Im Jahr 2017 distanzierte sich Netflix öffentlich von Kevin Spacey, doch nun bewirbt der kontroverse Schauspieler ein Special des Streamingdienstes.

Einst war Kevin Spacey einer der gefragtesten US-Schauspieler, doch diverse Belästigungsvorwürfe und Klagen ruinierten Spaceys Ruf. Zwar wurde Spacey in fast allen Anklagepunkten freigesprochen, doch so richtig von seiner Unschuld überzeugt sind nur wenige, weshalb zumindest größere Filmstudios eine erneute Zusammenarbeit mit ihm noch ausschließen.
Allerdings handelt es sich nicht um moralische Skrupel – viel eher wirkt der in Verruf geratene Spacey wie Kassengift. Gleiches gilt für Johnny Depp, der demnächst in „Day Drinker“ seine erste größere Hauptrolle seit langer Zeit übernimmt. Im Erfolgsfall ist selbst eine Rückkehr von Depp als Jack Sparrow nicht ausgeschlossen – das entscheidet allein das Geld des Publikums.
Es wurde still um Kevin Spacey

Spacey machte in den letzten Jahren vor allem mit kleineren Filmrollen im Ausland und selbstgedrehten Weihnachtsvideos von sich reden, in denen er noch einmal in die Rolle von Frank Underwood schlüpfte. Underwood war Spaceys letzter großer Erfolg – ein ambitionierter und skrupelloser Politiker, der in der Netflix-Serie „House of Cards“ für die Präsidentschaft sogar über Leichen ging.
„House of Cards“ ist in der Geschichte von Netflix ein wichtiger Eckpfeiler, denn durch die von der Kritik gefeierte und mit Preisen überhäufte Serie galt der Streamingdienst erstmals als ernstzunehmende Konkurrenz für Sender wie HBO. In der sechsten und zugleich letzten Staffel war Spacey allerdings nicht mehr dabei – nach den Vorwürfen entließ ihn Netflix und erklärte Frank Underwood für tot.
Netflix nickte Frank Underwoods Rückkehr ab
Nun ist Kevin Spacey als Frank Underwood zurück – und das zwar nicht auf, aber für Netflix. Zumindest scheinbar. Comedian und Podcaster Tim Dillon bewirbt nämlich sein neues Netflix-Special mit einem Video, in dem er auf Spaceys Frank Underwood trifft. Das Video hat inhaltlich nichts mit dem Special zu tun, der Auftritt von Spacey sorgt aber natürlich für Aufmerksamkeit.
In einem Instagram-Video erklärte Dillon mittlerweile, dass das Promo-Video zwar nicht von Netflix in Auftrag gegeben, aber durchaus abgesegnet wurde:
„Netflix wusste nicht, dass wir das machen, aber sie waren einverstanden damit. Das war eine wirklich unterhaltsame Serie, die sie gemacht haben, und sie sollten sie zurückbringen und die sechste Staffel wiederholen.“
Ebenfalls interessant:
- Netflix verfilmt „Stolz & Vorurteil“: ER wird der neue Mr. Darcy!
- „Adolescence“: Staffel 2 in Arbeit! So geht die Netflix-Serie weiter
- Here: Künstliche Gesichter mit echten Emotionen | Kritik zum Drama mit Tom Hanks
Netflix äußerte sich nicht weiter zu Spaceys Rückkehr als Frank Underwood und steht somit nicht öffentlich hinter Spacey. Das kann sich jedoch schnell ändern – und sicher schaut der Streamingdienst neugierig auf die Videokommentare, um das Meinungsbild zu analysieren.