Deine Nintendo Switch ist voll? Mit einer SD-Speicherkarte kannst du den Speicher erweitern. Hier sind die besten microSD-Karten für die Konsole.

- Genialer Deal bei MediaMarkt
- Darum solltest du deinen Nintendo Switch Speicher erweitern
- Switch SD-Karte wechseln: Anleitung und Vorgehen
- Welche Speicherkarte passt in die Nintendo Switch?
- Micro-SD-Karte für Nintendo Switch: Die besten Modelle
- Kann ich den Switch-Speicherplatz auch mit USB-Stick oder externer Festplatte erweitern?
Genialer Deal bei MediaMarkt
Nur bis Montag, 17. Februar, 8:59 Uhr, kannst du bei MediaMarkt einen richtig guten Deal mitnehmen: Für nur 99 Euro statt 225 Euro bekommst du die SANDISK Flash-Speicherkarte mit 1 Terabyte in der Zelda-Edition nach Hause geliefert. Schnell sein lohnt sich!
Darum solltest du deinen Nintendo Switch Speicher erweitern
Die Switch ist eine klasse Konsole - doch ihr interner Speicher ist klein. Lediglich 32 Gigabyte besitzen Nintendo Switch und Switch Lite, während die OLED immerhin 64 Gigabyte schafft. Selbst das ist aber nicht viel, vor allem wenn du regelmäßig Spiele und andere Software als Download im eShop kaufst. Ruckzuck ist der Speicher voll und du musst regelmäßig Titel löschen, die du vielleicht lieber weiter drauf hättest.
Umso schöner also, dass sich der Speicher der Nintendo Switch kinderleicht erweitern lässt: Über einen Slot an der Unterseite kannst du einfach eine microSD-Karte einsetzen und dadurch problemlos zusätzlichen Speicherplatz gewinnen. Im Gegensatz zu etwa der PS5 schließt du zur Speichererweiterung der Switch weder eine externe Festplatte an, noch tauscht du den internen Speicher selbst aus.
Im Folgenden liest du, was du dabei beachten musst und welche SD-Karten die besten für die Nintendo Switch sind. Wenn du schon Bescheid weißt und einfach nur eine gute microSD-Karte willst, greif am besten zu diesem Modell, zu dem du weiter unten im Artikel noch nähere Informationen bekommst:
Alle Speichergrößen: 32 GB | 64 GB | 128 GB | 256 GB | 400 GB | 512 GB | 1 TB
Switch SD-Karte wechseln: Anleitung und Vorgehen
Um die SD-Karte deiner Switch zu wechseln oder erstmals zu verwenden, gehst du wie folgt vor:
- Stelle zunächst sicher, das das aktuelle System-Update und sonstige Software-Updates installiert sind. Schalte die Konsole dann komplett aus, indem du den Power-Knopf lange drückst und dann "Power-Optionen > Ausschalten" wählst.
- Lokalisiere anschließend den microSD-Kartensteckplatz deiner Nintendo Switch. Dieser befindet sich an entweder an der Unterseite (Switch) oder der Rückseite der Konsole (Lite & OLED).
- Stecke jetzt die SD-Speichererweiterung in den dafür vorgesehenen Steckplatz und starte die Konsole neu.
- Nutzt du mehrere Speicherkarten und willst zwischen ihnen wechseln, gehst du genauso vor: Erst komplett abschalten, dann die eine Karte entnehmen, die andere einstecken, dann neu starten.
- Deine Switch sollte die neue microSD-Karte nun automatisch erkennen. Das kannst du unter "Systemeinstellungen > Datenverwaltung" prüfen.

Auf Micro-SD-Karten kannst du übrigens nur Spiele sowie aufgenommene Screenshots und Videos speichern. Speicherstände bleiben immer im internen Speicher und lassen sich nicht verschieben. Außerdem kannst du eine SD immer nur mit einer Nintendo-Switch-Konsole verwenden. Steckst du sie in ein anderes Modell ein, musst du sie zuerst neu formatieren und kannst nicht einfach die darauf gespeicherten Spiele spielen.
Welche Speicherkarte passt in die Nintendo Switch?
Die meisten microSD-Karten passen in deine Switch, aber nicht alle. Achte darauf, dir eine von diesen Kartentypen zu besorgen:
- microSD
- microSDXC
- microSDHC
Weiterhin kann die Switch-Karten nach dem UHS-I-Standard verwenden und damit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 104 MB/s nutzen – Nintendo empfiehlt offiziell Geschwindigkeiten zwischen 60 und 95 MB/s. Achte darauf, dass du manche SDs vorher am Computer korrekt formatieren musst, damit sie mit der Konsole funktionieren.
Wie viel GB unterstützt die Switch?
Mit der Switch oder der Nintendo Switch OLED sind microSD-Speicherkarten bis maximal 2 TB Speichergröße kompatibel – das ist schon eine ganze Menge Speicher, den du so vermutlich kaum ausschöpfen wirst: Switch-Spiele und ausgewählte Software sind vergleichsweise klein und meist deutlich kleiner als die 32 GB, die die Konsole als internen Speicher mitbringt.
Wie groß sollte die Nintendo-Switch-Speicherkarte sein?
Wir raten bei der Nintendo Switch generell zu einer mittelgroßen microSD-Karte mit 128 GB bis 512 GB. Die reicht erst einmal aus, und falls dir später doch der Platz ausgeht, kannst du immer noch eine zusätzliche Karte dazukaufen und Geld sparen, denn die Preise für Speichermedien sinken ständig. Weniger als 64 GB Speicherplatz sollten es aber auch nicht sein – es sei denn, du lädst wirklich nur kleine Indie-Titel herunter und kaufst größere Games als physische Editionen auf Speichermodulen.
Micro-SD-Karte für Nintendo Switch: Die besten Modelle
Unser Favorit: SanDisk Extreme microSDXC
Dieses Modell von SanDisk ist eine rundum gute Micro-SD für die Nintendo Switch, mit der du garantiert nichts falsch machst. Sie ist dank ihrer besonders hohen Geschwindigkeit sogar für 4K-Fotografie nutzbar und bietet mehr Lesegeschwindigkeit als die Switch überhaupt nutzen kann. Weil sie dazu durch Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit besticht und sich notfalls eben auch in anderen Geräten – von Kamera über Android-Smartphone bis Tablet – vielseitig verwenden lässt, ist sie trotzdem unsere erste Wahl. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
Alle Speichergrößen: 32 GB | 64 GB | 128 GB | 256 GB | 400 GB | 512 GB | 1 TB
Arbeitstier: Samsung MB-MC1 EVO Plus
Diese Samsung-Card erreicht nicht ganz die gleichen Lesegeschwindigkeiten wie unser Favorit von SanDisk, muss sie aber auch nicht: Sie ist dennoch völlig ausreichend ausgestattet und arbeitet locker am Performance-Limit der Nintendo Switch entlang. Ebenfalls eine astreine Wahl für mehr Platz!
Alle Speichergrößen: 64 GB | 128 GB | 256 GB | 512 GB
Schnäppchen: Kingston Canvas Select Plus
Viel Speicher für wenig Geld bekommst du mit dieser microSD-Karte von Kingston. Abstriche musst du dabei bei der Lesegeschwindigkeit machen: Sie schafft in der Nintendo Switch nur 100 MB/s, liegt damit aber immer noch komfortabel innerhalb der von Nintendo empfohlenen Werte. Das kann sich in Ladezeiten äußern, die im Vergleich mit anderen Modellen ein kleines bisschen länger ausfallen. Hier geht es aber um nur wenige Sekunden – und für den Schnäppchen-Preis sind die verschmerzbar.
Alle Speichergrößen: 64 GB | 256 GB | 512 GB
Für Fans: SanDisk-Speicherkarte mit Nintendo-Motiven
Wie eine SD-Karte für die Switch aussieht, ist eigentlich egal – sie steckt ja eh in der Konsole und ist nicht zu sehen. Wenn du mehrere Karten parallel verwendest und deine Spiele-Downloads darauf aufteilst, können diese offiziell lizenzierten Speicherkarten mit Nintendo-Motiven aber sehr hilfreich sein: Du kannst dir dann leichter merken, welche Games du wo gespeichert hast. Sie sind außerdem ein nettes Geschenk für andere Spieler*innen mit Platzmangel.
Alle Speichergrößen: 64 GB | 128 GB | 256 GB | 512 GB
Preis-/Leistungssieger: Integral Ultima Pro 512 GB microSDXC
Du willst doch lieber ein bisschen mehr Speicher auf einer einzigen microSD-Karte in deine Nintendo Switch packen, aber nicht so viel draufzahlen? Dann ist aktuell diese microSD-Karte von Integral eine gute und verlässliche Wahl: Sie liefert 512 GB zum fairen Preis und ist laut Herstellerangaben offiziell mit dem Gerät getestet.
Platzwunder: SanDisk Ultra 1 TB
Allzu lange sind sie noch nicht auf dem Markt, aber Early Adopter können schon jetzt zu 1-TB-Speicherkarten im microSD-Format greifen. Mit einer solchen Karte rüstest du deine Nintendo Switch im Handumdrehen mit mehr Speicher aus, als selbst der PlayStation 5 zur Verfügung steht. Damit hast du vermutlich auf Jahre keine Speichersorgen bei der Datenverwaltung mehr, zahlst aber auch den entsprechend hohen Kaufpreis. Falls du wirklich sehr viele Spiele spielst und sie regelmäßig digital als Download kaufst, kann sich die winzige Karte mit dem riesigen Innenleben aber dennoch lohnen.
Kann ich den Switch-Speicherplatz auch mit USB-Stick oder externer Festplatte erweitern?
SD-Karten sind derzeit die einzige Möglichkeit, den Speicher der Nintendo Switch zu erweitern. USB-Festplatten oder USB-Sticks funktionieren nicht – anders als etwa bei PlayStation und Xbox. Zwar erklärte Nintendo in der Vergangenheit bereits, dass die Option zur Speichererweiterung über einen USB-Anschluss am TV-Dock irgendwann hinzugefügt werden könnte. Einen Termin für das Feature gibt es aber bislang nicht.
Immerhin ein kleiner Fortschritt: Das neue OLED-Modell verdoppelt den internen Speicherplatz auf 64 GB – es dauert also ein bisschen länger, bis du den Nintendo-Switch-Speicher erweitern musst.