close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Serien

Die besten LGBTQ+ Serien auf Netflix!

Liebe ist bunt! Das weiß Netflix auch außerhalb des Pride-Month – und hat deshalb eine große Auswahl queerer Serien. Unsere Top Five ... 

Produktionsstandbilder von LGBTQIA+ Serien auf Netflix
Die Auswahl queerer Geschichten aus der LGBTQIA+ Community auf Netflix ist groß! Foto: © 2023 Netflix, Inc. COURTESY OF NETFLIX / Sam Taylor
Inhalt
  1. Queer Eye (seit 2018)
  2.  
  3. Sex Education (2019-2023)
  4. RuPauls Drag Race (seit 2009)
  5. Ein besonderes Leben (2019-2021)
  6. The Ultimatum: Queer Love (seit 2023)
  7. Heartstopper (seit 2022)

Dass Identität und Liebe auch jenseits des klassischen Mann-Frau-Konzeptes stattfinden können, dürfen und müssen, sollte 2024 allen bewusst sein! Wer doch noch etwas Nachhilfe braucht – oder endlich mal etwas anderes als die klassisch heteronormativen Lovestories sehen will – kommt bei Netflix voll und ganz auf seine Kosten. Schließlich achtet der Streaming-Anbieter bei seinen Produktionen schon lange auf Diversität und Sichtbarkeit in allen Belangen. Denn: Auch wenn fiktive Geschichten erzählt werden, hat das, was wir in Filmen und Serien sehen, einen riesigen Einfluss auf unsere Wahrnehmung und Meinung im echten Leben. Die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen in Filmen und Serien trägt also maßgeblich dazu bei, mehr Toleranz im echten Leben zu schaffen. Deswegen gibt es bei Netflix inzwischen eine eigene LGBTQ+-Kategorie mit queeren Geschichten rund um das breite Spektrum verschiedener Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten. Die Top-Picks der Redaktion findet ihr hier!

 

Queer Eye (seit 2018)

Queer Eye Netflix Fab Five
Die Fab Five von Queer Eye Foto: Netflix © 2024
  • Genre: Reality-TV
  • Folgen & Staffeln: 71 Episoden in 8 Staffeln

Handlung: In der Reality-TV-Show „Queer Eye“ treten fünf queere Experten, bekannt als die "Fab Five" an, um den Kandidat:innen der Show dabei zu helfen, ihr Leben zu verbessern. Dabei hat jeder der Experten ein eigenes Spezialgebiet aus den Bereichen Food, Mode, Beauty, Einrichtung oder Kultur und Lifestyle. In jeder Folge steht dabei ein:e Kandidat:in im Vordergrund, um durch ein umfassendes Glow-Up – sowohl optisch als auch emotional – ein selbstbewussteres und glückliches Leben zu führen.

Du wirst diese Serie lieben, wenn du … echte, emotionale und Diversität und Vielfalt bejubelnde Geschichten suchst. „Queer Eye“ verpasst den Kandidat:innen dabei keine „vom hässlichen Entlein zum Schwan“ Verwandlungen, sondern will die sie wirklich glücklich machen und ist dabei auch für die Zuschauer:innen wie eine wohltuende Therapie-Stunde. Übrigens: Mit „Queer Eye Germany“ gibt es sogar einen deutschen Ableger Show. 

 

 

 

Sex Education (2019-2023)

Szene aus Sex Education
Sex Education mit Ncuti Gatwa und Asa Butterfield als Eric und Otis Foto: Netflix/ Sam Taylor
  • Genre: Dramedy, Coming-of-Age
  • Folgen & Staffeln: 32 Episoden in 4 Staffeln

Handlung: In „Sex Education“ eröffnet Otis Milburn, ein unsicherer Teenager, dessen Mutter Sexualtherapeutin ist, heimlich eine inoffizielle Sexberatungsstelle an seiner Schule. Gemeinsam mit seiner Mitschülerin Maeve bietet er gegen Bezahlung Ratschläge zu sexuellen Problemen und Beziehungen an. Und das, obwohl Otis selbst in diesem Bereich noch ziemlich unerfahren ist.

Du wirst diese Serie lieben, wenn du … Coming-of-Age-Geschichten liebst, in denen du dich selbst wiederfinden, lachen und mitweinen kannst. Und dabei keine Lust mehr auf langweilige „Warum-ruft-er-nicht-an“-Erzählungen hast. „Sex Education“ widmet sich stattdessen sämtlichen Problemen rund um Identität, die sexuelle Orientierung und Sexpraktiken – und zwar sensibel, humorvoll und ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen!

 

RuPauls Drag Race (seit 2009)

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
  • Genre: Casting-Show
  • Folgen & Staffeln: 191 Episoden in 14 Staffeln

Handlung: In der Casting-Show "RuPaul's Drag Race" treten Männer, Transfrauen und nicht-binäre Menschen als Drag Queens gegeneinander an, um den Titel "America's Next Drag Superstar" zu gewinnen. Die in den USA gefeierte Drag Queen RuPaul führt durch die Sendung und stellt die Teilnehmer:innen vor verschiedene Herausforderungen in Bereichen wie Mode, Schauspiel, Tanz, Gesang und Comedy.

Du wirst diese Serie lieben, wenn du … gut unterhalten werden möchtest und die LQBTQIA+ Community in all ihren Facetten feierst. Denn was „GNTM“ jetzt versucht, ist bei „RuPauls Drag Race“ auf Netflix schon lange Programm: Diversität, Vielfalt und Toleranz. So machte die Show die Kunst des Drag weltweit populär und stellt die Individualität, das Talent und die Persönlichkeiten der Teilnehmer:innen in den Mittelpunkt.

Auch interessant: 

 

Ein besonderes Leben (2019-2021)

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
  • Genre: Comedy
  • Folgen & Staffeln: 16 Episoden in 2 Staffeln

Handlung: „Ein besonderes Leben" basiert auf der Autobiografie des amerikanischen Schriftstellers Ryan O’Connell, der in der Serie sogar die Hauptrolle des Ryan Hayes verkörpert: Der junge, schwule Mann hat eine leichte Form von Zerebralparese, eine Behinderung, die sich durch eine gestörte Muskelkoordination äußert. Doch Ryan möchte sein Leben nicht mehr von der Behinderung bestimmen lassen. Er beginnt ein Praktikum und macht sich auf die Suche nach seiner großen Liebe.

Du wirst diese Serie lieben, wenn … du dich nach realistisch-nahbaren und selbstironischen Protagonist:innen sehnst, die sich den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, der Liebe und der Selbstakzeptanz stellen. Dabei geht die Serie durch ihren wahren Kern auf eine äußerst authentische, humorvolle und berührende Weise auf die Themen Behinderung, LGBTQ+-Identität und Mehrfachdiskriminierung ein. Eine Herzens-Empfehlung für alle, die Wert auf Inklusion und Diversität legen!

 

The Ultimatum: Queer Love (seit 2023)

Szene aus "The Ultimatum Queer Love"
Hochzeit oder Trennung? Das ist die Frage in "The Ultimatum: Queer Love" Foto: © 2023 Netflix, Inc. COURTESY OF NETFLIX
  • Genre: Reality-TV
  • Folgen & Staffeln: 10 Episoden in 1 Staffeln

Handlung: „The Ultimatum: Queer Love“ ist ein Spin-off des identischen Vorläufers für Hetero-Paare „The Ultimatum: Marry me or move on“.  Darin stehen fünf queere Paare vor einer bedeutenden Entscheidung, denn einer der beiden Partner:innen stellt ein Ultimatum: Hochzeit oder Trennung! Um ihre Gefühle und Bindungen zu testen, leben die Teilnehmer:innen drei Wochen lang mit anderen Partner:innen in einer „Probe-Ehe“. Nach dieser Phase müssen sie entscheiden, ob sie ihre ursprünglichen Partner:innen heiraten möchten –  oder möglicherweise eine Trennung oder eine Beziehung mit jemandem aus der Show bevorzugen.

Du wirst diese Serie lieben, wenn … du nicht genug von Dating-Shows bekommen kannst, aber endlich mal etwas anderes als heteronormative Beziehungen sehen willst. Dabei beleuchtet das Reality-Format die Herausforderungen und Dynamiken in queeren Beziehungen und bietet Einblicke in Liebe, Engagement und die Komplexität moderner Partnerschaften.

 

Heartstopper (seit 2022)

Szene aus "Heartstopper"
Heartstopper mit Kit Connor und Joe Locke als Nick und Charlie Foto: Netflix
  • Genre: Drama, Coming-of-Age
  • Folgen & Staffeln: 16 Episoden in 2 Staffeln

Handlung: Die Netflix-Serie "Heartstopper" basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Alice Oseman. Sie erzählt die Geschichte von Charlie Spring, einem introvertierten und offen homosexuellen Teenager, und Nick Nelson, einem beliebten Rugbyspieler. Als die beiden im Unterricht nebeneinander gesetzt werden, entwickeln sie eine enge Freundschaft, die sich langsam in eine romantische Beziehung verwandelt.

Du wirst diese Serie lieben, wenn … du nach einer einfühlsamen und warmherzigen queeren Lovestory suchst, die gesellschaftliche Probleme wie Homophobie trotzdem nicht verschweigt. „Heartstopper“ ist es gelungen, die Themen rund um Coming-Out und Selbstfindung positiv zu bewerten, aber realistisch zu thematisieren: Sie macht Mut!

Serien wie diese unterhalten uns also nicht nur fabelhaft, sondern tragen maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit der LGBTQ-Community zu erhöhen und gesellschaftliche Akzeptanz und Verständnis zu fördern. Sie sorgen für mehr Repräsentation und bauen stereotype Vorstellungen und Vorurteile ab. Das hilft dabei, Mitglieder der LGBTQ-Community als normalen und selbstverständlichen Teile der Gesellschaft zu zeigen. Doch vor allem schaffen sie dringend benötigte Rollenvorbilder und Identifikationsmöglichkeiten für queere Menschen. Sie schaffen ein wichtiges Gemeinschaftsgefühl, indem sie Vielfalt feiern und Verständnis und Akzeptanz fördern.



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt