Serien-News

Kaley Cuoco lässt Kevin Spacey alt aussehen!

1 / 11
Kevin Spacey, House of Cards

Mit 75.000 Dollar Gage pro Folge gilt man als Seriendarsteller in Hollywood als arme Kirchenmaus. Der Gehaltsskala sind nach oben allerdings keine Grenzen gesetzt. Das verdienen Kevin Spacey und Co.

Die Millionen-Gagen der "Big Bang Theory
"-Darsteller können selbst gestandene Oscarpreisträger nicht toppen. Kevin Spacey
muss sich gerade mal mit der Hälfte von dem zufrieden geben, was Kaley Cuoco, John Galecki und Jim Parsons
verdienen. Für seine Rolle in der Netflix
-Erfolgsserie "House of Cards
" bekommt er 500.000 Dollar pro Folge. Damit belegt er Platz Zwei beim diesjährigen Gehaltsranking der Darsteller in Drama-Serien. Nur Special Agent Gibbs (Mark Harmon
) von "Navy CIS
" verdient noch mehr: 525.000 Dollar plus Gewinnbeteiligung!

Dahingegen muss sich Jennifer Anistons
Verlobter Justin Theroux
mit einem vergleichsweise mikrigen Gehalt zufrieden geben. Für seine Rolle als Sheriff Garvey in der HBO-Serie "The Leftovers" verdient er bloß 75.000 Dollar - Peanuts sozusagen. Vielleicht hätte er sich vor den Gehaltsverhandlungen ein paar Tipps von Michael Sheen und Lizzy Caplan
holen sollen. Die haben für ihre Arbeit am Set von "Masters of Sex
" nämlich eine Bezahlung von 100.000 Dollar pro Folge ausgehandelt.

Obwohl sich die Erfolgsgeschichte von "Game of Thrones
" ungebremst fortsetzt, ging Peter Dinklage
leer aus. Ohne Gehaltserhöhung bleibt seine Gage bei 150.000 Dollar. Ebenso bekommt Claire Danes
für "Homeland
" das gleiche wie im letzten Jahr: 250.000 Dollar. Die bestbezahlte Drama-Serien-Darstellerin ist Mariska Hargitay. Für ihre Rolle in der Erfolgsserie "Law and Order
" (16 Staffeln!) bezahlt man ihr 400.000 Dollar pro Folge. Damit war sie bis vor kurzem noch die bestbezahlte Seriendarstellerin überhaupt. Jetzt hat ihr Kaley Cuoco allerdings den Rang abgelaufen.

Kevin Spacey, House of Cards

Für jede Folge der Netflix-Serie "House of Cards" erhält Oscarpreisträger Kevin Spacey eine halbe Million Dollar.

Sennheiser ACCENTUM Open - Foto: TVMovie / PR
Technik
Sennheiser spielt mit den ACCENTUM Open in der Liga der Open-Ear-True-Wireless-Kopfhörer mit

Die ACCENTUM Open sind Sennheisers neue True Wireless Open-Ear-Kopfhörer und richten sich an alle, die Wert auf situative Wahrnehmung, Komfort und flexible Konnektivität legen – ohne auf guten Klang zu verzichten. Alles zur Soundrevolution und was die Teile kosten, erfährst du hier.