News

GoPro Alternative: Die besten Action-Kameras für Outdoor

Du bist auf der Suche nach einer GoPro Alternative, aber steigst bei dem großen Angebot nicht so richtig durch? We got you: Hier erfährst du alles über die besten Alternativen zur GoPro und wo du die günstigsten Angebote findest!

GoPro Alternative: Das sind die besten Action-Kameras
Das sind die besten GoPro Alternativen Foto: TVMovie / PR

Fun Fact: Der Erfinder der GoPro, Nick Woodman, wollte einfach nur eine Kamera entwickeln, um sich und seine Freunde besser beim Surfen zu filmen. Heute gehört er zu den reichsten Menschen der USA. Kein Wunder, denn die GoPro hat ihren Preis. Nichtsdestoweniger war der Weg für Action-Kameras geebnet und das nicht nur fürs Surfen. Für was auch immer du deine Action-Cam nutzen willst: Hier zeigen wir dir die besten und vor allem günstigen Alternativen zur GoPro!

Welche Action-Kamera ist die beste Gopro Alternative?

Die Frage, welche die beste Action-Cam für dich ist, ist gar nicht so leicht zu beantworten. Wir haben die derzeit besten Kameras verglichen und stellen sie dir hier vor. Spoiler: Unser Favorit ist die Dji Osmo Action 3. 4K-Auflösung, wasserfest bis 16 Meter Tiefe und 240 FPS Bildwiederholungsrate bei einer 1080p-Auflösung katapultieren das Modell auf unser persönliches Siegertreppchen. Welche Kamera allerdings für dich die beste ist, finden wir hier gemeinsam raus.  

  • Video: 4K-Auflösung
  • 120 FPS Bildwiederholungsrate bei einer 1080p-Auflösung
  • wasserfest bis 16 Meter Wassertiefe
  • Aufnahmezeit bis zu 2 Stunden 40 Minuten
     

Dji Action Power 2

Die Dji Action Power 2 ist im Grunde genauso gut wie die Osmo Action 3. Dank wasserdichtem Gehäuse kannst du sie sogar in bis zu 60 Meter tiefem Wasser verwenden, ohne dass der Kamera etwas passiert. Das Gehäuse muss man zwar extra dazu kaufen aber durch den geringen Anschaffungspreis der günstigen Action-Kamera ist das durchaus noch drin. Einziger Nachteil: Sie hat nur eine Aufnahmezeit von 70 Minuten. Außerdem hat sie ein etwas kleineres Display. Aber da wollen wir mal nicht so sein. 

  • Video: 4K-Auflösung
  • 120 FPS Bildwiederholrate bei einer 1080p-Auflösung
  • wasserfest bis 11 Meter Wassertiefe
  • Aufnahmezeit bis zu 70 Minuten
     

Akaso Action-Cam: Günstigste GoPro Alternative

Die Action-Cam von Akaso ist das günstigste Modell im Vergleich. Doch trotz des niedrigen Preises kann die preiswerte Alternative mit den teureren Kameras mithalten. Auch diese Cam hat eine 4K-Auflösung, maximale Bildwiederholungsrate von 120 FPS bei einer 1080p-Auflösung und ist mit wasserdichtem Gehäuse sogar bis zu 40 Meter Tiefe nutzbar. Durch die eingebaute WiFi-Funktion kannst du die Kamera ganz leicht über die AKASO App mit dem Smartphone steuern. Weiterer Pluspunkt: Im Kaufpreis ist sämtliche Zubehör enthalten – ein richtiges Schnäppchen!

  • Video: 4K-Auflösung
  • 120 FPS Bildwiederholrate bei einer 1080p-Auflösung
  • wasserfest bis 40 Meter Wassertiefe
  • Aufnahmezeit bis zu 90 Minuten
     

insta360 GO 2: Einfaches Anfängermodell

Die Insta360 GO 2 ist ein echtes Fliegengewicht: Sie wiegt nur 27 Gramm! Somit ist sie super easy zu transportieren und kann fast überall montiert werden. Allerdings ist sie nur bedingt unter Wasser einsetzbar, denn sie ist nur bis 4 Meter Tiefe wasserdicht. Aber sein wir mal ehrlich, solange du kein Tiefseetaucher bist, ist das auch nicht weiter wild. Die Bildqualität ist dank 1/2,3-Zoll-Bildsensor und Bildstabilisator in Ordnung und du bekommst beim Kauf gleich das Komplettpaket. Es kommen also keine Extrakosten für zusätzliche Gadgets auf dich zu.

  • Video: QHD-Auflösung
  • 24 FPS Bildwiederholrate bei einer 1080p-Auflösung
  • wasserfest bis 4 Meter Wassertiefe
  • Aufnahmezeit bis zu 150 Minuten
     

GoPro Hero 11

Damit du den direkten Vergleich hast, stellen wir hier auch noch einmal die Original GoPro vor. Dann kannst du für dich am besten entscheiden, welche GoPro Alternative für dich die beste ist oder ob es doch das Original sein soll. Die GoPro Hero 11 hat eine 5,3K Video-Auflösung sowie 240 FPS Bildwiederholrate bei einer 1080p-Auflösung. Sie ist bis zu 10 Meter wasserdicht und hat eine Akkulaufzeit bis zu 2 Stunden. Über die GoPro Quik App kannst du deine Videos ganz einfach am Smartphone bearbeiten. Die Videos werden übrigens automatisch auf dein Smartphone geladen, sobald du sie mit deinem Heim-WLAN verbunden und aufgeladen wird. 

  • Video: 5,3K-Auflösung
  • 240 FPS Bildwiederholrate bei einer 1080p-Auflösung
  • wasserfest bis 10 Meter Wassertiefe
  • Aufnahmezeit bis zu 120 Minuten

Die besten Technik-Alternativen

Bei hochpreisigen Markengadgets kann man mit günstigeren Produkten, wie etwa einer Dyson-Alternative für den beliebten Staubsauger, bares Geld sparen. Wir haben die besten Ersatzmöglichkeiten herausgesucht >>

Apple Watch Alternative | Raspberry Pi Alternative | Apple Pencil Alternative | Fairphone Alternative | Surface Alternative | Nanoleaf-Alternative | Sonos Alternative | Dyson Airwrap Alternative | Airtag-Alternative | Apple AirPods Alternative | Philips Hue Alternative | iPad Alternative

Warum eine GoPro Alternative kaufen?

Die Gründe, sich für eine GoPro Alternative zu entscheiden, sind verschieden. Zum einen wäre da natürlich der sehr hohe Preis für die GoPro. Da gibt es deutlich günstigere Alternativen, die für deine Bedürfnisse möglicherweise schon ausreichen. Da kann man sich den teuren Anschaffungspreis direkt sparen. Zudem hat die GoPro im Vergleich zu manch anderer Action Cam einen relativ hohe Energieverbrauch. Dafür ist sie der Bildqualität betreffend unschlagbar. Es kommt also wie immer darauf an, was dir persönlich am wichtigsten ist. Ausgezeichnete Bildqualität und dafür etwas eher aufladen oder mehr Zeit beim Filmen und dafür leichte Abzüge in bei der Auflösung.  

Was muss eine Action Cam können?

In erster Linie ist natürlich die Video-Funktion am wichtigsten. Die Action Cam sollte also gute Aufnahmen machen, in 4K oder höherer Qualität. Zudem gibt die Bildwiederholrate FPS, auch Framerate genannt, an, wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Je höher die Framerate, desto flüssiger ist das Video. Eine automatische Bildstabilisierung sorgt für nicht verwackelte Bilder – das Video ist flüssiger und angenehmer anzusehen. Der Akku sollte natürlich auch länger halten, da die Kamera eher draußen genutzt wird und man sie nicht einfach mal zwischendurch wieder aufladen kann. Achte auch darauf, welchen Anschluss die Kamera hat. USB-C und microSD sind aber mittlerweile eigentlich Standard. Praktisch ist zudem, wenn du die Action Cam über Smartphone mit einer App steuern und die Ergebnisse hinterher auch direkt am Smartphone bearbeiten kannst.

Was muss man beim Kauf einer Action Cam beachten?

Zunächst einmal solltest du überlegen, wofür du die Action Cam nutzen möchtest. Möchtest du sie für Unterwasser-Videos oder beim Snowboarden oder für was ganz anderes nutzen? Je nachdem bietet sich ein unterschiedliches Modell an. Benutzt du sie womöglich gar nicht beim Tauchen, kannst du auf eine günstigere GoPro Alternative ausweichen und dabei Geld sparen. Zudem gilt zu überdenken, ob du das Ganze vielleicht einfach erst einmal ausprobieren möchtest oder schon Jahre lang Besitzer einer Action Cam bist. Als Anfänger reicht auch ein günstigeres Modell, solltest du feststellen, dass das doch nichts für dich ist.

Fazit: Jetzt kennst du die besten Alternativen zur GoPro und weißt, worauf du beim Kauf achten musst. Nun musst du dich nur noch entscheiden und kannst schon bald losfilmen!

Mega-Deals bei Vodafone - Foto: TVM/PR
News
Mega-Deals bei Vodafone: große Rabatte, Gratis-Smartwatch und flexible Smartphone-Finanzierung

Vodafone begeistert mit unwiderstehlichen Angeboten! Hol dir flexible Finanzierungsmöglichkeiten für dein neues Smartphone, spannende Rabatte auf die GigaMobil-Tarife und eine kostenlose Galaxy Watch Ultra. Hier erfährst du alles, was du zu diesem Top-Deal wissen musst.

Simone Thomalla mit den Lets Dance-Moderatoren. Sie hofft auf ein Comeback - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Hoffnung auf „Let’s Dance”-Comeback – Simone Thomalla überrascht mit Prognose

Könnte Simone Thomalla doch aufs Tanzparkett zurückkehren? Jetzt macht sie bei „Let’s Dance” Hoffnungen auf ein Comeback.

Lets Dance: Kandidaten Show 8 - Jeanette Biedermann beweist Humor - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
„Let’s Dance“: Trotz bitterer Klatsche für Kandidatin – sie kontert mit Humor

Jeanette Biedermann konnte bei „Let’s Dance“ mit ihrem ersten Tanz nicht überzeugen. Doch sie nahm den Partner-Switch mit Humor.

bet kakegurui live action adaption - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Kakegurui“: Fans boykottieren die Live-Action-Adaption von Netflix!

Warum Netflix' Live-Action-Serie zu dem Hit-Anime „Kakegurui“ die Fans jetzt Sturm laufen lässt!

Pedro Pascal posiert auf dem roten Teppich der „Thunderbolts*“-Premiere für die Fotografen. - Foto: IMAGO / WENN
Stars
„Ekelhafter Loser“: Pedro Pascal legt sich mit J.K. Rowling an

Nach einem umstrittenen Urteil des britischen Supreme Court meldet sich Pedro Pascal mit klaren Worten – und sorgt für Aufsehen im Netz.

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”: Diese Kandidat:innen sind in Staffel 5 dabei

Gerade wurde bei „Are You the One“ alle Perfect Matches gefunden und schon begeben sich auch die Realitystars wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!