Technik

Saug- und Wischroboter bei Stiftung Warentest: Das sind laut Test die besten Geräte 2025

Saug- und Wischroboter sind eine große Hilfe im Alltag und daher weiterhin sehr beliebt. Darum hat die Stiftung Warentest im Dezember 2024 jetzt 51 Staubsaugerroboter auf den Prüfstand gestellt und wir verraten, welche im Test am besten abgeschnitten haben.

Ein Saugroboter dreht seine Runden während rechts ein Mann auf der Couch chillt und Mitte links liegt ein Hund auf dem Teppich.
Stiftung Warentest hat mehrere Saug- und Wischroboter getestet und einen Sieger ermittelt. Foto: iStock / SeventyFour

Die besten Saug- und Wischroboter im Test

Bei der Vielzahl an Produkten ist es oft nicht leicht, das richtige Gerät zu finden. Tests bieten da eine gute Orientierungshilfe bei der Entscheidung für das richtige Gerät. So haben wir zum Beispiel den Roborock Qrevo Plus Saug- und Wischroboter sowie den Eufy 3-in-1 E20 Staubsaugerroboter persönlich getestet.

Dennoch wollen viele Endverbraucher:innen nicht auf die Expertise der Stiftung Warentest verzichten. Wir zeigen dir, welche Saug- und Saug-Wischroboter die Experten überzeugen konnten und wo du diese zum Bestpreis erhältst. Im Vergleich, der unter dem Namen „Die besten Saugroboter für Teppich und Hartboden“ im Dezember 2022 veröffentlicht und im Januar 2024 aktualisiert wurde, stellte die Stiftung Warentest insgesamt 51 Saug- und Wischroboter auf den Prüfstand.

Die Testsieger auf einen Blick

ECOVACS DEEBOT T30 OMNI Saugroboter
ECOVACS DEEBOT T30 OMNI Saugroboter
SHARK RV2600WSEU Al Ultra
SHARK RV2600WSEU Al Ultra
DREAME L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion
DREAME L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion
Amazon Prime
iRobot Roomba Combo j7+ (c7556) Saug- und Wischroboter mit autom. Absaugstation
iRobot Roomba Combo j7+ (c7556) Saug- und Wischroboter mit autom. Absaugstation
MEDION Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion X50 SW
MEDION Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion X50 SW
Amazon Prime

Info: In einem anderen Update Ende 2024 hat Stiftung Warentest den Test um weitere Geräte erweitert, sodass nun insgesamt 51 Staubsauger-Roboter, Saug-Wisch-Roboter, reine Saug­roboter und Wischroboter auf Herz und Nieren geprüft wurden.

Platz 1: Ecovacs Deebot T30 Pro Omni und Shark Al Ultra

Ganz oben seit Dezember 2024 ist der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni. Der Haushaltshelfer gilt als besonders alltagstauglich (Note 2,5) sowie sicher (Note 1,0) und wischt ordentlich. Dafür kassiert der Saug- und Wischroboter die Gesamtnote 2,7 („befriedigend“) und damit den Platz 1.

Der Shark Al Ultra ist seit dem Test-Update vom Dezember 2023 in den Top 3 der Stiftung Warentest gelandet. Gesamtnote: 2,7 („befriedigend“). Überzeugen konnte dieser Saugroboter laut der Jury vor allem in den Bereichen Saugen (Hartboden), Wischen und Sicherheit.

Unser Tipp: Das bissige Schwestermodell zum Shark-Sauger AI ULTRA 2-in-1 Saugroboter RV2600WDEU, bei Otto aktuell stark reduziert verfügbar.

Platz 2: Dreame Bot L10s Ultra

Auf dem zweiten Platz landete der Dreame Bot L10s Ultra mit der Gesamtnote 2,8. Besonders beim Saugen auf Hartböden konnte der Saug- und Wischroboter überzeugen. Außerdem beeindruckten die Umweltfaktoren. Der Roboter von Dreame reinigt und entleert sich komplett selbstständig.

Platz 3: iRobot Combo j7+ c755840 und Medion X50 SW

Zu einem Gesamturteil mit Note 3,1 kamen die Tester:innen beim iRobot Combo j7. Insgesamt saugt der Roboter auf Hartböden gut und wischt auch ordentlich. In puncto Sicherheit gab es keine Mängel.

Ebenfalls die Gesamtnote 3,1 gab es für den Saug- Wischroboter Medion X50SW, der im Vergleich besonders günstig zu bekommen ist. Auf Teppichen hat der Sauger zwar seine Probleme, liefert aber auf Hartböden und beim Wischen solide Ergebnisse. 

Fazit: Das ist für Stiftung Warentest bei einem Saug- Wischroboter wichtig

  • Hartboden, Teppich: Fast jeder hat Hartboden in der Wohnung – sei es Parkett, Fliesen oder Laminat. Wer vor allem Hartboden hat, findet viele gute und günstige Modelle, für Teppiche eignet sich oft ein klassischer Sauger besser.
  • Tierhaare, Krümel: Leben Tiere im Haushalt, ist wichtig, wie gut der Roboter Fasern auf dem Teppich aufnehmen kann. Auch bei grobem Schmutz wie Chips oder Nüssen gibt es große Unterschiede zwischen den Geräten.
  • Große oder kleine Wohnung: In großen Wohnungen lohnt sich ein Modell mit langer Akkulaufzeit oder intelligenter Navigation. 
  • Saugkraft: Lass dich nicht von hohen Pascal-Werten oder Werbeversprechen wie „Fast Cleaning“ blenden – sie sagen wenig über die tatsächliche Reinigungsleistung aus.
  • Stromverbrauch: Beim Stromverbrauch gibt es große Unterschiede: Manche Saugroboter sind sparsamer als herkömmliche Staubsauger, andere verbrauchen deutlich mehr – trotz kleinerer Leistung.

So wurde getestet und bewertet

Die Hauptkriterien umfassten:

  • Saugen Hartboden: 25 % (Kombigeräte) / 35 % (Saugroboter)

  • Saugen Teppich: 15 % (Kombigeräte) / 20 % (Saugroboter)

  • Wischen: 15 % (Kombigeräte) / 0 % (Saugroboter)

  • Praxis­tauglich­keit: 10 %

  • Hand­habung: 20 %

  • Umwelt­eigenschaften: 10 %

  • Sicherheit: 0 %

  • Daten­sende­verhalten der Apps: 5 %

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier. 

Unsere weiteren Kaufempfehlungen

Zwar standen diese beiden Modelle nicht auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Aber die positiven Kundenrezensionen und der niedrige Preis auf Amazon sprechen Bände.

Weitere Stiftung Warentest Artikel

Waipu.tv 4K Stick im Vordergrund, linke eine Auswahl an TV-Shows in der Übersicht, rechts aktuelle Highlights von Disney+. - Foto: © EXARING AG
Streaming-News
Waipu.tv Hammer-Deal: 4K Stick, 1 Jahr Fernsehen und Disney+ geschenkt!

Waipu.tv warf schon mit coolen Aktionen um sich, doch dieses Angebot hat es in sich: Kauf dir den 4K Streaming Stick und sichere dir 1 Jahr Perfect Plus-Paket und Disney+ obendrauf. Wo du zuschlagen kannst, erfährst du hier.

Frank Thelen - Foto: Imago/Eibner
Deutsche TV-Stars
„Die Höhle der Löwen“: Wiedersehen mit Investor-Legende – das steckt hinter der Rückkehr von Frank Thelen

Frank Thelen hat „Die Höhle der Löwen“ im Jahr 2020 verlassen – nun folgt die Rückkehr. Woran liegt's?

Helene Fischer hat die Hand auf ihrem Herz und trägt ein blaues Kostüm - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Top-News
Schlager-Queen Helene Fischer: Baby-News & Show-Absage!

Weihnachten fällt zwar dieses Jahr ohne ihre beliebte TV-Mega-Show aus – doch stattdessen erntet Helene Fischer mehr Applaus als je zuvor. Der Grund? Sie ist zum zweiten Mal Mama geworden!

Emily und Tobias umarmen sich. - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Tränen-Comeback! Emily und Tobias sind wieder ein Paar

Bei GZSZ wird es richtig emotional: Emily verzeiht Tobias und es kommt zur Reunion.

Eine stilisierte Borderlands-Figur hält eine Waffe in der rechten Hand mit dr sie schießt, mit der linken Hand betätigt sie einen bunten runden Schild - Foto: 2K Games / Gearbox
Gamescom
„Borderlands 4“ angespielt: Zurück zu alter Stärke?! Doch es bleiben Fragen!

Auf der Gamescom 2025 durfte ich „Borderlands 4“ selbst ausprobieren – und nach einem intensiven Vault-Run samt Bosskampf kann ich sagen: Das fühlt sich ziemlich gut an!

Das RTL2-Logo in Rot. - Foto: RTL2
Fernsehen
„Der Promihof“: RTLZWEI schickt Promis in neuer Reality-Sendung aufs Feld – Drama vorprogrammiert!

RTLZWEI überrascht mit einem neuen Reality-Highlight: „Der Promihof“ bringt bekannte Gesichter aus dem Rampenlicht direkt ins Bauernhof-Idyll – und das schon bald.