könnte auch die neueste Iteration des Smartphones zum Bestseller avancieren.
In diesen Ausführungen ist das Galaxy A26 5G erhältlich
Das neue Samsung-Schmuckstück bekommst du in den frischen Farben Black, Mint und White – damit geht das Smartphone wieder eher klassische Wege und überlässt in Sachen Farbe nichts dem Zufall. Bei der Speicherkapazität hast du die Wahl zwischen 128 Gigabyte und 256 Gigabyte.
Amazon bietet das Samsung Galaxy A26 mit einer Herstellergarantie von 2,5 Jahren an – ein sehr guter Deal.
Auch Samsung selbst hat das Mittelklasse-Smartphone vorrätig.
Samsung bringt übrigens mit dem Galaxy A36 ein neues Smartphone der A30er-Reihe auf den Markt. Auch zu diesem Handy haben wir alle Infos für dich zusammengefasst:

Die Features des Galaxy A26 5G im Überblick
Mit dem Galaxy A26 5G bekommst du ein wirklich schickes Stück Technik. Mit großzügigem 6,7-Zoll-Display ist es gerade einmal 7,7 Millimeter schlank. Blickfang auf der Rückseite des Smartphones ist das Kamerasystem: Hier bekommst du eine 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera, eine 50-MP-Weitwinkelkamera und eine 2-MP-Makrokamera. Zusätzlich befindet sich auf der Front noch eine 13-MP-Seflie-Kamera.

Im Inneren des Handys sorgt der Exynox 1380 für die nötige Power. Die wird benötigt für die smarten Awesome-Intelligence-Features. So kannst du neben den üblichen Bild-Verbesserern bei Fotos auch personalisierte Filter anlegen und die Circle-to-Search-Funktion nutzen, um ganz easy Objekte auf Fotos zu identifizieren und per Google-Suche zu finden.
Dank des 5.000 Milliampere-starken Akkus hast du laut Hersteller genug Saft für bis zu 17 Stunden Videowiedergabe.
Das ist die Performance im Vergleich zum Galaxy A25 5G
Display
Die Unterschiede liegen bei beiden Smartphones eher im Detail, welche aber den ausschlaggebenden Unterschied geben könnten. Das A26 5G hat ein größeres 6,7-Zoll-Display, während das Samsung Galaxy A25 5G ein 6,5-Zoll-Display besitzt. Das resultiert in einer anderen Pixeldichte: Das A25 5G hat mit 396 ppi eine etwas höhere Pixeldichte als das A26 5G mit 385 ppi.
Design und Abmessungen
Das A26 5G ist mit 164,0 x 77,5 x 7,7 mm größer, aber dünner als das A25 5G (161,0 x 76,5 x 8,3 mm). Dennoch ist das A26 5G ist mit 200 g nur minimal schwerer als das A25 5G mit 197 g.
Kamera
Beide Modelle haben eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine Triple-Kamera-Konfiguration. Hier profitiert das A26 5G von den KI-Features in der Bildbearbeitung.
Sonstige Merkmale
Das A26 5G hat eine IP67-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz, während das A25 5G keine spezifische Schutzklasse aufweist. Zudem unterstützt das A26 5G microSD-Karten bis 2 Terabyte, das A25 5G nur bis 1 Terabyte.
Mehr News für dich:

