Sport

Boom bei den Paralympics: Para Tischtennis und Rollstuhltennis begeistern weltweit

Die Paralympics in Paris sind in vollem Gange. Besonders Rollstuhltennis und Para Tischtennis erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir geben einen kurzen Überblick zu den beiden Disziplinen.

Rollstuhltennis Para Tischtennis Paralympics Paris
Para Tischtennis – hier mit der deutschen Athletin Sandra Mikolaschek – zählt zu den ältesten Sportarten der Paralympischen Spiele. Foto: tvmovie/PR; Getty Images / Michael Reaves

Insgesamt 22 verschiedene Sportarten, etwa 4.400 Athlet*innen und jede Menge Wettkampfgeist: Das sind die Paralympischen Spiele 2024 in Paris. Die Anschlussveranstaltung der Olympischen Spiele läuft vom 28. August bis zum 8. September und begeistert weltweit unzählige Zuschauer*innen. Speziell die Disziplinen „Rollstuhltennis“ und „Para Tischtennis“ locken viele Menschen vor den Monitor, das Ping Pong der Männer am 2. September verfolgten beispielsweise 750.000 Schaulustige.

Du möchtest etwas zu den wichtigsten Eckdaten der beiden Sportarten wissen? Hier erfährst du alles, was nennenswert ist.

Alle Infos zum Para Tischtennis und Rollstuhltennis bei den Paralympics

Para Tischtennis ist seit 1960 Bestandteil des Sportevents und somit eine der ältesten Wettkampfarten des gesamten Pools. Die Athlet*innen treten in Einzel-, Doppel- oder Mixed-Matches (Doppel) gegeneinander an. Anhand des Behinderungsgrades wird entschieden, in welcher Wettkampfklasse eine Person spielt. So gibt es Duelle sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Das Regelwerk entspricht dem des olympischen Pendant, bis auf eine leichte Anpassung in Bezug auf die Aufschlagregeln für Spieler*innen im Rollstuhl.

Para Tischtennis
Der deutsche Athlet Thomas Rau verlor im Viertelfinale der Herren (Einzel) gegen den Dänen Peter Rosenmeier. Foto: Getty Images / Tasos Katopodis

Rollstuhltennis wurde erst 1992 in das Programm der Paralympics aufgenommen und zeichnet sich – ähnlich wie bei Para Tischtennis – durch eine hohe Dynamik aus. Ausgetragen werden die Partien im Einzel oder Doppel. Eine Besonderheit stellt die sogenannte „Quadklasse“ dar, die für Athlet*innen mit Beeinträchtigungen an mindestens drei Extremitäten vorgesehen ist. Rollstuhltennis folgt im Grunde den Regeln des olympischen Tennis. Einzige Abweichung: Der Ball darf zweimal auf den Boden springen, bevor er über das Netz geschlagen werden muss.

Rollstuhltennis Paralympics
Beim Rollstuhltennis gibt es sowohl Einzel- als auch Doppelmatches. Foto: Getty Images / Daniel Kopatsch

Tischtennisplatten, Schläger & Bälle kaufen

Du bist selbst ein Ass am Netz? Dann schau dir die besten Angebote für Tischtennisplatten, Tischtennisschläger und Bälle an. Bei Amazon wirst du garantiert fündig:

Auch für den Court hat der Versandriese genug Produkte auf Lager. Diese beiden Schläger verkaufen sich überdurchschnittlich gut:

Was sind die Paralympics?

Die Paralympischen Spiele sind für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung das bedeutsamste Sportereignis. Sie finden gewöhnlich im Anschluss an die Olympischen Spiele statt.

Wann ist man berechtigt, als Athlet*in teilzunehmen?

Teilnahmeberechtigt sind jene Sportler*innen, die mit mindestens einer der folgenden dauerhaften Behinderungen leben (festgelegt durch das „Internationale Paralympische Komitee“):

  • Beeinträchtigung der Muskelkraft
  • Beeinträchtigung des passiven Bewegungsapparats (z.B. Gelenksteife)
  • Fehlen von Gliedmaßen
  • unterschiedliche Beinlänge
  • Kleinwuchs
  • Muskelhypertonie (erhöhte Muskelspannung)
  • Ataxie (Störung der Bewegungskoordination der Muskeln)
  • Athetose (unwillkürliche Muskelbewegungen)
  • Beeinträchtigung der Sehfähigkeit
  • Intellektuelle Beeinträchtigung (geistige Behinderungen)

Welche Disziplinen gibt es?

Bei den Paralympics in Paris gibt es 22 Disziplinen, die da lauten:

  • 5er-Fußball/Blindenfußball
  • Badminton
  • Boccia
  • Bogenschießen
  • Goalball
  • Judo
  • Leichtathletik (Wurf-, Sprung- und Laufdisziplinen)
  • Parakanu
  • Pararudern
  • Paratriathlon
  • Powerlifting
  • Radsport (Straße, Bahn)
  • Reiten
  • Rollstuhlbasketball
  • Rollstuhlfechten
  • Rollstuhlrugby
  • Rollstuhltennis
  • Schießen
  • Schwimmen
  • Sitzvolleyball
  • Taekwondo
  • Tischtennis

Mehr News für dich

Mega-Deals bei Vodafone - Foto: TVM/PR
News
Mega-Deals bei Vodafone: große Rabatte, Gratis-Smartwatch und flexible Smartphone-Finanzierung

Vodafone begeistert mit unwiderstehlichen Angeboten! Hol dir flexible Finanzierungsmöglichkeiten für dein neues Smartphone, spannende Rabatte auf die GigaMobil-Tarife und eine kostenlose Galaxy Watch Ultra. Hier erfährst du alles, was du zu diesem Top-Deal wissen musst.

Simone Thomalla mit den Lets Dance-Moderatoren. Sie hofft auf ein Comeback - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Hoffnung auf „Let’s Dance”-Comeback – Simone Thomalla überrascht mit Prognose

Könnte Simone Thomalla doch aufs Tanzparkett zurückkehren? Jetzt macht sie bei „Let’s Dance” Hoffnungen auf ein Comeback.

Lets Dance: Kandidaten Show 8 - Jeanette Biedermann beweist Humor - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
„Let’s Dance“: Trotz bitterer Klatsche für Kandidatin – sie kontert mit Humor

Jeanette Biedermann konnte bei „Let’s Dance“ mit ihrem ersten Tanz nicht überzeugen. Doch sie nahm den Partner-Switch mit Humor.

bet kakegurui live action adaption - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Kakegurui“: Fans boykottieren die Live-Action-Adaption von Netflix!

Warum Netflix' Live-Action-Serie zu dem Hit-Anime „Kakegurui“ die Fans jetzt Sturm laufen lässt!

Pedro Pascal posiert auf dem roten Teppich der „Thunderbolts*“-Premiere für die Fotografen. - Foto: IMAGO / WENN
Stars
„Ekelhafter Loser“: Pedro Pascal legt sich mit J.K. Rowling an

Nach einem umstrittenen Urteil des britischen Supreme Court meldet sich Pedro Pascal mit klaren Worten – und sorgt für Aufsehen im Netz.

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”: Diese Kandidat:innen sind in Staffel 5 dabei

Gerade wurde bei „Are You the One“ alle Perfect Matches gefunden und schon begeben sich auch die Realitystars wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!