„Lady Oscar“-Neuverfilmung schon bald bei Netflix – unter anderem Namen!
In den 90er-Jahren war „Lady Oscar“ absoluter Kult. Nun wird die Anime-Serie neu aufgelegt, aber Fans werden sie vermutlich nicht so schnell finden …

Zwischen den 70er- und 90er-Jahre hatten viele Film- und Fernsehfreunde ihre erste Berührung mit japanischen Animations-Serien. Allerdings war ihnen damals vermutlich nicht bewusst, dass sie gerade Anime schauen, immerhin waren Produktionen wie „Heidi“ oder „Wickie und die starken Männer“ beispielsweise aus Deutschland in Auftrag gegeben wurden. Eine dieser klassischen Serien ist „Lady Oscar“. Bereits 1979 entstanden, wurde die Umsetzung des Manga von Riyoko Ikeda erst 1994 in Deutschland ausgestrahlt. Nun wird eine ganz neue Generation mit der Geschichte konfrontiert.
„Lady Oscar“ bei Netflix: Film anstatt Serie
Denn bereits am 30. April erscheint eine Neuauflage des Stoffes hierzulande auf Netflix. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine neue Serie, sondern um einen fast zweistündigen Film. Dieser lief bereits in Japan in den Kinos, außerhalb des Herkunftslandes hat sich der Streaming-Gigant die Rechte gesichert. Wer jedoch nach „Lady Oscar“ sucht, wird nicht fündig. Denn man hat sich entschieden, den Original-Titel des Manga zu nutzen: „Die Rosen von Versailles“. Wie nahe der Film an der Serie bleibt, können Fans mit einem Trailer beurteilen:
Darum geht es in „Die Rosen von Versailles“
Die Geschichte beginnt im 18. Jahrhundert, kurz vor der Französischen Revolution. Marie Antoinette erreicht Versailles und verliebt sich in Axel von Fersen. Unterdessen führt die als Mann erzogene, aber eigentlich weibliche Oscar François de Jarjayes die königliche Garde an. Beide Frauen werden durch die Unruhen ihrer Zeit und natürlich durch tragische Liebesbeziehungen gezeichnet.