News

Das sind die besten Drucker für zu Hause

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Drucker du für den privaten Gebrauch oder im Homeoffice in die nähere Auswahl nehmen solltest. Anschließend geben wir dir nützliche Informationen zum Thema Druckerarten, Kaufkriterien und ein paar nützliche Tipps zum Umgang mit Tintenstrahldruckern.

Drucker
Wir haben die besten Drucker fürs Home Office, den Privatgebrauch oder fürs Büro. Foto: iStock/jittawit.21

Drucker im Büro und für Privat: geliebt, gehasst und unverzichtbar

Drucker sind sowohl im Büro als auch im privaten Gebrauch die wohl eigensinnigsten Geräte, auf die man treffen kann. Manche verrichten einen treuen Dienst und versorgen ihre Besitzer über Jahre hinweg mit stapelweise hochwertig bedruckten Dokumenten. Andere weigern sich permanent, eine verlässliche Verbindung zum PC oder Smartphone herzustellen, das Wifi streikt ohnehin ständig und die Druckerpatronen fordern nach zehn ausgedruckten Seiten dringenden Nachschub.

Umso wichtiger ist es, beim Kauf eines Geräts vorab zu wissen, womit du rechnen musst. Je nachdem, wofür dein Drucker bzw. dein Multifunktionsgerät zum Einsatz kommt, sind manche Geräte bestens und andere weniger für dich geeignet. Ob ein Laser- oder Tintenstrahldrucker, ein monochromer Drucker, ein Etikettendrucker oder Geräte im Großformat in Frage kommen, hängt davon ab, was und wie oft du druckst. Du solltest dir ebenfalls Gedanken über die gewünschten Funktionalitäten und Extras deines neuen Druckers machen. Diese haben nämlich großen Einfluss auf den preislichen Rahmen, in dem du dich beim Kauf bewegen wirst.

Verschiedene Drucker-Modelle: Unsere Top 5

Wir zeigen dir nun 5 Drucker-Modelle, die derzeit besonders gefragt sind und bereits viele Kunden bezüglich ihrer Qualität und Funktionalität überzeugt haben.

Arbeitstier fürs Homeoffice: HP Laser 107w

Dieser monochrome Laserdrucker von HP ist ideal für den Bürobedarf, wenn du häufig und viele Dokumente in Schwarz-Weiß drucken willst. Über die HP-Smart-App ist auch mobiles Drucken ganz einfach möglich.

Die Fakten:

  • Marke: HP
  • Druckertyp: Mono-Laserdrucker
  • Drucktechnologie: Laser
  • Verbindung via: USB

Vielseitig und mit Tank: Epson EcoTank Multifunktionsgerät

Der Epson EcoTank ET-2720 ist ein multifunktionaler Drucker, der anstelle von Tintenpatronen mit einem nachfüllbaren Tank arbeitet und bis zu 6500 Farbdrucke ermöglicht. Dabei verspricht der Hersteller Epson Einsparungen von bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Druckern mit Tintenpatronen – das ist definitiv eine Überlegung wert.

Die Fakten:

  • Marke: HP
  • Druckertyp: Mono-Laserdrucker
  • Drucktechnologie: Laser
  • Verbindung via: USB

Der Allrounder mit wenig Tinte: HP DeskJet 2721e

Der HP DeskJet 2721e ist ein beliebter Allrounder, der neben leistungsstarkem Druck auch das Scannen und Faxen ermöglicht. Vor allem das HP-Instant-Ink-Angebot des Herstellers ist spannend für alle, die sich geringe Kosten für Druckerpatronen mit hohem Durchhaltevermögen wünschen.

Die Fakten:

  • Marke: HP
  • Druckertyp: All-in-one (Multifunktionsdrucker)
  • Drucktechnologie: Thermal
  • Verbindung via: Bluetooth

Elegant und multifunktional: Canon Pixma TS5253

Auch dieses brandneue Tintenstrahldrucker-Modell von Canon ist bei Verbrauchern besonders beliebt. Kopien, Scans und Ausdrucke können mit diesem eleganten Multifunktionssystem erstellt werden – dank der optionalen XL-Patronen kannst du hier ordentlich Papier und Kosten einsparen.

  • Marke: Canon
  • Druckertyp: All-in-One (Multifunktionsdrucker)
  • Drucktechnologie: Tintenstrahl
  • Verbindung via: Wifi

HP LaserJet Pro M28w Multifunktionsgerät

Dieses neue Modell des LaserJet Pro von HP vereint effizienten Laserdruck mit Multifunktionalität: Im Homeoffice oder Büro liefert das Gerät hochwertigen Schwarz-Weiß-Druck und kann zugleich als Scanner und Fax genutzt werden.

Die Fakten:

  • Marke: HP
  • Druckertyp: Multifunktions-Laserdrucker
  • Drucktechnologie: Laser
  • Verbindung via: USB

Welche Arten von Druckern gibt es?

Es gibt fünf gängige Druckerarten, die es zu unterscheiden gilt. Wir geben dir einen Kurzüberblick über die wichtigsten Kategorien:

  • Tintenstrahldrucker sind sehr verbreitet und günstig in der Anschaffung. Die für das Gerät benötigten Druckerpatronen sind auf Dauer jedoch meist kostenintensiv.
  • Laserdrucker sind vor allem bei Unternehmen beliebt, da sie bei mittleren Anschaffungskosten lange hochwertige Ergebnisse erzielen und wenig Tonerpatronen benötigen.
  • Multifunktionsdrucker sind nicht nur in der Lage zu drucken, auch Faxe können gesendet und Kopien erstellt werden.
  • Großformatdrucker werden häufig von Werbeagenturen eingesetzt, da A3-Drucker ideal für den Broschüren-Druck geeignet sind und diese auch entsprechend falten und heften können.
  • Etikettendrucker gibt es im Handformat wie auch als große stationäre Maschinen. Sie sind insbesondere auf den Druck von Etiketten wie z. B. Flaschen- oder Preisetiketten ausgerichtet.

Worauf achten beim Kauf eines Druckers?

Planst du, einen Drucker zu kaufen, gibt es ein paar Kaufkriterien, die du im Vorfeld für dich klären solltest. Wir geben dir die drei wichtigsten W-Fragen an die Hand, mit denen dir die Wahl leichter fallen wird.

  1. Wofür? Wenn du weißt, wofür du den Drucker nutzen willst, ist die wichtigste Frage beantwortet. Laserdrucker arbeiten grundsätzlich schneller und drucken besonders Text schärfer als Tintendrucker, weshalb sie bevorzugt im Büro genutzt werden. Geht es dir vorwiegend um Fotodruck, sind Tintenstrahldrucker dein Gerät der Wahl.
  2. Wie oft? Wie oft druckst du für gewöhnlich Dokumente oder Fotos aus? Laserdrucker überstehen auch monatelange Druckpausen ohne Probleme, bei Tintenstrahldruckern hingegen kann bei längerem Nichtgebrauch der Druckkopf austrocknen. Natürlich solltest du bei regelmäßigem Einsatz darauf achten, dass die Patronen dein Budget (im Gegensatz zum oft günstigen Gerätepreis) dauerhaft nicht überbelasten.
  3. Was noch? Je nachdem, welche Extras du dir wünschst, kann ein Multifunktionsgerät mit Fax- und Kopierfunktion das Richtige sein. Auch Faktoren wie Duplexdruck, Konnektivität und die Ansteuerung über Drucker-Apps solltest du berücksichtigen.

Drei Tipps für deinen Tintenstrahldrucker

  1. Risikopatient Druckkopf: Der Druckkopf ist die Stelle des Druckers, die am anfälligsten für Verschleiß ist. Bewahre ihn vor dem Austrocknen, indem du mindestens ein- bis zweimal im Monat druckst. Zudem solltest du den Drucker möglichst nie ohne Patronen stehen lassen und diese nur möglichst kurz an der freien Luft aufbewahren.
  2. Strom an! Nimm deinen Drucker möglichst nie komplett vom Strom, sondern schalte ihn am Gerät aus. Sonst kann es passieren, dass der Druckkopf freiliegend im Gerät „geparkt” wird und somit dauerhaft austrocknet.
  3. Papierstau Ade: Papierstaus sind leider keine Seltenheit – wenn es so weit ist, solltest du das Papier möglichst in Laufrichtung aus dem Gerät ziehen, um Schäden an den Papiersensoren vorzubeugen.

Weitere Themen:

Günstige Druckerpatronen im Vergleich

Fotodrucker Handy kaufen: Diese 4 mobilen Minidrucker solltest du kennen

Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit mit einer Tageslichtlampe für den Schreibtisch

Matratzen bei Stiftung Warentest: Das sind die drei neuen Testsieger 2025 - Foto: TVMovie/Canva
Technik
Matratzen bei Stiftung Warentest: Die neuen Testsieger 2025 sind nichts für Schnarchnasen

Auf der Suche nach einer neuen Matratze, aber noch unsicher, welche die richtige und gesunde Wahl ist? Wir verraten, welche Matratzen bei den neuesten Test der Stiftung Warentest als Sieger hervorgegangen sind.

Taliso Engel tanzt mit Patricija Ionel. - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
„Let's Dance“: Taliso Engel völlig euphorisch wegen Partnertausch – „Könnte nicht glücklicher sein“

Para-Schwimmer Taliso Engel wirkt plötzlich völlig gelöst. Ist seine neue Tanzpartnerin der Grund für seine Euphorie?

Owen Cooper schaut als Jamie Miller in „Adolescence“ starr in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
Das neue Projekt der „Adolescence“-Macher steht fest – mit Millie Bobby Brown in der Hauptrolle

Der Regisseur und der Drehbuchautor von „Adolescence“ bleiben Netflix treu und haben sich dafür die Fortsetzung eines Krimi-Franchises ausgesucht.

BIld zeigt Yeliz Koc und Jannik Kontalis - Foto: RTL
Yeliz Koc
Jannik Kontalis und Yeliz Koc: Die Trennung ist offiziell – Was steckt hinter dem Liebes-Aus?

Jannik Kontalis und Yeliz Koc sind kein Paar mehr. Nach vielen Spekulationen bestätigte Jannik die Trennung in seiner Instagram-Story. Was führte zur Trennung und wie reagiert Yeliz? Alle Infos hier!

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”: Diese Kandidat:innen sind in Staffel 5 dabei

Gerade wurde bei „Are You the One“ alle Perfect Matches gefunden und schon begeben sich auch die Realitystars wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!

ihostage - Foto: Netflix/Elmer van der Marel
Netflix
„iHostage“: Ende erklärt! Basiert der Film auf wahren Begebenheiten?

Der Thriller „iHostage“ nahm die Netflix Top Ten im Sturm ein. Wie viel Wahrheit steckt in dem Film?