20:15
ARD
Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?
Doku-Reihe
D
Original-Titel: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?
- \nAbenteuer Polarforschung: Der Meteorologe und Glaziologe Jakob Abermann (li.) von der Universität Graz untersucht, wie die Veränderungen der Atmosphäre und die des Eises in Grönland zusammenwirken. Sven Plöger begleitet ihn zu einem einsamen Gletscher, an den vor rund 100 Jahren ein Team um den berühmten Polarforscher Alfred Wegener erste Daten gesammelt hat\n
- Bild 1 von 3
- \nZwischen schwimmenden Riesen: Bei Ilulissat in der „Disko-Bucht“ Grönlands treiben gigantische Eisberge vor der Küste. Das Schmelzwasser von den Gletschern stört das Strömungssystem des Atlantiks, dem wir in Europa unser gemäßigtes Klima verdanken. Könnte der Golfstrom bald völlig versiegen?\n
- Bild 2 von 3
- \nHoffnung im Meer: Gemeinsam mit der Biologin Nadescha Zwerscke nähert sich Sven im Kajak den Eisbergen. Zwerscke untersucht „Algenwälder“, die in der Tiefe des Eiswassers wachsen. Mit der Erwärmung der Arktis dehnen die Algenwälder sich aus – und speichern gewaltige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid.\n
- Bild 3 von 3
Meteorologe Sven Plöger untersucht in Grönland die Folgen der Klimaerwärmung. Die schmelzenden Gletscher und veränderten Meeresströmungen in der Arktis beeinflussen zunehmend das Wetter in Europa und führen zu Extremereignissen.
Informationen
HDProduktionsinformationen
Deutscher Titel | Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? |
Original Titel | Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? |
Genre | Doku-Reihe |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionjahr | 2025 |