close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Technik

Die 10 besten In-Ear-Kopfhörer für den Sport

Die besten In-Ear-Kopfhörer für den Sport haben effizientes ANC und halten gut am Ohr. Von JBL bis Sennheiser - wir zeigen dir eine Auswahl, die einfach passt!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
besten in ear kopfhörer sport
Die besten In-Ear-Kopfhörer für den Sport haben tolles ANC und halten gut am Ohr Foto: iStock/natrot/Anker/Sennheider/JBL
Inhalt
  1. Bestseller bei Amazon: Anker Soundcore A1
  2. Auf einen Blick: Das sollte dein Sport-In-Ear-Kopfhörer können
  3. Die 10 besten In-Ear-Sportkopfhörer für den Sport
  4. In-Ear-Kopfhörer Sport - die wichtigsten Fragen beantwortet

Viele aktive Sportler:innen lauschen in Bewegung gerne Musik, Hörspielen oder Podcasts - und dann bedarf es natürlich eines passenden Kopfhörers. Hier kommen unterschiedliche Varianten in Frage, besonders bewährt hat sich aber der In-Ear-Kopfhörer: Die Dinger sind leicht, haben einen guten Sound und sind durch ihre kleine Passform klassischen Bügelkopfhörer in puncto Komfort überlegen. Außerdem haben viele Modelle Active Noise Cancellation (ANC) an Bord, was vor allem Sinn macht, wenn du auswärts trainierst.

Die sogenannten In-Ears sind außerdem oft bereits günstig erhältlich, 200 Euro aufwärts zahlst du im Gegensatz zu den bekanntesten Over-Ear-Modellen selten. Der beliebte Anker Soundcore A1 etwa kostet im Schnitt zwischen 40 und 50 Euro und reicht für viele Sportarten bereits aus:

 

Bestseller bei Amazon: Anker Soundcore A1

ANC hat der A1 zwar nicht, dafür stimmt der Rest: Hier winken neben dem solide guten und basslastigen Anker-Sound ein IPX7-Wasserschutz gegen Schweiß und eine lange Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden. Doch was solltest du noch beachten, wenn du dir einen Sport-In-Ear-Kopfhörer zulegen möchtest? Hier sind die wichtigsten Punkte.

 

Auf einen Blick: Das sollte dein Sport-In-Ear-Kopfhörer können

Ein In-Ear-Kopfhörer für den Sport sollte für den optimalen Einsatz einige Bedingungen erfüllen. Diese Eigenschaften sollte dein Lauscher im Idealfall haben:

  1. Active Noise Cancellation - vor allem in lauten Umgebungen wie dem Fitnessstudio ist ANC Gold wert. Nur so kannst du dich voll auf deinen Work-out konzentrieren. 
  2. Guter Sound - trainierst du länger, sollte kein blecherner Klang deinen empfindlichen Hörgang beschallen. Achte also auf eine ausreichend gute Qualität.
  3. Lange Akkulaufzeit - sportest du länger am Stück, ist keine Zeit fürs Aufladen. Sehe also zu, dass deinem In-Ear nicht zu schnell der Saft ausgeht.
  4. Spritzwasserschutz - beim Sport schwitzt man - und dein Kopfhörer sollte das aushalten. Ein Spritzwasserschutz mit der Zertifizierung IPX4 oder höher macht Sinn.  
  5. Gummibeschichtung - ausgewählte Modelle besitzen eine Gummibeschichtung für besseren Halt. Denke darüber nach!
  6. Ohrbügel - längst nicht jeder In-Ear sitzt fest in der Ohrmuschel. Möchtest du sichergehen, investiere in ein Modell mit Ohrbügel.
 

Die 10 besten In-Ear-Sportkopfhörer für den Sport

Damit du dich nicht zwingend selbst durch die Riesenmasse verfügbarer Produkte wühlen musst, haben wir das für dich getan und die 10 besten In-Ear-Kopfhörer für den Sport zusammengesucht. Unter den beliebtesten Modellen finden sich primär Vertreter bekannter Audiomarken wie Bose, JBL oder Samsung, aber auch Traditionalisten wie Technics oder Budget-Hersteller wie Jesebang - falls du nicht unbedingt High-Tech benötigst und kein Vermögen ausgeben willst. 

Bestenliste: Alle Produkte im Überblick:

  1. Beste In-Ear-Kopfhörer für Sport im Vergleich: Beats Fit Pro
  2. Günstigste In-Ear-Kopfhörer für Sport: Jesebang Bluetooth Kopfhörer
  3. Bester Sound: JBL Tour Pro 3
  4. Bestes ANC: Samsung Galaxy Buds 2 Pro
  5. Mit Pulsmessung: Sennheiser Momentum Sport
  6. Günstigstes Produkt mit ANC: Huawei FreeBuds 5i
  7. Lange Akkulaufzeit: Anker Soundcore V20i
  8. Wasserschutz für wenig Geld: Anker Soundcore A1
  9. Komfortabler Sitz: Apple AirPods Pro 2
  10. Der Allrounder: Technics EAH-AZ100E

Unser Vergleichssieger: Beats Fit Pro

Die Beats Fit Pro haben alles, was du von einem Sport-In-Ear erwartest: Ein komplett schweißresistentes Design, eine individuell einstellbare Passform und einen sicheren Sitz dank der ergonomischen Ohrbügel. Der Sound ist nicht perfekt, punktet aber trotzdem mit einem kräftigen, basslastigem Output nebst gelungener Active Noise Cancellation. 

Vorteile

  • sehr komfortabel
  • effizientes ANC
  • gute Akkulaufzeit
  • perfekt kompatibel mit iPhones

Nachteile

  • etwas großes Ladecase

Technik-Check:

  • Sound: Raumklang-Effekt mit dynamischem Headtracking
  • Bluetooth-Version: 5.0
  • ANC: ja
  • Gewicht je Bud: 5,6 g
  • Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden
  • Features: Transparenzmodus, IPX4-zertifiziert

>>Hier findest du die Farben Schwarz | Lila | Grau | Weiß<<

Günstigste In-Ear-Kopfhörer Sport: Jesebang Bluetooth Kopfhörer

Günstiger geht es nicht: Für die sportlichen In-Ear-Kopfhörer von Jesebang musst du nur um die 22 Euro auf die digitale Theke legen. Hier schlägst du zu, wenn du ganz einfache Lauscher für deine Bewegung suchst und die Qualität für dich nicht an erster Stelle steht - der Sound ist nämlich nur moderat. Dafür winken abseits vom Knallerpreis ein IP7- Wasserschutz und eine gute Akkulaufzeit.

Vorteile

  • unschlagbar günstiger Preis
  • viele schöne Farben
  • IP7- Wasserschutz

Nachteile

  • nicht der beste Sound

Technik-Check:

  • Sound: Hi-Fi-Stereo, 13-mm-Dynamiktreiber
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: nein
  • Gewicht je Bud: 4,1 g
  • Akkulaufzeit: 8 Stunden
  • Features: Dual LED-Anzeige, IP7 wasserdicht, Mikrofon

>>Hier findest du die Farben Schwarz | Beige | Blau | Grau | Grün | Hellgelb | Orange | Rot | Weiß<<

Bester Sound: JBL Tour Pro 3

Die In-Ear-Kopfhörer für Sport mit dem vielleicht besten Klang sind die JBL Tour Pro 3. Hier wummert es famos aus den kleinen Speakern, während auch das ANC absolut beeindruckt. In puncto Akkulaufzeit holen uns die teuren, aber äußerst empfehlenswerten Buds ebenso ab: Heftige 15 Stunden halten die JBLs am Stück durch.

Vorteile

  • hervorragender Klang
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • exzellentes ANC

Nachteile

  • kein Staubschutz

Technik-Check:

  • Sound: Personi-Fi 3.0
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: ja
  • Gewicht: 82 g mit Case
  • Akkulaufzeit: 15 Stunden
  • Features: True Adaptive Noise Cancelling 2.0, Ladebox mit Touchscreen, Zwei äußere Mikrofone

>>Hier findest du die Farben Black | Latte<<

Bestes ANC: Samsung Galaxy Buds 2 Pro

Samsungs Galaxy Buds 2 Pro sind für uns die besten und bequemsten In-Ear-Sportler im mittleren Preissegment. Nicht nur liefern die Koreaner hier einen schönen, tiefen Bass und eine auch insgesamt exzellenten Klangqualität, vor allem die Geräuschunterdrückung sucht ihresgleichen. Die präzise Touch-Bedienung und ein qualitatives Mikrofon für Sprachanrufe ergänzen das Paket.

Vorteile

  • nahezu perfekte Geräuschunterdrückung
  • ausgewogener Klang
  • bequemer Sitz

Nachteile

  • leichte Einschränkungen in Kombi mit anderen Marken

Technik-Check:

  • Sound: 360°-Audio für Surround Sound,  24 bitHi-Fi-Sound über 2-Wege Lautsprecher
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: ja
  • Gewicht je Bud: 5,5 g
  • Akkulaufzeit: 8 Stunden
  • Features: Automatischer Konversationsmodus

>>Hier findest du die Farben Schwarz | Weiß | Lila<<

Mit Pulsmessung: Sennheiser Momentum Sport

Die Sennheiser Momentum Sport überraschen mit einem praktischen Feature für Sportler:innen: Die Kopfhörer messen deine Herzfrequenz direkt im Ohr, sodass du diesbezüglich immer auf Stand bist. Aber auch sonst hebt sich Sennheiser hier vom Durchschnitt ab. Die Momentums haben einen richtig guten Klang und sitzen dank kleiner Bügelchen fest an deinen Lauschern.

Vorteile

  • praktische Pulsmessung am Ohr
  • durch die Bank guter Sound
  • kleine Bügel für festen Sitz

Nachteile

  • ANC nur mäßig effektiv

Technik-Check:

  • Sound: kräftigere Bässe dank Momentum Sport-Klang
  • Bluetooth-Version: 5.2
  • ANC: ja
  • Gewicht je Bud: 6,4 g
  • Akkulaufzeit: 6,5 Stunden
  • Features: integrierte biometrische Sensoren, vollständige Polar-Integration

>>Hier findest du die Farben Schwarz | Graphit<<

Günstigstes Produkt mit ANC: Huawei FreeBuds 5i

Gutes ANC ist teuer - nicht jedoch bei den Huawei FreeBuds 5i. Die mit 4,9 Gramm auch noch extrem leichten Earbuds kosten trotz ziemlich guter Geräuschunterdrückung gerade nur knapp 50 Euro. Sehr schön! Auch gut: Der Sound geht für diesen Preis ebenso klar, während die Leichtgewichte bequem in deinen Ohren sitzen.

Vorteile

  • stimmig solider Sound
  • gutes Noice-Cancelling für diesen Preis
  • bequem und leicht

Nachteile

  • Case nicht ideal designt

Technik-Check:

  • Sound: Hi-Res-Audio für mit hohem Frequenzbereich
  • Bluetooth-Version: 5.2
  • ANC: ja
  • Gewicht je Bud: 4,9 g
  • Akkulaufzeit: 7,5 Stunden
  • Features: Multimodus Geräuschunterdrückung

>>Auch gut: Nachfolger Huawei FreeBuds 6i<<

Lange Akkulaufzeit: Anker Soundcore V20i

Die Anker Soundcore V20i sind absolute Bestseller auf Amazon, was glasklar an ihrem dauerhaften Niedrigpreis von 50 Euro liegt. Dennoch bekommst du hier mitnichten Schrott: Auch wenn es kein ANC gibt, beeindrucken auf der Habenseite ein drängender Sound dank dem hauseigenen BassUp-Feature sowie eine sehr schöne Akkulaufzeit von zehn Stunden.

Vorteile

  • sehr günstig
  • basslastiger Sound
  • Akku hält lange durch

Nachteile

  • kein ANC verbaut

Technik-Check:

  • Sound: kraftvoller Bass mit 16mm Treibern
  • Bluetooth-Version: 5.4
  • ANC: nein
  • Gewicht je Bud: 6 g
  • Akkulaufzeit: 10 Stunden
  • Features: verstellbare Ohrhaken, Multipoint Connection, IP55-Schutz, rauschfreie Telefonate dank 4 Mikrofonen

>>Hier findest du die Farben Schwarz | Blau | Weiß<<

Wasserschutz für wenig Geld: Anker Soundcore A1

Auch das Modell A1 von Anker kommt immer gut an: Die super günstigen und schick designten In-Ear-Kopfhörer liegen gut an und eignen sich auch dank dem IPX7-Wasserschutz sehr gut für sportliche Menschen. Beim Sound erwarten dich drei Modi, Bass Booster, Podcast- und Signature-Modus. Und: Das Case lädst du mit passendem Zubehör optional kabellos.

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • drei Sound-Modi
  • IPX7-Wasserschutz

Nachteile

  • keine aktive Geräuschunterdrückung

Technik-Check:

  • Sound: 8 mm Audiotreiber mit 40 % mehr Bass, Bass Booster, Podcast Modus, Signature Modus 
  • Bluetooth-Version: 5.0
  • ANC: nein
  • Gewicht je Bud: k.A.
  • Akkulaufzeit: 9 Stunden
  • Features: kabelloses Aufladen, USB-C Charging, IPX7 Wasserschutz, Tastensteuerung

>>Mehr Farben gibt es bei dem Anker Space A40<<

Komfortabler Sitz: Apple AirPods Pro 2

Apples AirPods Pro 2 sind markentypisch nicht ganz günstig, zählen in puncto Klang aber zu den besten Earbuds seiner Art. Auch für den nicht allzu bewegungsintensiven Sport nutzt du das Produkt, welches sich äußerst komfortabel in deine Ohren schmiegt. Die Geräuschunterdrückung ist ebenfalls top notch und schirmt dich im Studio exzellent von Störungen ab.

Vorteile

  • sehr guter, ausgewogener Klang
  • leistungsstarkes ANC

Nachteile

  • nur bedingt mit Android-Smartphones kompatibel
  • mäßig gute Akkulaufzeit

Technik-Check:

  • Sound: personalisiertes 3D Audio, Hi-Fi-Sound
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: ja
  • Gewicht je Bud: 5,3 g
  • Akkulaufzeit: 6 Stunden
  • Features: Hörhilfefunktion, Transparenzmodus, IP54-Wasserschutz

>>Alternative: Apple AirPods 4<<

Der Allrounder: Technics EAH-AZ100E

Ähnlich wie die Apples AirPods Pro 2 oben reizen auch die Technics EAH-AZ100E durch eine genial gute Mischung aus perfektem Klang und extrem spürbarer Geräuschuntersrückung externer Sounds. Klar, sie sind ebenso teuer, doch die Investition lohnt sich: Neben einer rundum tollen Soundtechnik bekommst du hier nämlich auch eine Akkulebensdauer von knapp zehn Stunden.

Vorteile

  • schön lange Akkulaufzeit - auch ohne Case
  • zuverlässiges Noice-Cancelling
  • gelungener Klang

Nachteile

  • sehr hochpreisig

Technik-Check:

  • Sound: 10 mm Magnetic Fluid Driver
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: ja
  • Gewicht je Bud: 5,9 g
  • Akkulaufzeit: 10 Stunden
  • Features: Multipoint-Bluetooth, Voice Focus AI

 

In-Ear-Kopfhörer Sport - die wichtigsten Fragen beantwortet

Für eine etwas umfassendere Kaufberatung klären wir für dich die wichtigsten Fragen zum Thema.

Welche sind die besten In-Ear Kopfhörer für Sport?

Die einen besten In-Ear Kopfhörer für Sport gibt es nicht - auch wenn unser persönlicher Favorit die Beats Fit Pro sind. Richtig gut fährst du nämlich auch mit JBL Tour Pro 3 oder Sennheiser Momentum Sport. Beide Lauscher schnitten auch in anderen Vergleichen und Tests einfach exzellent ab. Diese Modelle haben aber auch ihren (hohen) Preis. Im günstigeren Segment bieten sich etwa die Anker Soundcore V20i an. Für knapp 50 Euro gibt es keinen besseren In-Ear-Sport-Kopfhörer. Liebling von Stiftung Warentest sind übrigens die Jabra Elite 8 Active mit einer Gesamtnote von 1,7 ("gut"). Leider sind die beliebten Kopfhörer fast immer vergriffen, weswegen wir sie in unserem Vergleich nicht aufgeführt haben.

Welche Kopfhörer sind am besten für ein Fitnessstudio geeignet?

Am besten fürs Fitnessstudio eignen sich In-Ear-Kopfhörer mit ANC ("Active Noise Cancellation"). Denn nur so stören dich keine Bügel in der Bewegung, während du völlig flexibel bleibst. Außerdem sollten deine Kopfhörer eine Form von Wasserspritzschutz an Bord haben, mindestens IPX4 sind hier angebracht. Sonst tränkt dein Schweiß bald das gegebenenfalls teure Gerät. Dass obendrein idealerweise kein Kabel am Lauscher befestigt sein sollte, weißt du sicher auch selbst. 

Welche Kopfhörer sind am besten zum Joggen?

Während sich On-Ear- und in Ausnahmefällen auch Over-Ear-Kopfhörer für langsamere Sportarten wie Krafttraining eignen, sind sie kein guter Fit fürs Joggen. Hier haben In-Ear-Kopfhörer aufgrund von kleiner Größe, geringem Gewicht und festem Sitz die Nase vorn. Perfekt sind In-Ears mit Ohrbügel, da diese noch sicherer an deinem Kopf hängen. Ein großer Pluspunkt sind diesbezüglich auch rutschfeste Materialien wie eine Gummibeschichtung und ein IPX-Schutz von mindestens 3 gegen Schweißwasser.

Sind Over-Ear-Kopfhörer gut für Sport?

Over-Ear-Kopfhörer eignen sich für viele Sportarten nur bedingt, weil sie etwas zu klobig sind und bei schnellen Bewegungen wackeln. Fürs Joggen etwa solltest du auf jeden Fall besser auf einen In-Ear-Kopfhörer zurückgreifen. Für langsamere Sportarten wie Fitness oder Krafttraining können sich die Dinger jedoch lohnen: Immerhin haben Over-Ear-Kopfhörer das beste Noise-Cancelling, sodass du dich hier perfekt auf deine Leistung konzentrieren kannst.

Welche AirPods sind gut für Sport?

Besonders beliebt bei Sportler:innen sind die Apple AirPods Pro 2. Die Buds von Apple finden sich nicht nur weit oben in den meisten Vergleichen wieder, sondern kamen auch bei der Stiftung Warentest gut an: Mit einer überzeugenden Gesamtnote von 1,8, punkten Apples Hörer auch in den für Sport wichtigsten Unterkategorien "Aktive Geräuschunterdrückung" (Note 1,3) und "Ton" (Note 1,5).



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt