Technik

Bester Gaming-Laptop: Die stärksten Notebooks zum Spielen

Der beste Gaming-Laptop will weise gekauft sein – denn unnötig viel Geld ausgeben möchtest du trotz Power sicher nicht. Unsere Kaufempfehlungen!

Bester Gaming Laptop
Wir haben verschiedene beste Gaming-Laptops für dich herausgesucht. Foto: iStock/sezer66.jpg

Alle empfohlenen Produkte auf einen Blick:

  1. Aktuelle Amazon-Empfehlung:​ MSI Thin GF63
  2. Bester Gaming-Laptop im Vergleich: Asus TUF Gaming F15
  3. Bester günstiger Gaming-Laptop: HP Victus 15 70F85EA
  4. Bester High-End-Gaming-Laptop: Asus ROG Strix G16
  5. Bester Gaming-Laptop unter 1500 Euro: Acer Predator Helios 300
  6. Gaming-Laptop mit dem meisten Speicher: HP Omen 17 i9

Schon lange sind Notebooks für Gamer praktische, weil mobile Zockbegleiter und eine ernsthafte Alternative zu großen Gaming-Desktop-PCs und maßgefertigten PCs. Der beste Gaming-Laptop kommt dabei ebenfalls mit starken Spezifikationen und speziellen, auf Laptop-Gamer zugeschnitten Grafikkarten. Somit sind die Geräte eine All-in-One-Lösung für Gamer: Auch Zocker, die viel unterwegs sind, müssen keine Abstriche bei Geschwindigkeit, Genauigkeit oder Leistung machen. Eine vollwertige, für wirklich jedes aktuelle AAA-Game geeignete Maschine ist dabei schnell recht teuer, es gibt aber auch günstigere Geräte wie das MSI Thin GF63:

Aktuelle Amazon-Empfehlung: MSI Thin GF63

Der GF63 12UCX-1011 hat nämlich für einen Gaming-Laptop unter 900 Euro (gerade: 689!) ordentlich Power an Bord: Nicht nur winken hier 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, ein flotter Intel Core i5 sowie 512 Gigabyte SSD-Speicher, nein, das MSI-Gerät hat auch noch eine Nvidia Geforce RTX 2050 verbaut – echt nicht schlecht für diesen Preis. Deine Games bestaunst du dann übrigens auf einem 15,6 Zoll großen Full-HD-Screen. Und leicht ist das Teil mit unter zwei Kilogramm auch noch!

Vorteile

  • preiswertester Laptop mit Geforce RTX
  • sehr leicht für einen Gaming-Laptop

Nachteile

  • nicht der beste Sound

Technische Daten:

  • Maße:‎ ‎46,6 x 32 x 8,8 cm
  • Gewicht: 1,86 kg
  • Display-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
  • Display-Größe: 15,6 Zoll
  • maximale Framerate:
  • CPU: Intel Core i5-12450H
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-3200
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 2050
  • Festplatte: 512 GB SSD
  • Akkulaufzeit: 7 Stunden

>>Hier findest du das MSI-Notebook mit RTX 2050 4 GB | RTX 4050 6 GB<<

Vergleich: Die besten Windows-Laptops

Ähnlich wie beim Standard-Gaming-PC musst du auch beim besten Gaming-Laptop ein wenig vorarbeiten. Es gibt oft dutzende Produkte mit ähnlichen Spezifikationen und Ansprüchen, oft von der gleichen Marke, die alle um Ihr hart verdientes Geld wetteifern. Obwohl sie als Gaming-Laptops bezeichnet werden, sind sie aufgrund ihrer Rechenleistung und GPU-Fähigkeiten auch hervorragende Kandidaten für alle, die ihrer digitalen Kreativität mit Bild- oder Videobearbeitungssoftware freien Lauf lassen wollen.

Welches ist also das richtige für dich? Wir helfen aus! Unten findest du dann noch weitere hilfreiche Tipps zur Anschaffung eines eigenen Gaming-Laptops, darunter die nötigen Spezifikationen für die heißesten Spiele.

Alle Laptop-Ratgeber in der Übersicht:

>>Beste LaptopsBester günstiger Laptop | Bester Windows-Laptop | Bester Laptop für Studenten | Beste Laptops unter 1000 EuroBester Laptop unter 500 Euro | Bester Laptop bis 300 Euro<<

Bester Gaming-Laptop im Vergleich: Asus TUF Gaming F15

Das Asus TUF F15 zählt zu den leistbarsten Power-PCs da draußen, denn der robuste Laptop hat eine für diesen Preis starke Hardware: Geforce RTX 3050, 16 Gigabyte RAM und eine 500 Gigabyte große SSD zum blitzschnellen Laden und Booten – hier ist alles gut verbaut. Auch klasse ist der super solide Intel Core i5-11400H-Prozessor, der sich perfekt für Multitasking eignet. Bei AAA-Spielen zeigt der TUF also eine erstklassige Leistung, aber auch Videobearbeitung und High-End-Medienproduktion sind hiermit schon möglich. Derzeit nur bei Media Markt erhältlich.

Vorteile

  • starke Hardware
  • stylisher Look
  • sehr robust
  • robuste Verarbeitung

Nachteile

  • niedrige Akkulaufzeit

Technische Daten:

  • Maße: 43,2 x 31,3 x 10,3 cm
  • Gewicht: 2,2 kg
  • Display-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
  • Display-Größe: 15,6 Zoll
  • Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
  • CPU: Intel Core i5-11400H
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 3050
  • Festplatte: 512 GB SSD
  • Akkulaufzeit: 6 Stunden

>>Auch super: Asus TUF Gaming A15 bei Alternate<<

Bester günstiger Gaming-Laptop: HP Victus 15 70F85EA

Auch der HP Victus Gaming-Laptop 15 ist ein flottes Gerät unterhalb der 1.000-Tacken-Grenze. Das Powerpaket wird vom genialen AMD Ryzen 5 5600H-Prozessor angetrieben, der für die meisten Games gut geeignet ist. Außerdem hat die verbaute Nvidia-Grafikkarte dank Ti-Update 20 Prozent mehr Leistung als das Modell oben. Das im Gaming-Laptop-Sektor übliche Display von 15,6 Zoll kommt natürlich mit Full-HD-Auflösung und einer guten Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Erwähnenswert ist ebenfalls noch die Akkulaufzeit von acht Stunden – denn oft ist bei den Kollegen weniger drin.

Vorteile

  • starker Prozessor
  • Speicher & Platte genau richtig
  • gute Case-Qualität

Nachteile

  • nicht die aktuellste Grafikkarte

Technische Daten:

  • Maße: 25,5 x 35,79 x 2,35 cm
  • Gewicht: 2,29 kg
  • Display-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
  • Display-Größe: 15,6 Zoll
  • Bildwiederholfrequenz: 144 Hz
  • CPU: AMD Ryzen 5-5600H
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 3050 Ti
  • Festplatte: 512 GB SSD
  • Akkulaufzeit: 8 Stunden

>>Kein AMD-Fan? HP Victus Laptop mit Intel Core i5-12500H Prozessor<<

Bester High-End-Gaming-Laptop: Asus ROG Strix G16

Das Asus ROG Strix G16 ist in puncto Ausstattung und Bauweise eines der härtesten Notebooks unserer Liste. Zweifellos stellt die Hardware des Laptops wirklich die Speerspitze des Feldes dar. Dafür sorgt vor allem die starke Nvidia Geforce RTX 4080 Grafikkarte, welche deinen Games ordentlich Beine macht. Gleiches gilt für die Intel i7-CPU der zwölften Generation und den 1 Terabyte großen, schnellen SSD-Speicher – so geht dir der Platz für alle Spiele und ihre Updates nicht so schnell aus. Auffällig ist der ROG Strix G16 natürlich zudem durch Republic-of-Gamers-typische Gunmetal-Beschichtung. Die starke Akkulaufzeit ist bei solch einer Machine übrigens ebenfalls überraschend. 

Vorteile

  • mit Gaming-Hardware
  • fettes Design
  • gute Akkulaufzeit
  • hohe Auflösung

Nachteile

  • nicht besonders leicht

Technische Daten:

  • Maße: 35,4 x 3,04 x 26,4 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Display-Auflösung: 1.920 x 1.200 Pixel (Full HD+)
  • Display-Größe: 16 Zoll
  • Bildwiederholfrequenz: 165 Hz
  • CPU: Intel Core i7-13650HX
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 4080
  • Festplatte: 1 TB SSD
  • Akkulaufzeit: 8 Stunden

>>Vergriffen? Jetzt bei Amazon schauen<<

Bester Gaming-Laptop im Vergleich: Acer Predator Helios 300

Der Acer Predator Helios 300 ist mit einem Gewicht von über fünf Kilo ein echter Brocken. Aber hey, gute Hardware hat ihren Preis – und in diesem Falle auch das entprechende Preisschild. Investierst du aber, bekommst du einen starken Gaming-Laptop von Acer. Eine Intel i-7-CPU der zwölften Generation, 16 GB RAM und ein besonders schnell reagierender 165-Hertz-Bildschirm lassen Zockerherzen auf jeden Fall höher schlagen. Auf der GPU-Seite winkt derweil eine flotte Nvidia RTX 3060. Somit zockst du hier klug, musst aber regelmäßig laden: Das Helios hat nur eine Akkulaufzeit von etwa fünf Stunden.

Vorteile

  • gute Grafikkarte
  • starke Performance

Nachteile

  • sehr schwer
  • niedrige Akkulaufzeit

Technische Daten:

  • Maße: 54,79 x 37,79 x 10,3 cm
  • Gewicht: 5,3 kg
  • Display-Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
  • Display-Größe: 15,6 Zoll
  • Bildwiederholfrequenz: 165 Hz
  • CPU: Intel Core i7-12700H
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5 RAM
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 3060
  • Festplatte: 512 GB SSD
  • Akkulaufzeit: 5 Stunden

>>Besserer Prozessor: Acer Predator Helios Neo 16<<

Gaming-Laptop mit dem meisten Speicher: HP Omen 17 i9

Ja, du hast richtig gelesen, der HP Omen kostet wirklich so viel wie ein Kleinwagen. Doch hörst du erstmals von den technischen Spezifikationen, weißt du auch, warum. Das Gaming-Notebook kommt nämlich in puncto Ausstattung und Hadware nur mit dem Besten vom Besten daher: So rocken etwa eine superschnelle i9-CPU, heftige 32 Gigabyte RAM sowie eine topaktuelle Nvidia Geforce RTX 4090 bei all deinen Triple-AAA-Games die Hütte. Auch der Zugriff ist dank einer immensen 2 Terabyte SSD extrem schnell. Obendrein winken ein knackscharfes QHD-Display mit 240 Hertz und eine schicke Optik dank eines trotz brummender Hardware schlanken Aluminiumgehäuses. Was eine Maschine!

Vorteile

  • größter Speicher überhaupt
  • beste Grafikkarte
  • hochauflösendes QHD-Display

Nachteile

  • super teuer
  • etwas schwer

Technische Daten:

  • Maße: 50,2 x 31,2 x 6,6 cm
  • Gewicht: 2,84 kg
  • Display-Auflösung: 2.560 x 1.440 Pixel
  • Display-Größe: 17,3 Zoll
  • Bildwiederholfrequenz: 240 Hz
  • CPU: Intel Core i9-13900HX
  • Arbeitsspeicher: 32 GB DDR5 RAM
  • Grafik: Nvidia Geforce RTX 4090
  • Festplatte: 2 TB SSD
  • Akkulaufzeit: 7 Stunden

>>Zu teuer? Jetzt auf 1-TB-Variante mit i7-Chip ausweichen<<

Ist ein Gaming-Laptop sinnvoll?

Ein Gaming-Laptop ist aus vielen Gründen sinnvoll und ein reizvoller Kauf: Schon länger weisen viele Modelle eine ähnlich hohe Performance wie klassische stationäre Spiele-PCs vor, sind dabei aber völlig mobil. So sind diese Notebooks etwa für E-Sportler*innen quasi ein Pflichtkauf – denn die können ihr Arbeitsgerät fürs Training überall mit hin nehmen. Aber auch Otto Normalzocker profitieren vom Gaming-Laptop: Denn geniale Top-Modelle wie das Acer Predator Helios 300 kosten deutlich unter 2.000 Euro. Apropos:

Was sollte ein Gaming-Laptop kosten?

Wie viel ein Gaming-Laptop kosten sollte, hängt ganz von deinen Ansprüchen ab. Brauchst du nicht unbedingt das Beste vom Besten, musst du mitnichten 4.000 Tacken wie fürs HP Omen 17 ausgeben. Bereits mobile Rechner ab 1.000 Euro kommen oft mit solide bis guten Nvidia-Grafikkarten, die viele aktuelle Blockbuster-Games stemmen könnnen. Auch CPU und RAM stimmen hier schon und sorgen für flottes Gaming. Du willst harte Fakten zur Orientierung? Ein guter Gaming-Laptop sollte diese minimalen Spezifikationen vorweisen:

  1. Die Geschwindigkeit des Prozessors sollte zwischen 3,7 und 5 Gigahertz betragen.
  2. Der Arbeitsspeicher sollte nicht unter 8 Gigabyte RAM liegen, besser sind sogar 16.
  3. Der Laptop muss eine dedizierte Grafikkarte besitzen, etwa eine Nvidia RTX der 3000er-Serie und aufwärts.
  4. Eine Bildschirmauflösung von mindestens Full-HD sollte ebenfalls drin sein.

Diese Systemanforderungen erfüllt etwa schon der Asus TUF Gaming F15 für 949 Euro. Kaufst du außerdem extra ein Gerät für ein ganz bestimmtes Spiel, schaue auf jeden Fall genau auf dessen Specs und orientiere dich daran. Nur selten haben Gaming-Laptops übrigens guten Sound. Schaffe dir also zusätzlich ein entsprechendes Headset an. Ein solides Mittelklassemodell ist etwa das Logitech G Pro X hier:

Bekannte Games und ihre Spezifikationen

"Call of Duty", "Fortnite" und "Minecraft" zählen zu den bekanntesten Games überhaupt. Doch kannst auch du sie spielen? Prüfe hier die Mindestanforderungen deines (zukünftigen) Rechners:

Fortnite

  • Prozessor - Minimum: Core i3 2.4 GHz / Empfohlen: Core i5 2.8 GHz
  • Arbeitsspeicher - Minimum: 4 GB RAM / Empfohlen: 8 GB RAM
  • Festplatte - Erforderlich: 16 GB freier Speicherplatz
  • Grafikkarte - Minimum: Intel HD 4000 (integrierte Grafik) / Empfohlen: Nvidia GeForce GTX 660, AMD Radeon HD 7870 oder gleichwertig mit 2 GB Speicher oder mehr VRAM.
  • Oberfläche - Erforderlich: Windows 7, 8.1 oder 64-Bit-Windows 10

Minecraft

  • Prozessor - Minimum: Intel Core i3 3210, AMD A8 7600 APU, oder gleichwertig / Empfohlen: Intel Core i5 4690, AMD A10 7800 oder gleichwertig
  • Arbeitsspeicher - Minimum: 4 GB RAM / Empfohlen: 8 GB RAM
  • Festplatte - Minimum: 1 GB freier Speicherplatz / Empfohlen: 4 GB RAM freier Speicherplatz
  • Grafikkarte - Minimum: Intel HD Graphics 4000 oder AMD Radeon R5 Serie, NVIDIA GeForce 400 Serie, AMD Radeon HD 7000 Serie / Empfohlen: Nvidia GeForce 700er Serie oder AMD Radeon Rx 200er Serie
  • Oberfläche - Minimum: 64-Bit Windows 7 oder höher / Empfohlen: 64-Bit-Windows 10

Call of Duty: Warzone

  • Prozessor - Minimum: Intel Core i3-4340, AMD FX-6300 oder gleichwertig / Empfohlen: Intel Core i5-2500K, AMD Ryzen R5 1600X Prozessor oder gleichwertig
  • Arbeitsspeicher - Minimum: 8 GB RAM / Empfohlen: 12 GB RAM
  • Festplatte - Erforderlich: 10-20 GB Speicherplatz
  • Grafikkarte - Minimum: Nvidia GeForce GTX 670, Nvidia GeForce GTX 1650, AMD Radeon HD 7950, oder gleichwertig / Empfohlen: Nvidia GeForce GTX 970, Nvidia GeForce GTX 1660, AMD Radeon R9 390, AMD Radeon RX 580 oder gleichwertig
  • Oberfläche - Minimum: 64-Bit Windows 7 oder höher / Empfohlen: 64-Bit-Windows 10

Mega-Deals bei Vodafone - Foto: TVM/PR
News
Mega-Deals bei Vodafone: große Rabatte, Gratis-Smartwatch und flexible Smartphone-Finanzierung

Vodafone begeistert mit unwiderstehlichen Angeboten! Hol dir flexible Finanzierungsmöglichkeiten für dein neues Smartphone, spannende Rabatte auf die GigaMobil-Tarife und eine kostenlose Galaxy Watch Ultra. Hier erfährst du alles, was du zu diesem Top-Deal wissen musst.

Simone Thomalla mit den Lets Dance-Moderatoren. Sie hofft auf ein Comeback - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Hoffnung auf „Let’s Dance”-Comeback – Simone Thomalla überrascht mit Prognose

Könnte Simone Thomalla doch aufs Tanzparkett zurückkehren? Jetzt macht sie bei „Let’s Dance” Hoffnungen auf ein Comeback.

Lets Dance: Kandidaten Show 8 - Jeanette Biedermann beweist Humor - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
„Let’s Dance“: Trotz bitterer Klatsche für Kandidatin – sie kontert mit Humor

Jeanette Biedermann konnte bei „Let’s Dance“ mit ihrem ersten Tanz nicht überzeugen. Doch sie nahm den Partner-Switch mit Humor.

bet kakegurui live action adaption - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Kakegurui“: Fans boykottieren die Live-Action-Adaption von Netflix!

Warum Netflix' Live-Action-Serie zu dem Hit-Anime „Kakegurui“ die Fans jetzt Sturm laufen lässt!

Pedro Pascal posiert auf dem roten Teppich der „Thunderbolts*“-Premiere für die Fotografen. - Foto: IMAGO / WENN
Stars
„Ekelhafter Loser“: Pedro Pascal legt sich mit J.K. Rowling an

Nach einem umstrittenen Urteil des britischen Supreme Court meldet sich Pedro Pascal mit klaren Worten – und sorgt für Aufsehen im Netz.

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”: Diese Kandidat:innen sind in Staffel 5 dabei

Gerade wurde bei „Are You the One“ alle Perfect Matches gefunden und schon begeben sich auch die Realitystars wieder auf die Suche nach der großen Liebe. Wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!