Stars

"Mary Poppins": So sehen die Stars heute aus!

Wie die Zeit verfliegt, wenn man Spaß hat: 50 Jahre ist es bereits her, dass "Mary Poppins" mit ihrer Leichtigkeit Kinderherzen eroberte. Julie Andrews gewann für ihre Rolle einen Oscar, Dick van Dyke startete eine große Karriere. Doch wie sehen das magische Kindermädchen und der Schornsteinfeger eigentlich heute aus?

Mary Poppins
Dick van Dyke und Julie Andrews begeisterten in "Mary Poppins" große wie kleine Fans

Julie Andrews war 29 Jahre alt und Dick van Dyke zehn Jahre älter, als sie gemeinsam mit "Mary Poppins" Geschichte schrieben. Bis heute haben viele Generationen die Geschichte um das bezaubernde und verzauberte Kindermädchen Mary und den fröhlichen Schornsteinfeger Bert kennen und lieben gelernt.

Julie Andrews gewann für ihre herzergreifende Darstellung den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Ein Jahr später spielte sie die Maria in "The Sound of Music". Es folgten weitere Musicals (u.a. "My Fair Lady", "Camelot") und unzählige Konzerte rund um den Globus. 1997 musste sie sich einer Operation am Hals unterziehen. Als Resultat hatte sie einen geringeren Stimmumfang. Julie Andrews verklagte das Krankenhaus sowie die operierenden Chirurgen, einigte sich aber mit ihnen nach Zahlung einer ungenannten Summe. In dieser Zeit schrieb sie vermehrt Kinderbücher, die erfolgreich wurden. 2008 veröffentlichte sie auch ihre Autobiografie, "Home - a Memoir of my early years".

Einem jüngeren Kino-Publikum wurde Julie Andrews mit ihrer Rolle als Königin Clarisse Renaldi in "Plötzlich Prinzessin" 2001 bekannt. In der "Shrek"-Reihe leiht sie ebenfalls der Königin ihre Stimme. 

Julie Andrews
Mit 79 immer noch schön: Julie Andrews heute Foto: Getty Images

Julie Andrew's "Mary Poppins"-Partner Dick van Dyke ist auch mit 89 Jahren noch so quietschfidel wie in seiner Rolle als Schornsteinfeger Bert. Das stellte er sogar kürzlich in einem Musikvideo der Country-Band "The Dustbowl Revival" unter Beweis:

Dick van Dyke startete seine Karriere am Broadway und gewann für seine erste Hauptrolle in "Bye Bye Birdie" sogar einen Tony Award. Das Stück wurde 1964 auch noch mit ihm verfilmt. Zu dieser Zeit war er auch schon in seiner eigenen Sitcom, der "Dick van Dyke Show" (1961-1966) zu sehen.

In den folgenden Jahren war er als Schauspieler recht erfolglos und rutschte in den Alkoholismus. 1974 spielte er dann einen Alkoholiker in "The Morning After". Der Film und seine Leistung darin wurden von den Kritikern über den grünen Klee gelobt.

In den späten Achtzigern des vergangenen Jahrhunderts schien seine Karriere ein weiteres Mal zu enden. Doch seine Rolle  in "Dick Tracy" folgte zu "Diagnose: Mord", was zu seinem großen TV-Comeback führte. Acht Staffeln lang bis 2001 verkörperte van Dyke mit Dr. Mark Sloan einen medizinischen Berater der Polizei. In der Serie spielte sein Sohn Barry die zweite Hauptrolle. Seitdem hatte noch einen Gastauftritt in "Scrubs" und war auch in "Nachts im Museum" sowie "Nachts im Museum - Das Geheimnisvolle Grabmal" dabei.

Mega-Deals bei Vodafone - Foto: TVM/PR
News
Mega-Deals bei Vodafone: große Rabatte, Gratis-Smartwatch und flexible Smartphone-Finanzierung

Vodafone begeistert mit unwiderstehlichen Angeboten! Hol dir flexible Finanzierungsmöglichkeiten für dein neues Smartphone, spannende Rabatte auf die GigaMobil-Tarife und eine kostenlose Galaxy Watch Ultra. Hier erfährst du alles, was du zu diesem Top-Deal wissen musst.

Simone Thomalla mit den Lets Dance-Moderatoren. Sie hofft auf ein Comeback - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Hoffnung auf „Let’s Dance”-Comeback – Simone Thomalla überrascht mit Prognose

Könnte Simone Thomalla doch aufs Tanzparkett zurückkehren? Jetzt macht sie bei „Let’s Dance” Hoffnungen auf ein Comeback.

Lets Dance: Kandidaten Show 8 - Jeanette Biedermann beweist Humor - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
„Let’s Dance“: Trotz bitterer Klatsche für Kandidatin – sie kontert mit Humor

Jeanette Biedermann konnte bei „Let’s Dance“ mit ihrem ersten Tanz nicht überzeugen. Doch sie nahm den Partner-Switch mit Humor.

bet kakegurui live action adaption - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Kakegurui“: Fans boykottieren die Live-Action-Adaption von Netflix!

Warum Netflix' Live-Action-Serie zu dem Hit-Anime „Kakegurui“ die Fans jetzt Sturm laufen lässt!

Pedro Pascal posiert auf dem roten Teppich der „Thunderbolts*“-Premiere für die Fotografen. - Foto: IMAGO / WENN
Stars
„Ekelhafter Loser“: Pedro Pascal legt sich mit J.K. Rowling an

Nach einem umstrittenen Urteil des britischen Supreme Court meldet sich Pedro Pascal mit klaren Worten – und sorgt für Aufsehen im Netz.

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”: Diese Kandidat:innen sind in Staffel 5 dabei

Gerade wurde bei „Are You the One“ alle Perfect Matches gefunden und schon begeben sich auch die Realitystars wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!