close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sport

Dieser DFB-Star bekommt das wenigste Gehalt - und steht trotzdem in der Startelf!

Unsere Nationalmannschaft setzt sich aus den verschiedensten Spielern zusammen – da kann es schon mal zu dem ein oder anderen Gehaltsunterschied kommen.

Das DFB-Team kämpft um den Sieg bei der EM.
Das DFB-Team kämpft um den Sieg bei der EM. Foto: IMAGO / ActionPictures

Vor einer Woche ist hierzulande endlich die Fußball-Europameisterschaft gestartet. Und die DFB-Elf konnte gleich in den ersten beiden Spielen überzeugen und steht im Achtelfinale. Die Spieler der Startelf stammen von sechs verschiedenen, internationalen Teams– klar, dass sich die Gehaltsspanne da auch weit auseinanderzieht.

 

EM 2024: Das sind die Gehälter unserer EM-Stars

Dortmund-Star Niclas Füllkrug darf sich über ein volles Portemonnaie freuen Foto: Stuart Franklin / Getty Images

Laut Angaben der BILD wird das Gehaltsranking der Nationalelf von den FC Bayern-Stars angeführt – und das mit Abstand. Wie es aussieht, wird auch der Spieler mit dem geringsten Gehalt auf der Liste wohl mit im Start-Kader gegen die schottische Nationalmannschaft vertreten sein.

Ebenfalls interessant:

Folgende Liste beinhaltet die geschätzten Jahresgehälter der deutschen Nationalmannschaft:

Ilkay Gündogan: 20 Millionen Euro (FC Barcelona)

Kai Havertz: 20 Millionen Euro (FC Arsenal)

Joshua Kimmich, Thomas Müller, Manuel Neuer und Leroy Sané: 20 Millionen Euro (alle FC Bayern München)

Toni Kroos: 20 Millionen Euro (Real Madrid)

Jamal Musiala: 9 Millionen Euro (FC Bayern)

Antonio Rüdiger: 9 Millionen Euro (Real Madrid)

Marc-André ter Stegen: 9 Millionen Euro (FC Barcelona)

Emre Can: 9,5 Millionen Euro (Borussia Dortmund)

Niclas Füllkrug: 8 Millionen Euro (Borussia Dortmund)

Florian Wirtz: 7,5 Millionen Euro (Bayer Leverkusen)

Benjamin Henrichs: 6 Millionen Euro (Borussia Dortmund)

Jonathan Tah: 6 Millionen Euro (Bayer Leverkusen)

Robin Koch: 4,5 Millionen Euro (Eintracht Frankfurt)

David Raum: 4,5 Millionen Euro (RB Leipzig)

Robert Andrich: 4 Millionen Euro (Bayer Leverkusen)

Pascal Groß: 4 Millionen Euro (Brighton & Hove Albion)

Oliver Baumann: 3,5 Millionen Euro (TSG Hoffenheim)

Waldemar Anton: 3 Millionen Euro (VfB Stuttgart)

Maximilian Beier: 2,5 Millionen Euro (TSG Hoffenheim)

Chris Führich: 2,5 Millionen Euro (VfB Stuttgart)

Deniz Undav: 2 Millionen Euro (VfB Stuttgart)

Maxi Mittelstädt: 1 Million Euro (VfB Stuttgart)

Julian Nagelsmann: 6 Millionen Euro (Bundestrainer)

1 bis 20 Millionen Euro ist ein extrem breites Spektrum – doch auch ein Toni Kroos gehörte am Anfang seiner Karriere noch nicht zu den Top-Verdienern. Zudem sind in der Summe noch keinerlei Bonuszahlungen inkludiert. Bei Gewinn der EM dürften sich die Spieler sicherlich nochmal über eine ordentliche Gehaltserhöhung freuen – wir drücken die Daumen!

Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt