Einen Staubsauger braucht jeder. Doch wie findet man den Richtigen? Die Stiftung Warentest hat 156 Geräte getestet und einen Sieger gekürt. Welcher Staubsauger der Beste ist und wo du ihn günstig bekommst, erfährst du von uns.

Ein Staubsauger kann schnell mal einige hundert Euro kosten. Wenn das Gerät nicht hält, was es verspricht, ist die Enttäuschung dann natürlich nochmal größer. Um gleich den besten Staubsauger für deine Bedürfnisse zu finden, kannst du dich am Urteil der Stiftung Warentest orientieren.
So wurde getestet und bewertet
Die Stiftung Warentest hat im Januar 2025 ihre Datenbank aktualisiert und zehn neue Akku-Staubsauger sowie fünf neue Bodenstaubsauger getestet. Drei Modelle schafften es dabei sogar aufs Siegerpodest.
Folgende sechs Kategorien wurden beim Testverfahren berücksichtigt: Saugen (45 %), Handhabung (30 %), Umwelteigenschaften (15 %), Haltbarkeit (10 %), Sicherheit (0 %) und Schadstoffe (0 %). Daraus ergab sich dann das Gesamturteil. Im Test "Staubsauger im Test: Akkusauger gegen Bodenstaubsauger – das Duell" wurden 156 Geräte unter die Lupe genommen. Die Experten prüften Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel sowie Akku-Staubsauger.
Die Testsieger auf einen Blick:
Bodenstaubsauger mit Beutel:
AEG AB81A2DG - bei Amazon kaufen
Miele Classic C1 CarCare - bei Otto kaufen
Severin BC 7052 "Home & Car" - bei Otto kaufen
Bodenstaubsauger ohne Beutel:
Bosch BGC41XFMLY - bei Amazon kaufen
Miele Boost CX1 Allergy - bei MediaMarkt kaufen
Bosch BGC41XHYG - bei Amazon kaufen
Akku-Staubsauger:
Miele Triflex HX2 CarCare - bei OTTO kaufen
Drei Testsieger: Bodenstaubsauger mit Beutel
Bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel setzten sich gleich drei Modelle mit der Gesamtnote "Gut" (2,1) durch.
Der AEG AB81A2DG erhielt in den Kategorien Sicherheit und Haltbarkeit jeweils ein "Sehr gut". In den anderen vier Kategorien bekam das Gerät ein "Gut". Das Modell wiegt ca. 7,7 Kilo, ist mit einer Faltenfilterkassette ausgestattet und wird mit Bodendüse, Fugendüse, Polsterdüse, Möbelbürste und Turbobürste geliefert. Laut Stiftung Warentest muss der Beutel zweimal pro Jahr getauscht werden.

Beim Saugen bekommt der Miele Classic C1 CarCare sogar eine Eins vor dem Komma und ist mit der Note 1,9 in dieser Kategorie das beste Modell. Ein "Sehr gut“ gab es für Sicherheit, Haltbarkeit und Schadstoffe. Allerdings bewertete die Stiftung Warentest die Umwelteigenschaften nur mit der Note "Befriedigend" (2,9). Der Miele Staubsauger ist mit 6,2 Kilogramm der leichteste Testsieger und wird mit Bodendüse, Fugendüse, Polsterdüse und Möbelbürste geliefert. Der Beutelwechsel sollte zweimal im Jahr erfolgen.
Neu dabei ist der Severin BC 7052 "Home & Car". Wie schon bei seinen Testsieger-Kollegen überzeugt dieser Staubsauger auch mit einem "Sehr gut" bei der Sicherheit und Haltbarkeit. Bei den Umwelteigenschaften vergab das Expertenteam sogar die Note 1,8. Bei der Handhabung erreichte das Modell nur ein "Befriedigend". Der 6,6 Kilogramm schwere Staubsauger enthält eine Boden-, Fugen-, Polster-, Möbel- und Hartbodenbürste.
Testsieger Bodenstaubsauger ohne Beutel: Bosch BGC41XHYG & Miele Boost CX1 Allergy
Bei den Bodenstaubsaugern ohne Beutel gibt es zwei neue Testsieger mit der Gesamtnote "Gut" (2,1).
Der Bosch BGC41XFMLY hat in der Kategorie Saugen die Nase vorn (1,9). Ein "Sehr gut" gab es für die Sicherheit und Haltbarkeit. Die Schadstoffbelastung ist mit einem "Befriedigend" (2,8) im Vergleich mit Podestnachbarn am schlechtesten bewertet worden. Der Staubsauger hat ein Gewicht von ca. 7,9 Kilo und wird mit folgenden Düsen geliefert: Bodendüse, Fugendüse, Polsterdüse und Möbelbürste. Der Staubbehälter muss laut Stiftung Warentest viermal im Jahr geleert werden.
Der zweite neue Testsieger ist der Miele Boost CX1 Allergy. Dieser Staubsauger bekommt dreimal die Note "Sehr gut" in den Bereichen Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe. Ein "Gut" gab es beim Saugen (2,0) und Umwelteigenschaften (1,9). Zwar gibt es wie bei der Konkurrenz in der Kategorie Handhabung ebenfalls nur ein "Befriedigend", mit der Note 2,7 aber tatsächlich die Bestnote. Im Lieferumfang enthalten sind eine Boden-, Fugen- und Polsterdüse sowie eine Möbelbürste. Siebenmal im Jahr sollte der Staubbehälter geleert werden, so die Empfehlung der Stiftung Warentest.
Der Bosch BGC41XHYG musste vom Testsieger-Thron weichen. Er bekam die Gesamtnote "Gut" (2,2). Für Sicherheit und Schadstoffe vergaben die Experten die Note "Sehr gut". Für Saugen, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit erhielt das Modell jeweils ein "Gut" und für die Handhabung gab es die Note "Befriedigend". Dieser hat ein Gewicht von ca. 7,9 Kilo, besitzt eine Faltenfilterkassette + Schaumstoff und wird mit folgenden Düsen geliefert: Bodendüse, Fugendüse, Polsterdüse, Möbelbürste und Hartbodendüse. Der Staubbehälter muss laut Stiftung Warentest viermal im Jahr geleert werden.

Testsieger Akku-Staubsauger: Miele Triflex HX2 CarCare
Wenn du auf der Suche nach einem Akku-Staubsauger bist, dann solltest du zum Miele Triflex HX2 CarCare. Dieser wurde mit der Gesamtnote "Gut" (2,1). Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe wurden von der Stiftung Warentest mit "Sehr gut" bewertet. Für Saugen und Umwelteigenschaften gab es jeweils ein "Gut" und für die Handhabung ein "Befriedigend".
Das Gerät wiegt gerade einmal 3,7 Kilo. Es wird inklusive Elektrobürste, Fugendüse, Polsterdüse und Möbelbürste sowie Zweit-Akku geliefert. Zudem kann es als Handstaubsauger genutzt werden. Die Ladezeit liegt bei 3:28 Stunden. Die Nutzungszeit bei maximaler Leistung beträgt 12 Minuten. Der Staubbehälter muss laut Stiftung Warentest 21 Mal pro Jahr geleert werden.
Weitere News