close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Technik

Super Bowl Hype: Warum Kendrick Lamar so dermaßen abgeliefert hat

"Say Drake" – Kendrick Lamar hat in der Nacht von Sonntag auf Montag eine der legendärsten Halbzeitshows der Super Bowl Geschichte hingelegt. Warum sie so besonders war und welche seiner Alben du jetzt unbedingt hören solltest - hier erfährst du es!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Super Bowl Hype - warum Kendrick Lamar so dermaßen abgeliefert hat
Kendrick Lamar hat beim diesjährigen Super Bowl eine der krassesten Shows hingelegt - mit Samuel L. Jackson als Co-Star! Foto: IMAGO / UPI Photo
Inhalt
  1. Kendrick Lamar und seine Hammer Show 
  2. Welche Alben von Kendrick empfehlen wir?
  3. Die besten Memes aus der Show
 

Kendrick Lamar und seine Hammer Show 

Von der ersten bis zur letzten Note perfekt durchgeplant – so kennt man die Halbzeitshows beim Super Bowl. Doch die Detailversessenheit von Kendrick Lamar in diesem Jahr stellt alles in den Schatten. Von Samuel L. Jackson als "Uncle Sam", Tänzern in roten, blauen und weißen Outfits, die immer wieder verschiedene Versionen der US-Flagge darstellten, oder die Kette von Kendrick die für die Note "a-Moll" (auf Englisch "a-Minor" – wer "Not Like Us" gehört hat, wird die Anspielung verstehen, später dazu mehr) – der aktuell beste Rapper der Welt hat wirklich an alles gedacht. 

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Doch was waren die Highlights von Kendricks Auftritt?

Samuel L. Jackson als Uncle Sam – Ein politischer Seitenhieb

Bereits der überraschende Auftritt von Samuel L. Jackson in der Rolle des Uncle Sam setzte den Ton. Mit einem Augenzwinkern und kritischem Unterton forderte er das Publikum dazu auf, den vermeintlichen Glanz der Nation zu hinterfragen – ein gelungener Seitenhieb, der den politischen Kern der Show untermalte.

Serena Williams als Diss-Track-Katalysator

Eine der am meisten gefeierten Szenen war, als die Tennis-Ikone Serena Williams während „Not Like Us“ die Bühne betrat und den Crip Walk zelebrierte. Doch warum war sie dort? Um sprichwörtlich Öl ins Feuer des Diss-Tracks zu gießen. Die Geschichte zwischen Williams und Drake ist nicht unbekannt: Zwischen 2011 und 2015 soll es immer wieder zu einer prickelnden Annäherung gekommen sein. Bereits 2013 referenzierte Drake die ehemalige Romanze in seinem Song „Worst Behavior“, und 2022 nahm er in „Middle of the Ocean“ sogar ihren Ehemann aufs Korn, indem er ihn als „Groupie“ titulierte. Mit diesem Auftritt kehrte Drake – auf subtile und nicht ganz so subtile Weise – das verbale Fass zurück.

Visuelle Raffinesse und inszenatorische Brillanz

Jedes Detail der Show war minutiös geplant: Ob kunstvolle Lichtspiele, symbolträchtige Requisiten oder innovative Bühnenelemente – Kendrick Lamar verwandelte die Bühne in eine visuelle Leinwand, die zum Nachdenken anregte und gleichzeitig beeindruckte.

Outfits als visuelle Metaphern – Von Kendrick und den Tänzern

Das modische Statement von Kendrick Lamar, war ein Spiegelbild seines künstlerischen Anspruchs: modern, prägnant und voller Symbolik. Ebenso sorgten die Outfits der Tänzer für Furore – als visuelle Allegorie eines geteilten Amerikas präsentierten sie kontrastierende Facetten eines Landes im Wandel.

Ausgewogene Setliste – Ein musikalisches Wechselbad der Gefühle

Die Setliste der Show war so ausgewogen wie beeindruckend: Mitreißende Beats wechselten sich mit ruhigen, nachdenklichen Momenten ab. Diese musikalische Balance machte deutlich, dass Lamar nicht nur für seine klangliche Virtuosität, sondern auch für seine tiefgründigen gesellschaftskritischen Botschaften bekannt ist.

Game Over – Das visuelle Finale als dramatischer Schlussakt

Den krönenden Abschluss bildete die „Game Over“-Optik – ein visuelles Statement, das an das Ende eines Videospiels erinnerte. Dieses finale Bild symbolisiert das Durchbrechen alter Muster und ebnet den Weg für einen Neubeginn, der den digitalen Zeitgeist mit zeitloser Symbolik vereint.

Gesellschaftlicher und politischer Kommentar – Mehr als nur Unterhaltung

Über all die beeindruckenden visuellen und musikalischen Höhepunkte hinaus entfaltete die Show eine klare politische Aussage. Kendrick Lamar forderte das Publikum dazu auf, hinter die glänzende Fassade des amerikanischen Traums zu blicken und die gesellschaftlichen Widersprüche zu erkennen – ein Appell, der in jeder Szene mitschwingt. Alles, was Kendrick während seines Auftritts äußerte, passte perfekt zu den aktuellen Ereignissen: "The revolution ‘bout to be televised. You picked the right time, but the wrong guy.” Ein klarer Seitenhieb gegen den anwesenden Präsidenten Donald Trump. 

Dramaturgischer Aufbau und emotionale Intensität

Der kunstvoll inszenierte dramaturgische Bogen, der von energetischen Höhepunkten bis zu stillen, intensiven Momenten reichte, verlieh der Performance eine emotionale Tiefe, die das Publikum fesselte und noch lange nachhallen wird.

Mit dieser facettenreichen Inszenierung hat Kendrick Lamar erneut bewiesen, dass seine Kunst weit über reine Unterhaltung hinausgeht – sie ist ein kulturelles Manifest, das visuelle Brillanz, musikalische Exzellenz und gesellschaftskritische Tiefgründigkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis vereint. Fun Fact: Die Musik von Kendrick Lamar wird seit der Super Bowl Show unfassbar viel gestreamt. Die Zahlen von "Not Like Us" sind aktuell um 430 Prozent gestiegen. Bei seinem Hit "Humble" sind es laut Rolling Stone über 200 Prozent gewesen. Kendrick hat auf einem absurden Niveau abgeliefert, manche Fans nennen es auch die am meisten gesehene Beerdigung – nämlich die von Drake. Natürlich nur metaphorisch gesprochen. 

 

Welche Alben von Kendrick empfehlen wir?

Ganz ehrlich, bei dem Katalog von Kendrick eine gute Liste zu erstellen ist ungefähr so schwer, wie bei "Not Like Us" nicht im Takt mitzuwippen. Deshalb empfehlen wir dir alle seine Alben. Von "To Pimp A Butterfly" über "Damn" zu seinem aktuellsten "GNX". Alle sind voller Hits: 

 

Die besten Memes aus der Show

Sei es das diabolische Lächeln von KDot, wenn er "Say Drake" in die Kamera rappt, Samuel L. Jackson als Uncle Sam, oder Serena Williams und ihr Crip Walk – diese Show hat uns unzählige Memes geschenkt. Wir haben hier die besten für dich:

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

 

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

 

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Weitere News für Dich:

 



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt