„Buffy – Im Bann der Dämonen“ erhielt nach sieben Staffeln ein rundes Ende, doch nun, über 20 Jahre später, kehrt die Serie zurück.
„Ich bin sehr stolz auf die Serie, die wir geschaffen haben, und [ein Revival] ist nicht nötig. Wir haben alles abgeschlossen“ – mit diesen Worten sprach sich Sarah Michelle Gellar noch im Jahr 2023 gegen eine Rückkehr als Buffy Summers aus. „Buffy – Im Bann der Dämonen“ handelt ihrer Meinung nach von den Schrecken der Adoleszenz, weshalb sie sich höchstens eine Fortsetzung mit einer neuen, jüngeren Schauspielerin vorstellen konnte.
Tja, Zeiten ändern sich, und schon ein Jahr später überlegte es sich Gellar anders. „Es ist lustig, ich habe immer nein gesagt, weil [‚Buffy‘] in einer Blase steckt und so perfekt ist. Aber wenn man ‚Sex and the City‘ und ‚Dexter‘ sieht und erkennt, dass es auch anders geht, dann denkt man: ‚Na ja, vielleicht‘.“
Gellar selbst ist aktuell im „Dexter“-Prequel „Dexter: Original Sin“ zu sehen und wurde nun wohl davon überzeugt, dass erfolgreiche Serien auch Jahre später noch fortgesetzt werden können, ohne den Ruf der Ursprungsserie zu beschädigen. Seitdem sie sich im Dezember 2024 in der „Drew Barrymore Show“ offen für eine „Buffy“-Rückkehr gezeigt hat, laufen die Verhandlungen mit Hulu – und sie sollen mittlerweile kurz vor dem Abschluss stehen.
Mit Oscargewinnerin, aber ohne Joss Whedon
Aktuell wird an einer Pilotfolge gearbeitet, die auf einem Drehbuch von Nora und Lilla Zuckerman („Poker Face“) basiert. Die Regie übernimmt Oscargewinnerin und „Buffy“-Fan Chloé Zhao („Nomadland“), und es wird bereits nach Autorinnen und Autoren für weitere Episoden gesucht. Hulu geht also fest davon aus, dass nach einer erfolgreichen Pilotfolge gleich eine ganze Staffel bestellt wird.
Joss Whedon, Schöpfer des „Buffy“-Kinofilms und der Serie, wird nicht an der neuen Produktion beteiligt sein. Seitdem ihm im Jahr 2021 mehrfaches Fehlverhalten am Set vorgeworfen wurde, konnte er in Hollywood nicht wieder Fuß fassen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass weitere Stars aus der Ursprungsserie zurückkehren werden.
Fortsetzung, Prequel oder Reboot?
Im Finale von „Buffy“ Staffel 7 wird ganz Sunnydale durch den Einsturz einer unterirdischen Höhle verschluckt. Das Böse ist vorerst besiegt und Buffy konnte mit einigen ihrer Freunde fliehen – doch einige von ihnen, etwa Anya und Spike, starben in der letzten Schlacht.
Es ist wahrscheinlich, dass die neue Serie an diesem Punkt ansetzt. Gellars Rückkehr spricht gegen ein Prequel oder eine Neuauflage, und auch sie selbst sprach sich bereits gegen ein Prequel aus. Es wird jedoch damit gerechnet, dass Buffy in der Fortsetzung den Staffelstab an eine Nachfolgerin übergeben wird.
Ebenfalls interessant:
- "Buffy"- und "Shameless"-Star Camden Toy ist tot
- Todgeglaubte leben länger: Diese Figuren machen in „Dexter: Resurrection“ Jagd auf Dexter Morgan
- Neu bei Disney+ im Februar 2025: Alle neuen Serien und Filme
In Form von Comics existieren bereits Geschichten, die ursprünglich als kanonische Stellvertreter für Staffel 8 und 9 gedacht waren. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Erweiterungen künftig ignoriert werden, da die meisten „Buffy“-Fans das Finale von Staffel 7 als offizielles Ende der Serie betrachten.
Mit einer Veröffentlichung der neuen „Buffy“-Serie ist wohl 2026 zu rechnen. Als Hulu-Produktion wird die Serie in Deutschland bei Disney+ erscheinen, wo bereits alle sieben Staffeln sowie der „Buffy“-Film verfügbar sind.