Fernsehen

Paramount+ im Test: Lohnt sich der neue Streamingdienst?

Paramount+ lockt Streaming-Fans mit Kult-Western oder exklusiven Star Trek Serien. Doch ist das bisherige Angebot ein Abonnement wert? Wir haben es für euch einmal getestet.

Paramount+ im TV Movie Test: Lohnt sich der neue Streamingdienst?
Was kann der neue Streaminganbieter Paramount+? Foto: Getty Images / NurPhoto

Lohnt sich Paramount+?

Mit Paramount+ ist weiterer Streamingdienst am Horizont aufgetaucht. Doch ist Paramount+ wirklich ein weiteres Abonnement wert? Für Fans von "Star Trek" kann es sich durch exklusiven Content definitiv lohnen. Doch abgesehen davon kommt Paramount nur mit Full-HD-Bildern um die Ecke und auch die Tonqualität lässt zu wünschen übrig. Das Angebot ist bislang eher dünn und mehr auf nischige Themen, wie Western oder Sci-Fi angelegt.

Das App-Design ist allerdings angenehm und lässt sich leicht bedienen. Wer das ganze erstmal testen möchte, kann Paramount+ aktuell eine Woche lang kostenlos abonnieren. Wir würden als Schulnote eine 3- vergeben. 

Paramount+: Streaming-Angebot

"Star Trek"-Fans kommen, wie bereits angesprochen, bei Paramount+ voll auf ihre Kosten. So können Fans der Serie praktisch alle Folgen sehen, sowie Paramount Exclusives wie "Star Trek Picard". Auch Western-Fans kommen mit neuen Serien wie "1923" mit Harrison Ford und Helen Mirren auf ihre Kosten. Auch True-Crime-Fans werden hier fündig werden. 

Wem aber der große Fundus an Paramount-Filmproduktionen in den letzten Jahrzehnten bekannt ist, der wird von der Auswahl etwas enttäuscht werden. Gut möglich, dass das Unternehmen aktuell noch viele Klassiker zurückhält, um später noch einmal Interesse an der neuen Plattform zu schüren. Bislang ist die Auswahl bis auf einige Nischenprodukte jedoch eher gering.  Allerdings muss man erwähnen, dass Paramount+ bislang der einzige Streaminganbieter ist, der den Kultfilm "School of Rock“ im Repertoire hat. 

Wie ist die Bild- und Tonqualität?

Seitdem Paramount+ an den Start gegangen ist, gab es immer wieder Aufregung um die Bild- und Tonqualität der Streamingplattform. Denn Fans, die auf 4K-Bilder oder ähnliches gehofft hatten, werden schwer enttäuscht sein. Denn mehr als Full-HD ist bei dieser Streamingplattform bislang nicht möglich. Und bei der Tonqualität muss mit Stereo vorliebgenommen werden. 

Aber keine Sorge, angeblich sollen aber 4K-Auflösung und Surround-Sound noch in diesem Jahr nachgeliefert werden. 

Sprachen/Untertitel

Bei den Serien und Filmen bietet Paramount+ neben der deutschen Synchronisation auch den Originalton an, wenn es sich um eine amerikanische oder britische Produktion handelt. Außerdem lassen sich meistens auch deutsche oder englische Untertitel anschalten. 

Downloads

Wenn du Paramount+ auf deinem Smartphone oder Tablet nutzen, kannst du deine Inhalte auch für Flugreisen oder ähnliches offline auf dein Gerät downloaden. Dabei gibt es die Wahl zwischen zwei Qualitätsstufen: Hochauflösend und Standard-Definition. Ersteres benötigt ungefähr einen Gigabyte deines Speichers, die Standardauflösung ungefähr nur die Hälfte. 

Kindersicherung & Bildschirmzeit

Für Eltern, die ihren Kindern mit der Fernbedienung vertrauen kommt bei Paramount+ eine große Hilfe dazu. Bei dem neuen Streamingdienst können nicht nur Kindgerechte Profile eingestellt werden, bei denen Filme mit PIN-Codes gesperrt werden können und die Inhalte nach FSK-Freigaben gefiltert werden. Außerdem kann bei den jeweiligen Profilen auch eine Bildschirmzeit eingerichtet werden. 

Paramount+ im Test: Unser Fazit

Was Paramount+ fehlt, ist ein Alleinstellungsmerkmal, was es von den anderen Streaminganbietern abhebt. Das ist bislang einfach noch nicht vorhanden. Nur auf Western und Sci-Fi zu setzen, ist in unseren Augen noch etwas wenig. Allerdings sind die exklusiven Inhalte sehr divers aufgeteilt und immer wieder überraschend spannend. Hier gilt: bitte mehr davon. Wenn Paramount+ nun auch mit 4K-Auflösung (oder wenigstens UHD) und Surround-Sound nachzieht, ist schon viel geholfen. 

Negativ stößt bei unserem Test jedoch auf, dass es ohne eine Kreditkarte fast nicht möglich ist ein Paramount+ Abo abzuschließen. PayPal oder ein Lastschriftverfahren werden nicht angeboten. Wer keine Kreditkarte besitzt, müsste sich sein Abo im App-Store oder Google Play Store kaufen. Außerdem könnte die Plattform noch ein paar Schönheitskorrekturen gebrauchen. So ist es aktuell zum Beispiel nicht möglich, das Intro einer Serie oder den Abspann direkt zu überspringen. Dafür muss mühsam selbst vorgespult werden. 

Allerdings springen die Episoden nach Ende automatisch zur nächsten über. Eine richtige Zusammenfassung der Serien oder Filme gibt es bislang auch nicht. Nur eine minimale Übersicht, sowie das Erscheinungsjahr und die FSK-Einstufung sind bei den jeweiligen Filmen oder Serien zu finden. Wer seine Wiedergabehistorie nachvollziehen möchte, muss sich an den Kundenservice von Paramount+ wenden und ein Online-Formular ausfüllen. Aber aufgepasst: Das ist nur für die Kinderprofile möglich. Hilfe per Telefon oder Live-Chat gibt es bislang nicht. 

So ist unsere Benotung als Schulnote erst einmal eine 3-, mit Luft nach oben.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

In Folge 3 von Villa der Versuchung flippt Georgina Fleur völlig aus - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3! Jetzt fliegen richtig die Fetzen

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

Maischberger heute am 14. Juli 2027 - Foto: Media Press
Talkshow
„Maischberger“ heute in der ARD: Diese Gäste sorgen für Gesprächsstoff

SPD im Umfragetief, Krieg in der Ukraine, schwache Konjunktur: Bei „Maischberger“ (heute, 22:55 Uhr, ARD) treffen mit Sigmar Gabriel und Claus Ruhe Madsen zwei politische Schwergewichte aufeinander. Welche Antworten haben sie auf die aktuellen Krisen?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss eingreifen

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Domino’s-CEO Alexander Tauer im Krankenhaus nach einem medizinischen Zwischenfall beim Dreh von „Undercover Boss“. - Foto: RTL
RTL-Show
„Undercover Boss“: Domino’s-Chef landet nach TV-Dreh in der Notaufnahme

Heute startet die neue Staffel der RTL-Sendung "Undercover Boss". Der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, Alexander Tauer, erlebte bei den Dreharbeiten zur Sendung einen Schockmoment. Während seines verdeckten Einsatzes als Pizzabote musste er mit Herzrasen und Atemnot in die Notaufnahme eingeliefert werden.