Nvidias neue Grafikkarten-Generation wächst. Ab sofort ist die RTX 5070 Ti erhältlich. Wo du die besten Kaufchancen hast und was die neue Grafikkarte leistet, erfährst du hier.

Live-Ticker zur RTX 5070 Ti
Update 20. Februar, 15.58 Uhr: Weiterhin ist es wirklich schwer eine RTX 5070 Ti abzugreifen. In diesen Shops hast du die besten Chancen. Wir wünschen dir viel Kartenglück!
Update 20. Februar, 15.52 Uhr: Ähnlich wie beim Release der RTX 5080 & 5090 gibt es nahezu keine Karten zum Normalpreis. Beispiel Amazon:
Update 20. Februar, 15.41 Uhr: Ein Blick auf den folgenden Artikel von uns könnte sich auch für dich lohnen:
Update 20. Februar, 15.38 Uhr: Es ist ein Kommen und Gehen. Schaue am besten selbst mit und schlage bei diesen Shops zu:
Update 20. Februar, 15.33 Uhr: Jetzt mischt Cyberport mit:
Update 20. Februar, 15.22 Uhr: MediaMarkt hat nun einen Gaming-PC mit der RTX 5070 Ti gelistet:
Update 20. Februar, 15.13 Uhr: Galaxus bietet die RTX 5070 Ti von ASUS an:
Update 20. Februar, 15.07 Uhr: Der Verkauf ist gestartet. Behalte die folgenden Online-Shops im Auge und haue auf die F5-Taste. Viel Erfolg!
RTX 5070 Ti ab sofort erhältlich – nur wo?
Mit der Geforce RTX 5070 Ti hat Nvidia am Donnerstag, 20. Februar, seine dritte Blackwell-Karte für 879 Euro auf den Markt gebracht. Die RTX 5070 folgt am Mittwoch, 5. März, ebenfalls ab 15 Uhr für 649 Euro. Das hat der kalifornische Elektronikkonzern nun offiziell auf seiner Internetpräsenz bekanntgegeben.
Und auch die Leistungsdaten der neuen RTX-Modelle sind bereits bekannt, aber dazu gleich mehr. Erstmal zeigen wir dir, bei welchen Onlineshops du die besten Karten auf eine der neuen Grafikkarten haben wirst.
Und falls du dich für die RTX 5080 sowie 5090 interessierst, schaue am besten direkt in unserem weiteren Artikel rein:
5070 Ti: Diese Shops musst du beim Verkaufsstart im Blick haben
Schon jetzt ist klar: Es wird sehr schwer sein, an eine der begehrten RTX-Karten zu kommen. Zumindest zum Originalpreis. Das hat schon der Verkaufsstart der RTX 5080 & 5090 am 30. Januar gezeigt. Noch immer ist es nicht leicht, an die Grafikkarten zu kommen. Aber du kannst dich auf den 20. Februar vorbereiten, indem du die folgenden Online-Shops im Auge behältst:
Datenblatt zur RTX 50-Serie
Nvidia hat auf seiner Homepage das offizielle Datenblatt zur RTX 50-Serie veröffentlicht:

Das leisten die Geforce RTX 5070 Ti & 5070
Ein Blick auf das Datenblatt zeigt: Alle neuen GeForce-Karten unterstützen DLSS 4. Das Deep Learning Super Sampling in der vierten Generation bietet noch bessere KI-generierte Frames und Upscaling. Bei der Speicherkonfiguration kann die 5070 TI mit 16 Gigabyte (GB) GDDR7-Speicher sogar mit der 5080 mithalten. Allerdings ist die Speicherbandbreite mit 896 GB pro Sekunde etwas langsamer getaktet (5080 erreicht 960 GB/sec).
Die „normale“ RTX 5070 hat hingegen 12 GB verbaut und erreicht eine Geschwindigkeit von 672 Gigabyte auf die Sekunde. Hier werden die Unterschiede dann etwas deutlicher.
Die Blackwell-Technologie
Die wohl größte Neuerung der RTX 5000er-Familie ist die eingebaute Blackwell-Technologie. Dank dieser Künstlichen Intelligenz arbeiten die neuen Grafikkarten noch effizienter und können Videospiele noch hochauflösender darstellen.
Nvidias Blackwell-Patent kommt bereits in High-Performance-Computing-Systemen (HPC) und Supercomputern zum Einsatz. Und nun auch in der neuen Grafikkarten-Generation des Technologiekonzerns, wozu auch die RTX 5070 Ti und 5070 zählen.
Raytracing
Optimierte RT-Kerne, die Raytracing-Performance noch realistischer und effizienter machen, sind in der RTX 50-Serie verbaut.
Speicher und Bandbreite
GDDR7-Speicher: Die RTX 50-Serie setzt auf GDDR7-Speicher, wodurch die Leistung in speicherintensiven Spielen und Anwendungen gesteigert wird.
Nvidia Reflex 2: Weniger Latenz beim Gaming
Auch die Reflex-Technologie bekommt ein Update spendiert. Dadurch bist du deinen Kontrahent*innen bei "Counter-Strike", "Valorant" & Co. immer ein paar Millisekunden voraus:
Weitere News für dich: