Technik

eufy Omni S1 Pro im Test: So schlägt sich der Saug-Wischroboter im Praxistest

Mit dem eufy Omni S1 Pro ist der – laut Hersteller – weltweit erste Saug- und Wischroboter mit All-in-One-Station im Juni 2024 auf den Markt gekommen. Wir haben das formschöne Gerät für euch genauer unter die Lupe genommen.

Eufy Omni S1 Pro Roboter
Wir verraten, wie sich der neue eufy Omni S1 Pro in unseren vier Wänden geschlagen hat. Foto: TV Movie/Eigenes Bild

Als jemand, der immer nach Möglichkeiten sucht, den Haushalt effizienter zu gestalten (und, seien wir mal ehrlich, selbst mehr Zeit auf dem Sofa zu verbringen) war ich besonders gespannt darauf, den neuen eufy Omni S1 Pro Saugroboter auszuprobieren. Ich habe den Saugroboter jetzt seit einigen Wochen im Einsatz und möchte meine Erfahrungen mit dem kleinen Roboter mit euch teilen.

Positiv ✅

  • Starke Saugleistung mit bis zu 8.000 Pascal
  • Intelligente Navigation
  • Selbstentleerungs- und -reinigungsfunktion
  • Lange Akkulaufzeit bis zu 180 Minuten
  • Leise im Betrieb
  • Virtuelle Grenzen, Sperrzone und mehrere Reinigungsmodi easy per App einstellbar

Negativ 🚫

  • Etwas größere Ladestation
  • Mit etwa 4 bis 5 Stunden ist die Ladezeit relativ lang
  • Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einfacheren Modellen

Unboxing und erster Eindruck

Schon beim Auspacken des eufy Omni S1 Pro merkt man, dass es sich um ein hochwertiges Gerät handelt – und eines, bei dem sich die Designer wirklich Gedanken gemacht haben. Der Roboter wirkt robust und gut verarbeitet. Die Ladestation, die ebenfalls als Entleerungsstation dient, ist etwas größer als bei anderen Modellen, aber das ist ein fairer Kompromiss dafür, dass man den Roboter eben nicht selbst reinigen muss. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Saugroboter und der 10-in-1-Ladestation auch einige Ersatzbürsten, -Staubbeutel und -Filter, das passende Reinigungsmittel sowie ein Reinigungswerkzeug.

Ersteinrichtung des Roboters und Appsteuerung

Die Einrichtung des eufy Omni S1 Pro ist erstaunlich einfach. Über die eufy-Clean-App werde ich Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Der Roboter verbindet sich schnell mit dem WLAN und ist dann bereit für den ersten Reinigungseinsatz, bei dem eine Raumkarte angelegt wird. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, virtuelle Grenzen und Sperrzonen in der App festzulegen. So kann ich sicherstellen, dass der Saugroboter nicht in Bereiche fährt, die er nicht reinigen bzw. wischen soll – beispielsweise solche mit Teppichen. Einstellen kann man außerdem den Reinigungsmodus (mit oder ohne Wischen) sowie die Intensität, mit der gesaugt werden soll.

eufy App
Die eufy Clean-App ist übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Foto: TV Movie/Eigenes Bild

Das erste Ausmessen der Wohnung ist in meinem Test kein Problem für den kleinen Helfer und auch in weiteren Reinigungsdurchgängen findet er sich relativ gut zurecht. Nur manchmal erkennt er Türen also solche nicht und möchte vorzeitig wieder zurück in seine Station – hier heißt es aufmerksam sein und den eufy mithilfe der Zonenreinigung nochmal in den noch nicht geputzten Bereich schicken. Hindernisse erkennt der kleine Helfer ebenfalls und markiert sie in der Karte – vor jedem Saugdurchgang sollte man jedoch auf dem Boden liegende Kabel beiseite räumen, denn mit seiner Saugleistung sind die Ruckzuck zur Hälfte im Roboter verschwunden und müssen dann mit einiger Geduld und Kraft wieder heraus gerettet werden.

Reinigungsergebnis und Leistung

Die Reinigungsergebnisse des eufy Omni S1 Pro beeindrucken: Mit seiner starken maximalen Saugleistung von bis zu 8.000 Pascal saugt er ohne Probleme Staub, Tierhaare und anderen unerwünschten Schmutz auf. Auch auf Teppichen und im Wischmodus kann sich seine Reinigungsleistung sehen lassen. Dank seiner intelligenten Navigation mit LIDAR-Technologie fährt der Roboter systematisch durch die Räume und lässt keine Stellen aus – nur manchmal muss er sich neu positionieren, reinigt dann aber schnell weiter. Praktisch ist dabei die Möglichkeit, verschiedene Reinigungsmodi einzustellen, je nachdem, ob eine gründliche Komplettreinigung oder nur ein schnelles Durchsaugen in einem Raum notwendig ist.

Selbstentleerung und Reinigung

Ein Highlight des eufy Omni S1 Pro ist definitiv die Selbstentleerungsfunktion. Nach jedem Reinigungsdurchgang fährt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück, wo der Inhalt des Staubbehälters in einen größeren Beutel in der Station abgesaugt wird. Dieser muss nur alle paar Wochen gewechselt werden, was den Reinigungsaufwand verglichen mit vielen anderen Staubsaugerrobotern erheblich reduziert. Auch Reinigungsmittel fürs Wischen wird regelmäßig automatisch nachgefüllt und der Mopp in der Station gereinigt, sodass es für mich kaum noch etwas zu tun gibt. Perfekt!

eufy Roboter
Der Staubsaugerroboter kann sich von vorne und unten sehen lassen. Foto: TV Movie/Eigenes Bild

Akkulaufzeit und Ladezeit

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten reinigt der eufy Omni S1 Pro problemlos größere Wohnflächen in einem Durchgang. Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, bevor die Reinigung abgeschlossen ist, fährt der Roboter selbstständig zur Ladestation zurück, lädt auf und setzt die Reinigung an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Das Aufladen dauert etwa vier bis fünf Stunden, was für diese Geräteklasse üblich ist.

Geräuschentwicklung

Der eufy Omni S1 Pro arbeitet relativ leise, besonders im Vergleich zu anderen Saugrobotern, die ich bisher getestet habe. Im Standardmodus ist er kaum zu hören, und selbst im Maximalmodus bleibt die Geräuschentwicklung auf einem akzeptablen Niveau. Das ist besonders angenehm, wenn man den Roboter laufen lässt, während man selbst zu Hause ist.

Fazit

Nach mehreren Wochen der Nutzung bin ich vom eufy Omni S1 Pro überzeugt. Die Kombination aus starker Saugleistung, intelligenter Navigation und Selbstentleerungsfunktion sind es wert, falls man bereit ist den zugegeben eher hohen Preis zu zahlen. All diese Details machen den Saugroboter nämlich zu einem echten Helfer im Haushalt – anders als andere Roboter, die ich bisher getestet habe, die durch Wartung, Reinigung und eher schlechten Orientierungssinn fast mehr Arbeit als Entlastung gebracht haben. Für jeden, der nach einem zuverlässigen Helferlein für die tägliche Bodenreinigung sucht, kann ich den eufy Omni S1 Pro also wärmstens empfehlen.

Der eufy Omni S1 Pro wurde uns für den Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt.


[inlineteaser:134533:teaser_m_content]

Mega-Deals bei Vodafone - Foto: TVM/PR
News
Mega-Deals bei Vodafone: große Rabatte, Gratis-Smartwatch und flexible Smartphone-Finanzierung

Vodafone begeistert mit unwiderstehlichen Angeboten! Hol dir flexible Finanzierungsmöglichkeiten für dein neues Smartphone, spannende Rabatte auf die GigaMobil-Tarife und eine kostenlose Galaxy Watch Ultra. Hier erfährst du alles, was du zu diesem Top-Deal wissen musst.

Simone Thomalla mit den Lets Dance-Moderatoren. Sie hofft auf ein Comeback - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Hoffnung auf „Let’s Dance”-Comeback – Simone Thomalla überrascht mit Prognose

Könnte Simone Thomalla doch aufs Tanzparkett zurückkehren? Jetzt macht sie bei „Let’s Dance” Hoffnungen auf ein Comeback.

Lets Dance: Kandidaten Show 8 - Jeanette Biedermann beweist Humor - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
„Let’s Dance“: Trotz bitterer Klatsche für Kandidatin – sie kontert mit Humor

Jeanette Biedermann konnte bei „Let’s Dance“ mit ihrem ersten Tanz nicht überzeugen. Doch sie nahm den Partner-Switch mit Humor.

bet kakegurui live action adaption - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Kakegurui“: Fans boykottieren die Live-Action-Adaption von Netflix!

Warum Netflix' Live-Action-Serie zu dem Hit-Anime „Kakegurui“ die Fans jetzt Sturm laufen lässt!

Pedro Pascal posiert auf dem roten Teppich der „Thunderbolts*“-Premiere für die Fotografen. - Foto: IMAGO / WENN
Stars
„Ekelhafter Loser“: Pedro Pascal legt sich mit J.K. Rowling an

Nach einem umstrittenen Urteil des britischen Supreme Court meldet sich Pedro Pascal mit klaren Worten – und sorgt für Aufsehen im Netz.

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”: Diese Kandidat:innen sind in Staffel 5 dabei

Gerade wurde bei „Are You the One“ alle Perfect Matches gefunden und schon begeben sich auch die Realitystars wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!