Die Stimmung kocht bei den „Let's Dance“-Fans. Nach der jüngsten Punktevergabe von Joachim Llambi an Simone Thomalla mehren sich die Rufe nach einer Neubesetzung der Jury.

Seit dem Start von „Let's Dance“ im Jahr 2006 ist Joachim Llambi eine feste Größe der Show. Seine schonungslos ehrliche Kritik, sein fachliches Know-how und sein Ruf als „harter Hund“ machten ihn über die Jahre zu einer Art Markenzeichen der Jury. Doch mit jeder Staffel wächst auch die Kontroverse: Ist Llambi wirklich objektiv oder hat er längst seine persönlichen Favoriten?
Der Fall Simone Thomalla bringt die Diskussion auf den Punkt: Obwohl sie und Tanzpartner Evgeny Vinokurov mit 21 Punkten ihre persönliche Bestleistung erreichten, waren es ausgerechnet Llambis 5 Punkte, die für Unmut sorgten – sowohl bei Simone selbst als auch bei einem Großteil der Zuschauer.
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich so empfindlich bin.“

Während ihre Leistung von Motsi Mabuse und Jorge González mit jeweils 8 Punkten bedacht und mit wohlwollenden Worten begleitet wurde, schlug Llambi deutlich kritischere Töne an. Besonders die nicht sitzenden Fersenschritte des Tangos standen in seinem Fokus – eine Kritik, die letztlich für eine auffällig niedrige Bewertung sorgte.
„Kritik geht mir immer unter die Haut. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so empfindlich, so dünnhäutig bin“, erklärte Simone Thomalla im Nachgang ehrlich. Evgeny Vinokurov nahm sie daraufhin in Schutz und nannte sie eine „krasse Kämpferin“ – was nicht nur im Studio für Applaus sorgte, sondern auch in den sozialen Medien Wellen schlug.
Kritik in den sozialen Medien
Im Netz gingen Fans schnell in die Offensive – die Reaktionen auf Instagram und anderen Plattformen sprechen eine klare Sprache:
- „Herr Llambi ist definitiv gegen Simone. Er hat sich wieder mal unmöglich benommen und zu wenig Punkte gegeben.“
- „Diese Staffel ist durchzogen von – nennen wir es – kuriosen Entscheidungen und wieder mal war Simone die Leidtragende.“
- „Ich bin für einen Personalwechsel in der Jury! Herr Llambi ist absolut nicht neutral, seit vielen Jahren schon nicht mehr.“
Diese Stimmen zeigen: Viele Zuschauer zweifeln an Llambis Unparteilichkeit – ein Vorwurf, der sich nicht nur auf Thomalla bezieht, sondern sich seit Jahren wie ein roter Faden durch die Fan-Debatten zieht.
Wechsel in der Jury?
Trotz der wachsenden Kritik sieht es aktuell nicht danach aus, als würde RTL Konsequenzen ziehen. Joachim Llambi gehört seit 19 Jahren zum festen Inventar von „Let's Dance“ – ein Status, der nicht so leicht ins Wanken gerät. Vielmehr plant der Sender, ihn künftig sogar noch prominenter einzusetzen: In der dritten Staffel von „Die Verräter“ ist Llambi ebenfalls mit dabei – an der Seite von Motsi Mabuse und Jorge González.
Ein Jurywechsel bei „Let's Dance“ wäre also ein echter Tabubruch – und aus Sicht von RTL vermutlich kein Thema, solange die Show Quoten bringt und die Diskussionen in sozialen Medien das Gespräch am Laufen halten.