close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Serien

„Dragon Ball“: So schaut ihr die Filme und Serien in der richtigen Reihenfolge

Ihr wollt „Dragon Ball“ schauen, doch seit durch die ganzen Serien und Filme verwirrt? Wir zeigen euch, wie ihr das Franchise in der richtigen Reihenfolge schaut!

„Dragonball“: So schaut ihr die Filme und Serien in der richtigen Reihenfolge
Der letzte „Dragon Ball“-Film, “Super Hero“, wurde 2022 veröffentlicht. Foto: Toei Animation
Inhalt
  1. Die „Dragon Ball“-Serien in der richtigen Reihenfolge
  2. Die „Dragon Ball“-Filme in der richtigen Reihenfolge
  3. „Dragon Ball“: Wo kann man die Serien und Filme streamen?

Das „Dragonball“-Universum umfasst mittlerweile über 20 Filme und 6 Serien. Verständlich, dass man da schnell den Überblick verlieren kann. Darum haben euch eine Übersicht mit allen Filmen und Serien in chronologischer Reihenfolge erstellt!

 

Die „Dragon Ball“-Serien in der richtigen Reihenfolge

„Dragon Ball“ (1986)

Foto: Toei Animation

„Dragon Ball Z“ (1989) oder Dragon Ball Z Kai“ (2009)

Foto: Toei Animation

„Dragon Ball Daima“ (2024)

 

„Dragon Ball Daima“ Folge 13 bei Netflix: Wann geht der Anime weiter?
Foto: Bird Studio / Shueisha, Toei Animation

„Dragon Ball Super“ (2015)

Foto: Toei Animation

„Super Dragon Ball Heroes“ (2018) - Nicht Kanon*

Foto: Toei Animation

„Dragon Ball GT“ (1996) - Nicht Kanon*

Foto: Toei Animation
 

Die „Dragon Ball“-Filme in der richtigen Reihenfolge

„Dragon Ball – The Movie: Die Legende von Shen Long“ (1986) - Alternative Pilaf-Saga

Hauptgegner: König Gurumes

Handlung: Das abenteuerlustige Mädchen Bulma und der kleine Son-Goku begeben sich gemeinsam auf die Suche nach den sieben allmächtigen Dragonballs. Doch auch der böse König Gurumes ist hinter ihrer Macht her.

„Dragon Ball – Das Schloss der Dämonen“ (1987) 

Hauptgegner: Lucifer

Handlung: Son Goku und der Mönch Krillin möchten beide vom Herrn der Schildkröten ausgebildet werden. Blöd nur, dass dieser lediglich einen Schüler trainieren will. Zur Probe müssen beide weit nach Westen reisen, um eine sagenumwobene schlafende Prinzessin zu befreien. Doch haben sie die Rechnung ohne Lucifer und seine Dämonen gemacht...

„Dragon Ball – Son Gokus erstes Turnier“ (1988) 

Hauptgegner: Tao Bai Bai

Handlung: Son Goku und Krillin beabsichtigen, an einem Kampfsport-Turnier im Kaiserreich Mifan teilzunehmen, doch den Herrscher des Landes, Chao-Zu, treiben ganz andere Sorgen um, weil seine geliebte "Ran Ran" verschwunden ist. Dabei ahnt er nicht, dass ihn der Herr der Kraniche, Tao Bai Bai sowie Tenshinhan mit einer Intrige stürzen und töten wollen.

„Dragon Ball - Der Weg zur Macht“ (1996) - Alternative zur Red-Ribbon-Armee-Saga.

Hauptgegner: Red-Ribbon-Armee

Handlung: Im Alleingang stellt Son-Goku sich der berüchtigten Red-Ribbon-Armee entgegen, die mithilfe der Dragon Balls die Weltherrschaft an sich reißen möchte.

„Dragon Ball Z – Die Todeszone des Garlic Jr“ (1989) - Zwischen „Dragon Ball“ and “Dragon Ball Z“

Hauptgegner: Garlic jr.

Handlung: Son Goku führt ein glückliches Leben mit seiner Frau Chi-Chi und ihrem Sohn Son Gohan. Was er nicht weiß: sein Erzfeind Piccolo bereitet sich darauf vor, ihn im nächsten Zweikampf zu töten. Als jedoch das Goblin-ähnliche Wesen Garlic jr. auf der Erde auftaucht, um die sieben Dragon Balls zu finden, müssen sich die beiden Todfeinde zusammenschließen, um ihn aufzuhalten.

„Dragon Ball Z – Der Stärkste auf Erden“ (1990) - Nach Episode 39

Hauptgegner: Dr. Willow

Handlung: Son Gohan und Oolong sind in einem Eisgebirge auf der Suche nach den sieben Dragon Balls. Angekommen, müssen sie feststellen, dass ihnen jemand zuvorgekommen ist: Ein Mann namens Dr. Kochin erweckte den verrückten Wissenschaftler Dr. Willow - der 50 Jahre im Eis eingeschlossen war - zum Leben und dieser hat nun vor, mit den Dragon Balls seine Wiederauferstehung zu komplettieren.

„Dragon Ball Z – Die Entscheidungsschlacht“ (1990) - Nach Episode 66

Hauptgegner: Tales

Handlung: Weltraumpiraten entsenden eine Sonde zur Erde, mit der es ihnen gelingt, den Baum der Macht anzupflanzen, der ihr sämtliche Mineralien entzieht. Schnell wird klar: Der Untergang der Erde steht kurz bevor und nur Son Goku kann dies noch verhindern...

„Dragon Ball Z – Super Sayajin Son Goku“ (1991) - Nach Episode 85

Hauptgegner: Lord Slug

Handlung: Eine Gruppe von Namekianer - Geführt von Lord Slug - taucht mit einem Raumschiff auf der Erde auf, verdunkeln diese und erklären sie samt Milchstraße zu ihrem Herrschaftsbereich. Ein Kampf um das Überleben der Menschheit beginnt.

Auch interessant:

„Dragon Ball Z – Rache für Freezer“ (1991) - Nach Episode 124

Hauptgegner: Cooler

Handlung: Der Krieger Cooler bedroht mit seinen Gefolgsleuten die Erde und möchte diese vernichten. Den Z-Kämpfern wird schnell klar, dass er auf einem Rachefeldzug für seinen Bruder Freezer ist, der von Son Goku im Kampf getötet wurde.

„Dragon Ball Z – Coolers Rückkehr“ (1992) - Nach Episode 146 

Hauptgegner: Cooler

Handlung: Ein Metallplanet überdeckt den Planeten Neu-Namek. Son Goku und seine Freunde sollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und stellen überrascht fest, dass der Bösewicht Cooler überlebt hat. Gemeinsam mit seinen Robotersoldaten übernimmt er die Kontrolle über den Planeten.

„Dragon Ball Z – Angriff der Cyborgs“ (1992) - Nach Episode 146 

Hauptgegner: C13

Handlung:  Eigentlich wollte Son Goku zusammen mit seiner Familie und seinen Freund:innen einen ruhigen Nachmittag in der Stadt verbringen, doch dann werden sie plötzlich von zwei Cyborgs angegriffen. Auf der Suche nach Erklärungen führt die Spur zum - eigentlich - verstorbenen Wissenschaftler Dr. Gero.

„Dragon Ball Z – Der legendäre Super Sayajin“ (1993) - Nach Episode 169

Hauptgegner: Broly

Handlung: Nachdem ein Super-Saiyajin die südliche Galaxie verwüstet hat und sich auf dem Weg in die Nordgalaxie befindet, bittet Meister Kaio Son-Goku um Hilfe. Während sich Son-Goku auf die Suche nach dem Super-Saiyajin begibt, landet ein Raumschiff auf der Erde. An Bord des Schiffes ist der Saiyajin Paragus. Er bittet nun Prinz Vegeta, ihm zum neuen Heimatplaneten der Saiyajin zu folgen, wo dieser sein rechtmäßiges Erbe als König der Saiyajin antreten soll. Doch schnell wird klar, dass es sich dabei um eine Falle handelt...

„Dragon Ball Z – Super Sayajin Son-Gohan“ (1993) - Nach Episode 195

Hauptgegner: Bojack

Handlung: Nach dem Sieg gegen Cell organisiert der reichste Mann der Welt, Excess Money, als Geburtstagsgeschenk für seinen Sohn ein Kampfsport-Turnier. An dem Turnier nehmen die besten Kämpfer der Welt teil, darunter auch die Freunde Son-Gohan, Kuririn, Trunks, Yamchu, Piccolo und Tenshinhan. Die Gegner der Sieger aus der Vorrunde sollen vier außerirdische Kämpfer aus vier verschiedenen Galaxien sein. Doch die entpuppen sich nicht als die angekündigten Kämpfer:innen...

„Dragonball Z - Die Geschichte von Trunks“ (1993) - Vor Episode 118 

Hauptgegner: C17, C18

Handlung: In der Zukunft ist Son-Goku an einem Herzvirus gestorben. Ein halbes Jahr später tauchen 9 km südwestlich der südlichen Hauptstadt zwei Cyborgs namens C17 und C18 auf. Das Ziel der Cyborgs ist es, alle Menschen auf der Erde zu vernichten. Die Z-Kämpfer sterben einer nach dem anderen: Zuerst Piccolo, dann Vegeta, Yamchu, Tenshinhan und schließlich auch Kuririn. Nach 13 Jahren sind Trunks und Son-Gohan die einzigen Kämpfer auf der Erde, doch auch Son-Gohan stirbt letztendlich im Kampf und Trunks ist nun der Einzige, der die Menschheit retten kann...

„Dragon Ball Z – Brolys Rückkehr“ (1994) - Nach Episode 207

Hauptgegner: Broly

Handlung: Son Goten begibt sich zusammen mit Videl und Trunks auf die Suche nach den Dragon Balls. Als sie jedoch plötzlich auf den legendären Super-Saiyajin Broly treffen, eskaliert die Situation und die Erde steht erneut kurz vor ihrer Vernichtung...

„Dragon Ball Z – Angriff der Bio-Kämpfer“ (1994) - Nach Episode 239

Hauptgegner: Bio-Broly

Handlung: Ein Mann namens Jaga einen Rachefeldzug gegen Mister Satan, weil er in seiner Jugend von diesem im Kampf besiegt wurde. Er lässt ihn von seinem Cousin zu sich auf seine Privat-Insel bringen. C18 - der Mister Satan noch Geld schuldet - reist mit. Son-Goten und Trunks kommen als blinde Passagiere mit. Jaga hat mit Hilfe von bio-chemischen Experten einige künstliche Bio-Kämpfer erschaffen, die gegen Mister Satan kämpfen sollen. Dieser bekommt es mit der Angst zu tun und verspricht C18 noch mehr Geld, sollte sie für ihn einspringen. Son-Goten und Trunks mischen ebenfalls mit. Nachdem die herkömmlichen Bio-Kämpfer mühelos zu Boden geschickt worden sind, aktiviert Jaga seinen Trumpf: eine bio-chemische Version des legendären Super-Saiyajin Broly, die dem Original in Sachen Kampffertigkeit in nichts nachsteht.

 

„Dragon Ball Z – Fusion“ (1995) - Nach Episode 265

Hauptgegner: Jamemba

Handlung: Durch eine Unachtsamkeit beim Austausch der Seelenreinigungsmaschine explodiert diese plötzlich und alle bösen Energien, die in der Maschine waren, vereinigen sich einen Jungen, der dadurch zu einem riesigen und fetten Dämon namens Janemba mutiert. Janemba richtet Chaos und Verwüstung in der Unterwelt an und öffnet zudem die Tür zwischen dem Jenseits und der Welt der Lebenden.

„Dragon Ball Z – Drachenfaust“ (1995) - Nach Episode 288

Hauptgegner: Hildegarn

Handlung: Son Gohan und Videl retten einen alten Mann namens Hoy.  Dieser erzählt ihnen daraufhin von einem schrecklichen Monster, das die Erde zerstören möchte. Besiegt werden könne es nur durch einen Krieger namens Tapion, der leider in einer Spieldose eingesperrt ist. Als die beiden Tapion befreien, nimmt die Katastrophe ihren Lauf....

„Dragon Ball: Hey! Son Goku und seine Freunde kehren zurück“ - Zwischen „Dragonball Z“ und „Dragon Ball Super“

Hauptgegner: Abo und Kado

Handlung: Zwei Jahre nach Gokus Sieg über Majin Buu lädt Mr. Satan - der sich schuldig fühlt, weil die Welt ihn für den Helden hält - Goku, Vegeta und ihre Familien zu einem Bankett ein,  Während des Abendessens landen dann jedoch Vegetas jüngerer Bruder Tarble und seine Frau Gure auf der Erde und warnen die Z-Kämpfer vor drohenden Unheil.

„Dragon Ball Z – Kampf der Götter“ (2013) - Behandelt Episode 1-14

Hauptgegner: Beerus

Handlung: Whis weckt Beerus, den Gott der Zerstörung, aus seinem langjährigen Schlaf. Da ihm vor 39 Jahren vorausgesagt wurde, auf einen mächtigen Gegner zu treffen und er von einem Super-Saiyajin-Gott träumte, macht er sich auf den Weg zur Erde. Ein tödlicher Kampf droht. 

„Dragon Ball Z – Resurrection F“ (2015) - Behandelt Episode 19-27

Hauptgegner: Freezer

Handlung: Einem Mitglied von Freezers-Armee gelingt es, alle sieben Dragon Balls zu sammeln und mithilfe des Wunsches und einer Regenerationsmaschine seinen toten Anführer wiederzubeleben. Der bereitet umgehend die Zerstörung der Erde vor..

„Dragon Ball Super – Broly“ (2018) - Nach Episode 131

Hauptgegner: Freezer, Broly

Handlung: Vor über vier Jahrzehnten zerstörte Freezer den Planeten Vegeta und tötete dadurch die meisten sich darauf befindenden Saiyajins. Der junge Super-Saiyajin Broly und dessen Vater Paragus, die in Verbannung auf dem fernen Planeten Vampa lebten, bekamen davon aber nichts mit. Stattdessen werden sie in der Gegenwart von Freezers Armee rekrutiert. Broly soll seine volle Macht entfalten und diese an der Menschheit auslassen. Um dies zu verhindern schließen sich Goku und Vegeta sich zusammen und es kommt zu einen epischen Battle zwischen den Saiyajins.

„Dragon Ball Super – Super Hero“ (2022) - Nach Episode 131

Hauptgegner: Cell Max

Handlung: Die Red-Ribbon-Armee wird drei Jahrzehnte nach ihrer Vernichtung von einem Geschäftsmann namens Magenta, dem Sohn von Generalkommandant Red, wiederbelebt. Mit der Unterstützung des Wissenschaftlers Dr. Hedo erschafft er ultimative Cyborgs, mit denen er die Weltherrschaft an sich reißen möchte.

 

„Dragon Ball“: Wo kann man die Serien und Filme streamen?

Wenn ihr die Serien ansehen möchtet, könnt ihr ganz einfach die DVDs erwerben. Aber wie sieht es mit dem Streaming aus? Leider ist es derzeit nicht ganz so einfach, da die Serien aktuell nicht auf gängigen Plattformen verfügbar sind. Sogar große Streaming-Dienste wie Netflix bieten nur im deutschen Raum momentan nur „Dragon Ball Daima“ an. Einzig bei Crunchyroll -  und dazugehörigen Crunchyroll-Kanal bei Prime Video - könnt ihr einige der Filme wie z.B. „Resurrection F“ finden. Nach der Ausstrahlung im Free-TV werden ab dem 20. Februar für begrenzte Zeit auch nach und nach die Folgen von „Dragonball Kai“ zu JOYN kommen. 

*Bei fiktionalen Werken stellt der Kanon jenes Material dar, welches als offiziell gültig für das fiktive Universum anerkannt wird



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt