In der Kaffeefabrik in Derbyshire werden jeden Tag 175.000 Gläser Instantkaffee hergestellt. Gregg Wallace verfolgt die Produktion von der Anlieferung von 27 Tonnen brasilianischer grüner Kaffeebohnen bis zur Auslieferung der Gläser für den Verkauf. Cherry Healey erfährt, dass das typische Aroma des Kaffees erst beim Rösten entsteht. Historikerin Ruth Goodman geht den Ursprüngen des Instantkaffees nach und probiert eine Version, die in den 1860er Jahren im Amerikanischen Bürgerkrieg getrunken wurde.

Seit dem 24. Januar 2025 heißt es bei RTL wieder: „... Mehr lesen »

Nach dem Start von „ Squid Game “ im September 2021... Mehr lesen »

Seit Ende Februar 2020 können Nutzer auf der... Mehr lesen »

Mitmachen und fantastische Preise abstauben!

Die Pläne des japanischen Elektronikkonzerns Sony... Mehr lesen »

12 Monate Lesevergnügen und tolle Prämie sichern!