close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Serien

„Game of Thrones“: Alle Spin-Offs im Überblick

Bei der Frage, welche „Game of Thrones“ Spin-Offs geplant sind, kann man aufgrund der Fülle schnell den Überblick verlieren. Wir schaffen Klarheit!

Game of Thrones Spin-Off House of the Dragon: Hauptdarstellerin Emma D’Arcy als Rhaenyra Targaryen
„House of the Dragon“ mit Emma D'Arcy als Rhaenyra Targaryen ist das erste „Game of Thrones“ Spin-Off – aber sicherlich nicht das letzte. Foto: instagram.com/ houseofthedragonhbo
Inhalt
  1. „House of the Dragon“
  2. „A Knight of the Seven Kingdoms”
  3. „Ten Thousand Ships“ / „Zehntausend Schiffe“
  4. „Aegons Conquest“ / „Aegon der Eroberer“
  5. „The Sea Snake“ / „Die Seeschlange“
  6. „Snow“
  7. „The Golden Empire” / „Das goldene Reich von Yi Ti“
  8. „Bloodmoon“ / „Blutmond“
  9. „Flea Bottom“ / „Flohloch”
  10. „Roberts Rebellion“

Game of Thrones” gehört unumstritten zu den beliebtesten und erfolgreichsten Serien aller Zeiten. Dabei basiert die komplexe Geschichte rund um die Kämpfe um den Eisernen Thron auf den Büchern des Autors George R. R. Martin – und die geben noch wesentlich mehr Erzählstoff her. Schließlich sind die unterschiedlichen Familien der sieben Königslande groß, ihre Geschichten eng miteinander verstrickt und die Zeitspanne, von der erzählt werden kann, nahezu unbegrenzt. Angesichts des Erfolges der Hauptserie scheint es also naheliegend, dass zehn Spin-Offs der Serie im Gespräch sind. Ein Überblick, welche „Game of Thrones“-Spin-Off bereits fest geplant, schon gedreht – oder wieder gecancelt sind.

 

„House of the Dragon“

  • Status: Staffel 3 bestätigt
  • Inhalt: Die Vorgeschichte des Hauses Targaryen

Mit „House of the Dragon“ startete 2022 offiziell das erste GoT-Spin-Off: Ein Prequel, das die Vorgeschichte des Hauses Targaryen behandelt und ca. 200 Jahre vor der Erzählung der Hauptserie angesiedelt ist. Durch die Konflikte innerhalb des Hauses kommt es zum Drachentanz, einem dramatischen Bürgerkrieg, in dem sich Alicent Hightower (Olivia Cooke) und Rhaenyra Targaryen (Emma D’Arcy) als Feindinnen gegenüberstehen. Das Spin-Off basiert auf der Buchreihe „Feuer und Blut: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros“ von Autor Martin. Laut aktuellen Informationen soll die Geschichte rund um den Drachentanz in insgesamt vier Staffeln erzählt werden. Da Staffel zwei seit dem 17. Juni 2024 ausgestrahlt wird, gelten zwei weitere Staffeln damit als bestätigt.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
 

„A Knight of the Seven Kingdoms”

  • Status: Staffel 1 wird gedreht und startet 2025
  • Inhalt: Die Geschichte des Ritters Duncan und seinem Knappen Egg

Mit „A Knight of the Seven Kingdoms” wird zum Ende des Jahres 2025 das zweite GoT-Spin-Off an den Start gehen. Die Dreharbeiten dafür haben kürzlich im irischen Belfast begonnen. Chronologisch ist die Geschichte ebenfalls vor „Game of Thrones“ angesiedelt. Mit nur rund 90 Jahre vor der Hauptserie spielt sie allerdings nach „House of the Dragon“. Gemäß der Buchvorlage „Die Heckenritter von Westeros“ von George R. R. Martin wird die Geschichte von Ser Duncan the Tall, einem mutigen Ritter, und seinem naiven Gefährten Egg erzählt. Dabei stehen im Gegensatz zu den bisherigen Produktionen nicht die Königs- und Adelsfamilien im Zentrum des Geschehens, sondern ein Ritter und das Volk. Es wird gezeigt, wie die breite Bevölkerung unter den Machtspielen der Oberschicht leidet.

 

„Ten Thousand Ships“ / „Zehntausend Schiffe“

  • Status: Drehbuch für Pilotfilm in Arbeit
  • Inhalt: Die Reise von Prinzessin Nymeria von Essos nach Dorne

Doch nicht für jedes Spin-Off läuft die Planung so reibungslos. Die Arbeit an „Zehntausend Schiffe”, einem Prequel, welches ca. 1000 Jahre vor GoT spielen soll, gleicht einer Achterbahnfahrt. So berichtete der Drehbuchautor Bryan Helgeland im April 2024 im Interview mit dem Magazin „Inverse“, er habe bereits ein „großartiges“ Drehbuch für die Serie geschrieben. Dieses sei jedoch zu weit vom Originalmaterial entfernt, weshalb HBO die Pläne zum Spin-Off cancelte.

Jetzt soll jedoch jemand anderes ihr Glück versuchen: Eboni Booth soll laut eines Blog-Artikels von GoT-Schöpfer George R. R. Martin aktuell an einem neuen Drehbuch für einen Pilotfilm des Spin-Offs arbeiten. Aufgeben will Martin den Ableger wohl offensichtlich noch nicht, ob es wirklich kommt, ist allerdings eine andere Frage. Fest steht: Inhaltlich würde „Zehntausend Schiffe“ die Geschichte von Prinzessin Nymeria erzählen, einer Vorfahrin des Hauses Martell. Diese reist mit 10.000 Schiffen von Essos nach Dorne und besiedelte dort das Land. Diese Handlung sei auch die große Herausforderung: „Wie versuchen immer noch herauszufinden, wie wir 10.000 Schiffe, 300 Drachen und diese riesigen Schildkröten finanzieren wollen“, schreibt Martin weiter. HBO scheint also weiterhin noch kein grünes Licht für die Produktion gegeben zu haben …

 

„Aegons Conquest“ / „Aegon der Eroberer“

  • Status: Frühe Entwicklungsphase: Mattson Tomlin arbeitet am Drehbuch
  • Inhalt: Die Geschichte von König Aegon I.

Ein weiteres Prequel, das entwickelt werden soll, erzählt die Geschichte von Aegon I. Targaryen, dem Eroberer von Westeros. Unter dem Titel „Aegon der Eroberer“ soll Drehbuchautor Mattson Tomlin dafür bereits im Austausch mit Martin sein und an einem Entwurf für das Drehbuch arbeiten. Dabei würde das Spin-Off inhaltlich auf einigen Passagen der Buchreihe „Feuer und Blut“ basieren. Doch auch in „House of the Dragon“ wurden bereits einige Hinweise auf die Geschichte von Aegon I. gegeben: So betont Viserys, dass Aegon der Eroberer den endlosen Winter erahnte und das Drachenfeuer als bestes Verteidigungsmittel ansah. Deshalb hielt er es für unerlässlich, das Reich unter dem Schutz der Targaryen zu vereinen …

 

„The Sea Snake“ / „Die Seeschlange“

  • Status: Drehbuch für animierten Pilotfilm in Arbeit
  • Inhalt: Die Abenteuer vom Lord der Gezeiten Corlys Velaryon

Die Figur des Corlys Velaryon (Steve Toussaint) dürfte Fans von „House oft he Dragon“ bereits ein Begriff sein. Hier steht er als Mann an der Seite von Prinzessin Rhaenys Targaryen (Eve Best), befindet sich als „Seeschlange“ und „Lord der Gezeiten“ jedoch häufig auf hoher See.

Martins Geschichte „Feuer und Blut“ über die Targaryens geht allerdings noch viel weiter zurück als die Serie. Es gibt also viele, bisher unerzählte Anekdoten über neun legendäre Reisen des Lords der Gezeiten, die in einem eigenen Spin-Off Platz finden könnten. Dieses ist bereits seit 2021 im Gespräch, trug zwischenzeitlich bereits den Arbeitstitel „Nine Voyages“, soll inzwischen aber als Animationsfilm unter dem Titel „Die Seeschlange“ realisiert werden. Martin gibt auf seinem Blog dafür vor allem finanzielle Gründe an: Schließlich laufe der Seefahrer beinahe jede Woche in einen neuen Hafen ein, der für eine Live-Action als Set gebaut werden müsse. Autor Bruno Heller solle bereits an einem Drehbuch arbeiten.

Auch interessant:

 

„Snow“

  • Status: Auf unbestimmte Zeit verschoben
  • Inhalt: Das Leben von Jon Schnee nach dem Ende von GoT

Anders als die meisten anderen „Game of Thrones“ Spin-Offs würde das Sequel „Snow“ nicht auf bereits existierenden Erzählungen von George R. R. Martin beruhen. Stattdessen sollte das Sequel die Geschichte der Hauptfigur Jon Schnee weitererzählen, der zum Serienfinale seine Geliebte Daenerys Targaryen tötete und zurück zu seinem Dienst der Nachtwache kehrte. Schauspieler Kit Harington war treibende Kraft des Projektes und beteuerte mehrfach großes Interesse, in seine Rolle zurückzukehren. Im April 2024 folgte allerdings das überraschende Aus. Harington verkündete im Interview mit „Screen Rant“, dass das Projekt auf unbestimmte Zeit verschoben sei, da es Probleme dabei gab, die Geschichte zu entwickeln. Er erteilte dem Projekt jedoch keine endgültige Absage: „Es kann sein, dass wir irgendwann in der Zukunft darauf zurückkommen, aber im Moment ist das nicht der Fall.“, heißt es im Interview weiter. Fans dürfen also noch hoffen …

 

„The Golden Empire” / „Das goldene Reich von Yi Ti“

  • Status: Drehbuch für animierten Pilotfilm in Arbeit
  • Inhalt: Eine Geschichte im Kaiserreich Yi Ti

Ein weiteres Spin-Off des GoT-Franchise trägt den Arbeitstitel „Das goldene Reich“. George R. R. Martin bestätigte auf seinem Blog, dass auch diese Geschichte, die im fernöstlichen Kaiserreich Yi Ti spielt, nicht als Liveaction, sondern also Animation produziert werden soll. Yi Ti ist dabei vom alten China inspiriert und spielte in den bisherigen Produktionen kaum eine Rolle. Da aus Martins Büchern wenig über Yi Ti bekannt ist, haben die potenziellen Produzent:innen großen Handlungsspielraum. Dementsprechend wenig ist bisher allerdings auch über die Handlung bekannt. Ein noch unbekannter Autor solle bereits am Drehbuch arbeiten.

 

„Bloodmoon“ / „Blutmond“

  • Status: Abgesagt
  • Inhalt: Die Geschichte der Weißen Wanderer

Bei „Bloodmoon“ handelt es sich um ein mehrere tausend Jahre vor der Hauptserie spielendes Prequel, das bereits vor dem Produktionsstart von „House of the Dragon“ in Arbeit war. Eine erste Pilotfolge war sogar bereits gedreht – Naomi Watts hatte damals die Hauptrolle inne. Inhaltlich sollte die Entstehungsgeschichte der Weißen Wanderer thematisiert werden. Legenden zufolge haben die Kinder des Waldes sie erschaffen. Denn: Sie wollten sich vor den ersten Menschen – also den Bewohner:innen von Westeros – schützen. Nach dem Dreh der Pilotfolge wurde das Projekt allerdings abgesagt. Gründe dafür sind nach wie vor nicht bekannt.

 

„Flea Bottom“ / „Flohloch”

  • Status: Abgesagt
  • Inhalt: Eine Geschichte über das Armenviertel „Flohloch

Weniger weit vorangeschritten war das Spin-Off „Flohloch“, das Geschichten über das Leben in dem gleichnamigen Armenviertel in Königsmund erzählen sollte. Bereits in der Hauptserie wurden einige Szenen aus Flohloch gezeigt, ein labyrinthartiges Viertel mit dunklen Gassen voller Bordelle und Bierstuben, aus denen jedoch auch einige Ritter wie Davos Seewert (Liam Cunningham) hervorgingen. Die Produktion des Spin-Offs wurde nie offiziell bestätigt und gilt inzwischen als abgesagt.

 

„Roberts Rebellion“

  • Status: Abgesagt
  • Inhalt: Die Vorgeschichte zum Krieg gegen König Aerys II Targaryen

Das Prequel „Roberts Rebellion“ war etwa zeitgleich mit dem realisierten Spin-Off „House of the Dragon“ im Gespräch. Es sollte von dem einjährigen Krieg erzählen, der den irren König Aerys II Targaryen entthronte und damit die Herrschaft der Targaryen über die sieben Königslande beendete und die junge Daenerys Targaryen mit ihrem Bruder über die Meerenge vertrieb. Unersetzbar für diese Geschichte wären die Figuren des Robert Baratheon (Mark Eddy), Eddard Stark (Sean Bean) und Jon Arryn, die sich für ihr Komplott gegen den König zusammentaten. Da es seit Jahren keine neuen Informationen oder Spekulationen zu „Roberts Rebellion“ gibt, ist davon auszugehen, dass auch dieses Spin-Off abgesagt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt